![easymaxx 02508 Operating Instructions Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/easymaxx/02508/02508_operating-instructions-manual_3648224002.webp)
Lieferumfang
A*2
G*1
L*2
M*6
O*4
H*2
I*1
J*2
K*2
B*4
C*4
D*4
E*2
F*2
Nicht abgebildet:
• Netzteil
• Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden über-
prüfen. Falls Bestandteile Schäden aufweisen sollten, nicht ver-
wenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Zusammenbau
A
B
C
D
E
L
K
J
I
F
G
H
M
O
1. Die Fußteile L auf die Enden der Stange I stecken. Die Stifte an
der Stange und die Bohrungen an den Fußteilen liegen überei-
nander. Die Stifte müssen einrasten.
2. Je drei Räder
M
von unten in die Fußteile
L
stecken. Den
festen Sitz überprüfen.
3. In die Fußteile
L
je eine Stange
K
bis zum Anschlag stecken.
Das verjüngende Ende zeigt nach oben.
4.
E
in
F
stecken. Es muss einrasten.
5.
H
oben auf
E
stecken. Die längere Seite von
H
zeigt zu
F
.
6. Punkte 4 – 5 für das zweite Set wiederholen.
7. Die zusammengesetzten Teile (
E
,
F
,
H
) je-
weils auf eine Stange
K
stecken.
8. Den Lüfter
G
zwischen die zusammengesetzten Teile (
E
,
F
,
H
)
setzen. Die Öffnung zeigt nach unten!
9. Je ein Verbindungsstück
B
auf die
Stangen
K
schieben. Die runde Öff-
nung zeigt nach außen.
10. Ein Gestell
O
in beide Verbindungs-
stücke
B
klemmen. Die Haken zei-
gen nach unten.
11. Zweites Gestell
O
auf der anderen Seiten in die Verbindungs-
stücke
B
klemmen.
12.
C
in die runde Öffnung von Verbindungsstück
B
stecken und
die Hutmutter
D
aufsetzen. Nicht ganz festschrauben.
13. Punkte 9 – 12 für das zweite Set wiederholen.
14. Die Stangen
J
auf die Stangen
K
aufsetzen.
15. Nun können die Gestelle
O
hochgeschoben und mit den Hut-
muttern
D
an gewünschter Stelle
fi
xiert werden. Darauf achten,
dass sie an beiden Seiten immer auf der gleichen Höhe sind.
16. Nach Wunsch die Hänger
A
oben auf die Stangen
J
setzen.
Benutzung
1. Den Wäscheständer auf einen ebenen, festen Untergrund stel-
len. Vor dem Aufhängen von Wäsche sicherstellen, dass er
korrekt zusammengebaut ist.
2. Das Netzteil an den Lüfter
G
anschließen und in eine Steck-
dose stecken.
3. Wäsche wie gewohnt aufhängen.
4. Den Lüfter
G
über den Knopf einschalten. Kalte Luft strömt
über die Teile
H
nach oben.
5. Nach dem Gebrauch den Lüfter
G
über den Knopf ausschalten
und das Netzteil vom Stromnetz und anschließend vom Lüfter
G
trennen.
Tipps
• Die
Gestelle
O
können an beliebigen Positionen der Stangen
J
und K
befestigt werden. Dafür die Hutmuttern
D
auf beiden
Seiten lösen und die Gestelle
O
nach Wunsch verschieben.
• Die
Gestelle
O
können je nach Wunsch in drei verschiedenen
Positionen in den Verbindungsstücken
B
verankert werden.
Sie müssen einrasten.
• In die Hänger
A
können je bis zu 10 Bügel eingehängt werden.
• Die
Gestelle
O
haben an den Seiten jeweils 4 Haken, an denen
kleine Wäschestücke (z. B. Socken) oder weitere Bügel einge-
hängt werden können.
Aufbewahrung
1. Die Gestelle
O
nach unten klappen. Dafür aus der Veranke-
rung in den Verbindungsstücken
B
herausziehen.
2. Die Hänger
A
ggf. einklappen.
3. Die Fußteile
L
zusammenklappen.
4. Das Netzteil vom Lüfter
G
abziehen und einzeln verstauen.
5. Den Wäscheständer an einem trockenen, sauberen Ort ver-
stauen.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und
der Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Produkt (Lüfter) unterliegt der europäischen Richt-
linie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Produkt nicht als normalen Hausmüll,
sondern umweltgerecht über einen behördlich zugelasse-
nen Entsorgungsbetrieb entsorgen.
DE
Gebrauchsanleitung
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin,
Deutschland •
✆
+49 38851 314650 *)
*) Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
Alle Rechte vorbehalten.