7
E-MORE TV LIFT 650 / 1000
KORREKTE ENTSORGUNG
Dieses Produkt darf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt wer-
den. Um Schäden durch unsachgemäße Entsorgung von Umwelt und Mensch fernzuhalten, ist eine sachgerechte
Entsorgung sicherzustellen. Im Entsorgungsfall wenden Sie sich bitte an den verantwortlichen Entsorger oder
den genannten Hersteller, um entsprechende Entsorgungsstellen zu finden. (WEEE-Reg.-Nr. DE: 52242201)
SICHERHEIT!
Dieses Produkt kann nach entsprechender Erklärung / Training im sicheren Umgang mit dem Produkt auch von Kinder ab 8
Jahren, sowie von Personen mit leichten körperlichen oder geistigen Einschränkungen bedient werden. Bitte weisen Sie alle
Personen aus den genannten Personengruppen ausdrücklich auf mögliche Gefahren hin. Kindern ist das Spielen mit dem
Produkt zu untersagen.
PROBLEMBEHANDLUNG
Fehlercode
Mögliche Ursache
Fehlerbehebung
E01, E02
Kabel nicht verbunden oder beschädigt
Last überschreitet 60/80kg
Kabel auf richtige Verbindung prüfen. Besteht Problem
weiterhin tauschen Sie den Motor
Entfernen Sie Gewicht
E07
Last überschreitet 60/80kg
Entfernen Sie Gewicht
E08
Eingangsspannung zu niedrig
Eingangsspannung erhöhen
E09
Eingangsspannung zu hoch
Eingangsspannung reduzieren
E10
Steuerungseinheit nicht verbunden
oder erhält keinen Storm
1 Sekunde warten bis Fehlercode verschwindet. Wenn Fehler
weiterhin besteht prüfen Sie die Kabelverbindungen
RES
Neustart ist erforderlich
Halten Sie die Unten-Taste. Der Tisch fährt zur Minimalhöhe
HOT
Exzessive Nutzung
18 Minuten nicht nutzen. Das System erholt sich automatisch.
ACHTUNG!
Montieren Sie das Produkt keinesfalls über Kopf (Befestigung an der Decke). Die TV- Halterung und der verwendete Fernseher
erleiden dabei Schäden.
AUSTAUSCH DER FERNBEDIENUNG
Sollte die Fernbedienung ausgetauscht werden, muss die neue Bedienung mit der TV-Halterung
synchronisiert werden. Synchronisierungsvorgang:
1. Deaktivieren Sie die Stromzufuhr zum Gerät.
2. Drücken und Halten Sie die Oben-Taste auf der Fernbedienung und schalten Sie den Storm wieder ein.
3. Es ertönen zwei "di"-Geräusche. Drücken Sie anschließend die Stop-Taste.
4. Es ertönen zwei "di"-Geräusche. Drücken Sie anschließend die Unten-Taste.
5. Es ertönen zwei "di"-Geräusche. Die Synchronisation ist abgeschlossen und die Fernbedienung ist einsatzbereit.