
Netzwerk-Konfiguration
66
P 64 Digital Audio Matrix
Bedienungsanleitung
Netzwerk vorhanden, durch die Änderung der voreingestellten IP-Adressen von mindestens drei
P 64 muss also eine eindeutige Adressierung der Geräte im Netzwerk hergestellt werden.
Für die Änderung der voreingestellten IP-Adressen der P 64 ist die Erstellung einer Auflistung
aller im Ethernet verwendeten Geräte und IP-Adressen von Vorteil. Ein Beispiel einer solchen
Liste für das System in obiger Abbildung ist im Folgenden dargestellt. Einen leeren Vordruck
finden Sie im Anhang. Tragen Sie in die Liste für jedes der im Netzwerk verwendeten Geräte die
Bezeichnung des Gerätes, eine eindeutige Beschreibung und die ihm zuzuweisende IP-Adresse
ein. Falls das Gerät in IRIS-Net dargestellt wird, können Sie die dort verwendete Bezeichnung
ebenfalls in die Tabelle eintragen.
Bei der Inbetriebnahme dieses Beispielsystems müssten die in der Übersichtstabelle
angegebenen IP-Adressen an die einzelnen Geräte vergeben werden. Die Änderung der IP-
Adresse kann sowohl über IRIS-Net als auch über das P 64 Browser Interface erfolgen. In IRIS-
Net ist die Änderung sowohl über die USB-Schnittstelle als auch die Ethernet-Schnittstelle des P
64 möglich. Informationen über die genauen Vorgehensweisen entnehmen Sie bitte der Online-
Hilfe von IRIS-Net. Zur Änderung der IP-Adresse über das Browser-Interface öffnen Sie dieses
unter Verwendung der aktuellen (voreingestellten) IP-Adresse des P 64. Beachten Sie zur
genauen Vorgehensweise das P 64-Browser-Manual.
Beispiel eines Ethernet mit vier P 64
Gerät
IRIS-Bezeichnung
Standort/Beschreibung
IP-Adresse
P 64
Hauptzentrale
Hauptzentrale
192.168.1.100
PC
-
Hauptzentrale
192.168.1.1
P 64
Verwaltung
Verwaltungsgebäude
192.168.1.101
P 64
Produktion
Produktionsgebäude
192.168.1.102
P 64
Mehrzweck
Mehrzweckhalle
192.168.1.103