![Duramaxx 10028499 Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/duramaxx/10028499/10028499_manual_2541283028.webp)
28
10 Sekunden. Überprüfen Sie
alle Verbindungen mit Hilfe von
Seife oder einem elektronischen
Lecksuchgerätes nach undichten
Stellen.
7. Drehen Sie die 2-und 3-We-
ge-Ventile. Entfernen Sie den
Schlauch der Vakuumpumpe.
8. Setzen Sie alle Kappen wieder
rauf und ziehen Sie die Kappen
fest.
Innengerät
2-Wege-Ventil
(7) drehen zur
Öffnung des Ventils
3-Wege-Ventil
Ventilkappe
Ventilkappe
(1) drehen
(2) drehen
(1) drehen
Mutter
(8) festziehen
(8) festziehen
(8) festziehen
(6) öffnen: 1/4-Drehung
(7) drehen zur
Öffnung des Ventils
Flussrichtung des Kältemittels
Abschließende Schritte
1. Ummanteln Sie die Verbindungen
mit vor Wind schützendem Däm-
mungsmaterial und verkleben
Sie es mit Dichtband.
2. Befestigen Sie das überstehen-
de Ende des Signalkabels an den
Leitungen oder dem Außengerät.
3. Ummanteln Sie die Leitungen mit
einem Isolierband. Befestigen
Sie die Leitungen mit Klammern
an der Außenwand oder führen
Sie sie durch einen Kunststoff-
schacht.
4. Versiegeln Sie das Loch in der
Wand, durch das die Leitungen
verlaufen, so dass keine Luft und
kein Wasser hindurch kommt.
Klemmen
Leitung
Isolierband
Innen
Außen
Dichtungsmaterial
Wand
Leitung
Isolierverkleidung
Testen des Innengerätes
Funktioniert Ein/Aus (ON/OFF)?
Funktionieren die Betriebsarten?
Funktionieren alle Lampen?
Funktioniert die Luftstromklappe?
Wird das kondensierte Wasser richtig ab-
geführt?
Testen des Außengerätes
Gibt es während des Betriebs ungewöhn-
liche Geräusche oder Vibrationen?
Könnte das Geräusch, der Luftzug oder
das kondensierte Wasser die Nachbarn
stören?
Gibt es ein Kältemittelleck?
Hinweis: Die elektronische Steuerung
lässt den Kompressor erst 3 Minuten
nach Anliegen der Spannung starten.