![Dräger AGS Instructions For Use Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/drager/ags/ags_instructions-for-use-manual_2526723006.webp)
Deutsch
6
Gebrauchsanweisung Anästhesiegas-Aufnahmesystem AGS
Dräger weist darauf hin, dass Sauerstoffabspalter
und Chlorabspalter bei einigen Materialien zu Farb-
veränderungen führen können. Farbveränderungen
beeinträchtigen nicht die Funktionsfähigkeit des
Produkts.
Die Verwendung anderer Flächendesinfektionsmit-
tel erfolgt auf eigene Verantwortung.
Prüfen der Betriebsbereitschaft
Voraussetzungen:
– Das Produkt ist betriebsbereit zusammengebaut
und vorbereitet.
Vorgehen:
Siehe Kapitel "Vorbereitung" und "Betrieb".
Instandhaltung
Sicherheitsinformationen
Definition der Begriffe zur
Instandhaltung
Inspektion
.
Wartung
Partikelfilter austauschen
1
Behälter für Puffervolumen (E) um 45° nach
links drehen und abnehmen.
2
Untere Überwurfmutter (C) lösen und mit dicht-
gesetztem Partikelfilter (D) von der Flowröhre
(B) abnehmen.
3
Neuen Partikelfilter (D) aufsetzen und Überwurf-
mutter (C) festschrauben.
4
Behälter für Puffervolumen (E) wieder aufste-
cken, im Uhrzeigersinn drehen und einrasten
lassen.
Flowröhre austauschen
1
Behälter für Puffervolumen um 45° nach links
drehen und abnehmen.
2
Defekte Flowröhre (B) vom Anschlussgehäuse
(A) abschrauben.
3
Partikelfilter (D) mit Überwurfmutter (C) abneh-
men und auf die neue Flowröhre (B) schrauben.
4
Neue Flowröhre (B) anschrauben.
5
Behälter für Puffervolumen wieder aufstecken,
im Uhrzeigersinn drehen und einrasten lassen.
Reparatur
Für Reparaturen empfiehlt Dräger den
DrägerService und die Verwendung von Original-
Dräger-Teilen.
Entsorgung
Dieses Produkt muss entsprechend den nationalen
Vorschriften entsorgt werden.
Alten Partikelfilter mit dem Hausmüll entsorgen.
Wirkstoff-
gruppe
Flächendes-
infektions-
mittel
Hersteller Listung
Chlorab-
spalter
BruTab 6S
Brulin
EPA
1)
1) United States Environmental Protection Agency
Clorox Pro-
fessional Dis-
infecting Ble-
ach Cleaner
Clorox
EPA
Dispatch
Hospital Cle-
aner Disinfec-
tant Towels
with Bleach
Klorsept 17
Meden-
tech
EPA
Actichlor plus Ecolab
USA
EPA
Sauerstoff-
abspalter
Descogen
Liquid
Antisepti-
ca
CE
Descogen
Liquid r.f.u.
Oxygenon
Liquid r.f.u.
Dismozon
plus
BODE
Chemie
CE
Oxycide
Ecolab
USA
EPA
Perform
Schülke &
Mayr
CE
SteriMax Wi-
pes
Aseptix
CE
Incidin
OxyWipes
Ecolab
USA
CE
Quaternä-
re Ammoni-
umverbin-
dungen
acryl-des
2)
2) Begrenzt viruzid
Schülke &
Mayr
CE
Mikrozid alco-
hol free li-
quid
Mikrozid alco-
hol free wi-
pes
Mikrozid sen-
sitive liquid
Mikrozid sen-
sitive wipes
Cleanisept
Wipes Maxi
Dr. Schu-
macher
CE
Surfa'Safe
Premium
ANIOS La-
boratories
CE
Wip'Anios
Excel
Tuffie 5
Vernacare ARTG
3)
3) Australian Register of Therapeutic Goods
WARNUNG
Gefahr durch nicht sachgerecht aufbereitete
Produkte
Das Produkt kann mit Krankheitserregern be-
lastet sein.
Vor der Instandhaltung und vor der Rücksen-
dung zu Reparaturzwecken das Produkt gemäß
dem Kapitel "Aufbereitung" aufbereiten.
WARNUNG
Gefahr durch nicht regelmäßig durchgeführte
Instandhaltung
Verschleiß und Materialermüdung an den Kom-
ponenten können zu Gerätestörungen und
Fehlfunktionen führen.
Die Instandhaltungsmaßnahmen in den ange-
gebenen Intervallen durchführen.
WARNUNG
Gefahr durch nicht sachgerechte Instandhal-
tung
Wenn die Instandhaltungsmaßnahmen nicht
sachgerecht durchgeführt werden, können Per-
sonenschäden und Sachschäden entstehen.
Instandhaltungsmaßnahmen müssen von den
Benutzergruppen durchgeführt werden, die für
die jeweilige Maßnahme benannt sind.
WARNUNG
Gefahr durch nicht sachgerechte Wartung
Wenn das Gerät während der Wartung an die
Gasversorgung angeschlossen ist, können
Personenschäden und Sachschäden entste-
hen.
Vor der Wartung alle Gasanschlüsse von der
Gasversorgung trennen.
Begriff
Definition
Instandhal-
tung
Alle Maßnahmen (Inspektion, War-
tung, Reparatur), die der Erhaltung
oder Wiederherstellung der Funkti-
onsfähigkeit eines Produkts dienen
Inspektion
Maßnahmen zur Beurteilung des Ist-
zustands eines Produkts
Wartung
Regelmäßige, spezifizierte Maßnah-
men zur Aufrechterhaltung der Funk-
tionsfähigkeit eines Produkts
Reparatur
Maßnahmen zur Wiederherstellung
der Funktionsfähigkeit eines Pro-
dukts nach einer Fehlfunktion
Prüfungen
Intervall
Verantwortliches Per-
sonal
Inspektion
Jährlich
Instandhaltungsperso-
nal
Kompo-
nente
Intervall Maßnahme
Verant-
wortliches
Personal
Partikelfil-
ter
Wenn
dichtge-
setzt
Austauschen Anwender
Flowröhre Wenn
der
Schwim-
mer ver-
klemmt
ist
Austauschen Anwender
010
ACHTUNG
Gefahr von Personenschäden
Die Flowröhre so positionieren, dass das koni-
sche Ende des Schwimmers nach unten zeigt.
01
1
E
C
B
D
A
AGS
A
B
C
D