
- 11 -
Quercus gigantean C
Quercus robur
A
Quercus spp
A
Ricinodendron heudelotti F
Sarcocepalus diderrichii H
Scottellia coriacea E
Sequoia sempervirens B
Shorea smithiana G
Shorea spp
B
Sterculia rhinopetala
A
Swietenia candollei
A
Swietenia mahogani B
Syncarpia glomulifera C
Syncarpia laurifolia C
Tarrietia utillis C
Taxus baccata
C
Tectona grandis
F
Terminalia superba A
Thuja plicata
C
Tujopsis dolabrat
J
Tieghamella heckelii B
Tilia anericana
G
Tilia vulgaris
E
Triploehiton scleroxylon
G
Tsuga heterophylia
C
Ulmus amercana
E
Ulmus procea
E
Ulmus thomasii
E
Xylia dolabriformis
E
Anmerkungen:
Die Kalibrierungsdaten in dieser Tabelle basieren auf Standardtests.
Diese Tests werden mit Warenmuster der verschiedenen Holzsorten
durchgeführt. Die Muster werden bei ca. 7% Faserfeuchtigkeit im
Trockenschrank getestet. Über dem Faserfeuchtigkeits-Sättigungspunkt
(25%-30%) wird der Wert wahrscheinlich nur stimmen, wenn das Holz
getrocknet und wiederbefeuchtet worden ist.
Das Gerät ist für Messungen in Holz bei 20°C (68°F) kalibriert.
Messungen die eine größere Abweichnung als 1%-2% betragen können
darauf zurückzuführen sein das das das Holz mit einem durch Wasser
übertragenden Konservierungsmittel imprägniert worden ist. Höhere
Messwerte die mit Furnierhölzern erzielt wurden sollten mit Vorsicht
betrachtet werden.