background image

Lieferumfang:

  

• 2 Stützen, Nutzlänge 1.220 – 2.000 mm

• 2 Bedienhebel

• 1 Transporttasche

Wichtige Vorbemerkungen

• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetrieb-

nahme von CrashStay sorgfältig durch und beachten 

Sie alle Hinweise und Sicherheitsvorschriften zur 

Benutzung von CrashStay.

• CrashStay darf nur von qualifiziertem Personal ver-

wendet werden, das zuvor eingewiesen wurde.

• Bei der Entsorgung von CrashStay müssen die 

regionalen Entsorgungsvorschriften beachtet und 

eingehalten werden.

Sicherheitshinweise

• CrashStay darf nur von qualifizierten Personen 

verwendet werden. Unbeteiligte Personen müssen 

einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten.

• Während des Einsatzes von CrashStay muss geeig-

nete Schutzkleidung (Einsatzkleidung, Sicherheits-

schuhe oder -stiefel, Handschuhe, Helm, Gesichts-

schutz) getragen werden.

• Achten Sie während des Einsatzes von CrashStay da-

rauf, dass die Stützen nicht verrutschen können, da 

dies die Standsicherheit gefährden würde. Behalten 

Sie die Umgebung im Auge und achten Sie auf  

elektrische Leitungen und andere Hindernisse.

• Achten Sie darauf, dass die Wartungshinweise 

beachtet werden und bewahren Sie die Betriebs-

anleitung immer in der Transporttasche auf, um sie 

jederzeit zur Hand zu haben.

• An CrashStay dürfen keinerlei Veränderungen 

vorgenommen werden, da dadurch die Garantie 

erlischt. Außerdem können Veränderungen am 

Produkt zu Sach- oder Personenschäden führen.

• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.

• Verstauen Sie CrashStay immer sicher in der Trans-

porttasche, bevor Sie das System im Einsatzfahrzeug 

verlasten.

• Prüfen Sie nach jedem Gebrauch ob CrashStay un-

beschädigt ist. Bei sichtbaren Beschädigungen darf 

CrashStay nicht mehr verwendet werden. Beschä-

digte oder fehlende Teile oder Spanngurte müssen 

vor dem nächsten Einsatz ersetzt werden.

Instandhaltung

• Reinigen Sie das CrashStay System nach jedem 

Gebrauch gründlich. Entfernen Sie Schmutz und 

Ablagerungen von allen Teilen.

• Prüfen Sie während der Reinigung alle Teile auf 

Verschleiß oder Beschädigungen.

• Prüfen Sie regelmäßig alle Verschraubungen und 

Befestigungen und stellen Sie sicher, dass diese fest 

und sicher sind.

• Schmieren Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.

Verwendungszweck

• CrashStay ist in erster Linie für die Stabilisierung von 

Unfall-Fahrzeugen vorgesehen: 

   

Auf der Seite liegende Fahrzeuge 

   

Auf dem Dach liegende Fahrzeuge 

   

Fahrzeuge, die auf einem anderen Fahr 

   

zeug stehen oder liegen

• Für kurze Zeit kann CrashStay auch zum Abstützen 

von Wänden oder Balken verwendet werden.

• CrashStay kann von einer geschulten Person einfach 

und schnell auf- und abgebaut werden.

• Auf keinen Fall sollte CrashStay für eine dauerhafte 

Abstützung/ im Dauereinsatz verwendet werden.

• Optimaler Aufstellwinkel: 25° bis 35°.

• Ist der Winkel größer als 35°, muss die Stützplatte 

zusätzlich gegen Verrutschen gesichert werden.

• Verwenden Sie CrashStay nur zur Stabilisierung!

• Verwenden Sie CrashStay NIEMALS zum Heben von 

Lasten oder Spreizen von Gegenständen!

• Maximale Arbeitslänge:   1.220 - 2.000 mm

• Maximale Belastbarkeit:  1.000 kg pro Stütze

Lösen des Spanngurtes

Ziehen Sie den Auslösehebel im Ratschengriff und 

ziehen Sie gleichzeitig den Ratschengriff zu sich.  

Überstrecken Sie den Ratschengriff, bis er in einem 

Öffnungswinkel von ca. 180° einrastet. Sie können 

nun das Spannband lösen.

 

Verzurren des Spanngurtes

Rollen Sie den Teil des Spannbandes, der nicht be-

nötigt wird, mit Hilfe der Handkurbel auf. Greifen Sie 

nun in den Ratschengriff und bewegen Sie den Spann-

hebel gleichmäßig vor und zurück. Wiederholen Sie 

das so oft, bis der Gurt die gewünschte Spannung hat.

Einstellen und Fixieren der Länge der 

CrashStay-Stütze

• Drücken Sie den 

Verriegelungshebel in 

Richtung der Stütze und 

halten Sie ihn in dieser 

Position gedrückt 

Der ausziehbare Teil 

der Stütze ist nun frei 

beweglich

• Ziehen Sie den auszieh-

baren Teil der Stütze 

heraus, bis die Stütze 

die gewünschte Länge 

hat

• Lassen Sie nun den  

Verriegelungshebel los

• Mit Hilfe des Bedienhebels können Sie eine Feinein-

stellung der Stützenlänge vornehmen

• Setzen Sie dazu den Bedienhebel an der Feinein-

stellwelle (direkt neben dem Verriegelungshebel) 

an und drehen Sie in die gewünschte Richtung, um 

die Stütze zu verlängern oder zu verkürzen

• Setzen Sie dann den Bedienhebel an der Sperrwelle 

(gegenüber der Feineinstellwelle) an und drehen 

Sie, bis die Sperrwelle fest sitzt.

Stabilisieren eines auf der Seite liegenden Fahrzeugs

1.  Verkeilen Sie das Fahrzeug mit Hilfe von    

 Rüsthölzern.

2.  Positionieren Sie die erste CrashStay-Stütze an der  

  Unterseite des Fahrzeugs in einem Winkel von ca.  

  25° bis 35°.

3.  Stellen Sie Ihre Füße auf die Fußplatte und fahren  

  Sie die Stütze schräg aus, bis die Kopfplatte an  

  einer geeigneten Stelle am Fahrzeugboden Halt  

  findet. Schaffen Sie ggf. mit einem geeigneten  

  Werkzeug ein Loch im Unterboden, damit die Kopf- 

  platte sicher befestigt werden kann. Sichern  

  Sie ggf. auch die Bodenplatte der Stütze gegen  

 Verrutschen.

4.  Stellen Sie die Länge der Stütze ein und nehmen  

  Sie die Feineinstellung mit dem Bedienhebel an  

  der Feineinstellwelle vor, bis die Stütze sowohl am  

  Fuß- als auch am Kopfende stabil anliegt.

5.  Drehen Sie die Verriegelungswelle mit dem Be- 

  dienhebel mit ausreichender Handkraft in Rich- 

  tung „FEST“. 

6.  Lösen Sie den Spanngurt etwas und ziehen Sie ihn,  

  bis Sie genügend Gurtlänge haben. Ziehen Sie nun  

  den freilaufenden Haken des Gurtes zum Fahrzeug  

  und haken Sie ihn an einer geeigneten Stelle ein.

7.  Spannen Sie den Gurt mit der Ratsche.

8.  Sie haben nun ein stabiles Dreieck gebildet.

9.  Wiederholen Sie die Schritte 2 - 8 mit der zweiten  

  CrashStay-Stütze an einer zweiten geeigneten  

 Stelle.

Überprüfen Sie vor dem Einsatz die Stellung der 

Spannrolle in der Ratsche. Der Schlitz sollte parallel 

zur Stütze liegen, damit der Gurt beim Ausziehen 

frei laufen kann. Nach Gebrauch wird der Gurt durch 

Umlegen des Ratschengriffs und gleichzeitiges 

Ziehen des Auslösers entspannt. Wickeln Sie den 

freilaufenden Gurt nach dem Gebrauch der Stütze 

wieder auf die Rolle.

Beachten Sie die Sicherheitshinweise

• Sichern Sie die Kopf- und Fußplatte der CrashStay-

Stütze immer gegen mögliches Verrutschen.

• Prüfen Sie während des Gebrauchs die Stabilität 

durch leichtes Rütteln.

• Die CrashStay-Stütze sichert das Fahrzeug nur 

gegen Umkippen, nicht aber gegen ein Verrutschen 

in paralleler Längsrichtung.

• Beobachten Sie das System während der Einsatzes 

und reagieren Sie im Fall eines eventuellen Verrut-

schens durch Nachspannen oder Nachsichern, ggf. 

durch einen Neuansatz. 

• Der Spanngurt darf nicht mit heißen Oberflächen in 

Berührung kommen. Schützen Sie den Gurt ggf. mit 

geeigneten Abdeckungen.

• Sichern Sie stets die Einsatzstelle, um ein Stolpern 

über die Stützen zu vermeiden.

Bedienungsanleitung CrashStay

Artikel-Nr.: 201394 

Belastbarkeit:  

max. 1.000 kg  

pro Stütze

Zulässige Spannkraft  

des Gurtes 

 max. 1.000 kg

DÖNGES GmbH & Co. KG

Dönges-Straße 1 

D-42929 Wermelskirchen
Fon  +49 2196 9756-112  

Mail [email protected]
www.doenges-online.de

ACHTUNG!

Verwenden Sie CrashStay  

nur zu 

Stabilisierungszwecken!

Verwenden Sie CrashStay 

NIEMALS

 zum Anheben  

oder Spreizen von Teilen  

oder Gegenständen!

Reviews: