![Dolmar ET-101 C Instruction Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/dolmar/et-101-c/et-101-c_instruction-manual_2517237020.webp)
20
DEUTSCH
(Original-Anleitung)
Erläuterung der Gesamtansicht
1 Kabelhalter
2 Netzkabel (die Form kann je
nach Land unterschiedlich sein)
3 Hinterer Handgriff
4 Einschaltsperrhebel
5 Elektronikschalter
6 Vorderer Handgriff
7 Aufhänger (Aufhängepunkt)
8 Sperre
9 Schneidwerkschutz
(Schutzhaube)
10 Schneidwerkzeug
11 Schultergurt
12 Effektivster Schnittbereich
13 Handgriff
14 Gummiteil
15 Schutzhaube
16 Becher
17 Ösen
18 Spule
19 Sicherungsschraube
20 Fadenschneider
21 Abdeckung
22 Aufhänger
23 80 – 100 mm
TECHNISCHE DATEN
Modell
ET-71 C
ET-101 C
Handgrifftyp
Ringgriff
Gesamtlänge
1 550 mm
Nettogewicht
4,3 kg
Dauer-Nennleistung
700 W
1 000 W
Leerlaufdrehzahl
6 500 min
–1
6 500 min
–1
Verwendbares
Schneidwerkzeug
Nylonfadenkopf
Schnittbreite
350 mm
Schutzart
/ II
• Aufgrund unseres Dauerprogramms der Forschung und Entwicklung unterliegen die hier angegebenen technischen
Daten Änderung ohne Vorankündigung.
• Die technischen Daten können von Land zu Land unterschiedlich sein.
• Gewicht nach EPTA-Verfahren 01/2003
Geräusch
Durchschnittlicher
Schalldruckpegel
Durchschnittlicher
Schallleistungspegel
Zutreffender
Standard
Modell
L
PA
(dB (A))
Unsicherheit K
(dB (A))
L
wA
(dB (A))
Unsicherheit K
(dB (A))
ET-71 C
81,6
2,5
93,75
1,46
EN 50636-2-91
ET-101 C
79,8
2,5
93,4
1,61
• Einen Gehörschutz tragen.
Vibration
Vorderer Griff
Hinterer Griff
Zutreffender
Standard oder
Richtlinie
Modell
a
h
(m/s
2
)
Unsicherheit K
(m/s
2
)
a
h
(m/s
2
)
Unsicherheit K
(m/s
2
)
ET-71 C
2,272
1,5
2,222
1,5
EN 50636-2-91
ET-101 C
2,268
1,5
2,248
1,5
• Der angegebene Vibrationsemissionswert wurde im
Einklang mit der Standardprüfmethode gemessen
und kann für den Vergleich zwischen Geräten
herangezogen werden.
• Der angegebene Vibrationsemissionswert kann
auch für eine Vorbewertung des Gefährdungsgrads
verwendet werden.
WARNUNG:
• Die Vibrationsemission während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Gerätes vom angegebenen
Emissionswert abweichen.
• Identifizieren Sie Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Benutzers anhand einer Schätzung
des Gefährdungsgrads unter den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung aller
Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B. Ausschalt- und
Leerlaufzeiten des Gerätes zusätzlich zur Betriebszeit).
Summary of Contents for ET-101 C
Page 2: ...2 1 10 6 3 4 2 5 8 11 7 9 1 4 5 12 2 3...
Page 3: ...3 1 8 14 13 4 5 15 17 18 16 19 20 21 6 7 22 8 9 10 11...
Page 4: ...4 23 12 13 18 14...
Page 67: ...67 15 m 360 15m 50FT 15 m A...
Page 68: ...68 1 8 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 1 2 3 1 2...
Page 69: ...69 3 4 5 6 RCD RCD 7 RCD 30 mA 8 9 10 11 1 15 m 50 ft 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13...
Page 70: ...70 14 15 16 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 OFF 3...
Page 71: ...71 4 5 6 1 2 3 7 1 2 3 4 5 8 9 10...
Page 72: ...72 11 1 2 3 3 6 m 80 100 mm 12 10 4 13 5 6 14 Dolmar Dolmar...
Page 73: ...73 Dolmar Dolmar Dolmar Dolmar...
Page 118: ...118 15 360 15m 50FT 15...
Page 119: ...119 1 8 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 1 2 3 1 2 3...
Page 120: ...120 4 5 6 7 30 8 9 10 11 1 15 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14...
Page 121: ...121 15 16 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4...
Page 122: ...122 5 6 1 2 3 7 1 2 3 4 5 8 9 10...
Page 123: ...123 11 1 2 3 3 6 80 100 12 4 13 5 6 14 Dolmar Dolmar 10...
Page 124: ...124 Dolmar Dolmar Dolmar Dolmar...
Page 125: ...125...
Page 126: ...126...
Page 127: ...127...