![Dolmar BC-AC Original Instructions Manual Download Page 21](http://html.mh-extra.com/html/dolmar/bc-ac/bc-ac_original-instructions-manual_2516988021.webp)
21
Zugelassener Antrieb
Dieser Aufsatz ist nur für die Verwendung mit folgendem Antrieb
zugelassen:
Für BC-CS
CS-246.4C
Multifunktions-Antrieb
Für BC-AC
CS-246.4C
Multifunktions-Antrieb
AC-3600, AC-3610
Multifunktions-Antrieb
WARNUNG:
Verwenden Sie diesen Aufsatz niemals mit einem nicht für den
Aufsatz zugelassenen Antrieb. Eine nicht genehmigte Kombination
kann zu schweren Verletzungen führen.
Beschreibung der Teile (Abb. 1)
Die Zahlen entsprechen der Abbildung.
1. Welle
2. Schutz (Schutz für Schneidwerkzeug)
3. Schutzverlängerung
4. Seilschneider
Arbeitsschutz
WARNUNG:
Lesen Sie vor Verwendung des Aufsatzes alle
Sicherheitshinweise und Anleitungen in dieser Broschüre
und in der Betriebsanleitung des Antriebs. Bei Nichtbeachten
dieser Warnungen und Anweisungen kann es zu einem
Stromschlag, einem Brand und/oder schweren Verletzungen
kommen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum
späteren Nachschlagen gut auf.
Die Begriffe „Freischneider“ und „Werkzeug“ in den Warnungen und
Hinweisen zum Arbeitsschutz beziehen sich auf die Kombination
aus Aufsatz und Antrieb.
Der Begriff „Motor“ in den Warnungen und Hinweisen zum
Arbeitsschutz bezieht sich auf den Verbrennungsmotor bzw.
Elektromotor des Antriebs.
Verwendungszweck
Dieser Aufsatz ist, in Kombination mit einem zugelassenen
•
Antrieb, ausschließlich für das Schneiden von Gras, Unkraut,
Büschen und Gestrüpp vorgesehen. Verwenden Sie diesen
Aufsatz niemals für andere Zwecke. Bei zweckfremder
Verwendung kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie diese Broschüre und die Betriebsanleitung des
•
Antriebs, und machen Sie sich mit der Handhabung des
Freischneiders vertraut, bevor Sie den Freischneider starten.
Überlassen Sie diesen Aufsatz nur solchen Personen, die über
•
ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit
Freischneidern verfügen.
Übergeben Sie immer auch dieser Betriebsanleitung, wenn Sie
•
diesen Aufsatz anderen Personen überlassen.
Der Freischneider darf nicht von Kindern und Personen unter
•
18 Jahren gehandhabt werden. Halten Sie diesen Personenkreis
von dem Freischneider fern.
Lassen Sie beim Umgang mit dem Freischneider äußerste
•
Aufmerksamkeit und Achtung walten.
Betreiben Sie den Freischneider niemals, wenn Sie unter dem
•
Einfluss von Alkohol und/oder Medikamenten stehen, oder wenn
Sie ermüdet oder krank sind.
Versuchen Sie niemals, technische Änderungen am Aufsatz
•
vorzunehmen.
Halten Sie die in Ihrem Land geltenden Gesetze und
•
Bestimmungen bezüglich des Umgangs mit dem Freischneider
ein.
Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie einen Schutzhelm, eine Schutzbrille und
•
Schutzhandschuhe, um sich vor herumfliegenden Fremdkörpern
und herunterfallenden Objekten zu schützen.
(Abb. 2)
Tragen Sie Gehörschutz, z. B. Gehörschutzkapseln, um
•
Hörschäden zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Kleidung und geeignetes Schuhwerk,
•
z. B. einen Arbeitsoverall und feste Schuhe mit rutschfester
Sohle. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck.
Weite Kleidung, Schmuck und langes Haar können sich in sich
bewegenden Teilen verfangen.
Tragen Sie beim Umgang mit dem Schneidblatt
•
Schutzhandschuhe. Schneidblätter können an ungeschützten
Händen schwere Schnittwunden verursachen.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Berteiben Sie das Werkzeug nur bei guten Sichtverhältnissen
•
und unter Tageslicht. Betreiben Sie das Werkzeug nicht in der
Dunkelheit oder bei Nebel.
Starten und betreiben Sie den Motor nur im Freien in gut
•
belüfteten Bereichen. Bei Betrieb in geschlossenen Räumen oder
unzureichend belüfteten Bereichen bestehen Erstickungsgefahr
nd die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Führen Sie die Arbeiten niemals auf einer instabilen oder
•
rutschigen Fläche oder an einem Steilhang stehend aus. Achten
Sie in der kalten Jahreszeit auf Schnee und Eis, und sorgen Sie
immer für einen sicheren Stand.
Achten Sie darauf, dass umstehende Personen und Tiere einen
•
Abstand von mindestens 15 m zum Werkzeug einhalten. Stoppen
Sie den Motor sofort, wenn sich Personen nähern.
Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeiten den Arbeitsbereich
•
auf das Vorhandensein von Steinen und sonstigen massiven
Objekten. Diese können umherfliegen oder gefährliche
Rückschläge verursachen und zu Verletzungen und/oder
Sachschäden führen.
•
WARNUNG: Bei Gebrauch dieses Produkts kann Staub
entstehen, der Chemikalien enthält, die Erkrankungen der
Atemwege und andere Erkrankungen verursachen können.
Beispiele solcher Chemikalien sind Bestandteile in Pestiziden,
Insektiziden, Düngemitteln und Herbiziden.
Die Höhe der Gesundheitsgefährdung hängt davon ab, wie
oft Sie derartige Arbeiten ausführen. Halten Sie die Menge an
diesen Chemikalien, der Sie sich aussetzen, möglichst gering:
Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs und
verwenden Sie zugelassene Schutzausrüstungen, beispielsweise
solche Staubmasken, die speziell für das Filtern mikroskopischer
Partikel vorgesehen sind.
Inbetriebnahme
Schalten Sie stets den Motor aus und ziehen Sie den
•
Kerzenstecker bzw. den Akkublock ab, bevor Sie das Werkzeug
zusammenbauen oder Einstellungen am Werkzeug vornehmen.
Tragen Sie beim Umgang mit dem Schneidblatt
•
Schutzhandschuhe.
Überprüfen Sie das Werkzeug auf Beschädigungen, gelockerte
•
Schrauben/Muttern oder unsachgemäßen Zusammenbau,
bevor Sie den Motor starten. Schärfen Sie ein abgenutztes
Schneidblatt. Tauschen Sie ein verbogenes oder beschädigtes
Schneidblatt aus. Überprüfen Sie, ob alle Bedienelemente und
Schalter ordnungsgemäß funktionieren. Halten Sie die Griffe
sauber und trocken.
Starten Sie den Motor niemals, wenn das Werkzeug beschädigt
•
oder nicht vollständig zusammengebaut ist. Anderenfalls kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
Passen Sie Schultergurt und Handgriff auf die Körpergröße des
•
Bedieners an.
Starten des Motors
Legen Sie vor dem Starten des Motors die persönliche
•
Schutzausrüstung an.
Halten Sie beim Starten des Motors einen Abstand von
•
mindestens 3 m zum Betankungsort.
Stellen Sie vor dem Starten des Motors sicher, dass sich keine
•
Personen oder Tiere im Arbeitsbereich aufhalten.
Halten Sie das Schneidwerkzeug von Ihrem Körper und anderen
•
Objekten, einschließlich Boden, fern, wenn Sie den Motor starten
bzw. einen Akkublock einsetzen. Beim Starten des Motors kann
Summary of Contents for BC-AC
Page 2: ...2 1 1 2 2 3 3 4 4 BC CS BC AC 1 2 3 4 5 ...
Page 3: ...3 1 2 6 7 3 2 4 D B A C 8 9 F A E G 10 11 3 4 5 1 3 4 BC CS BC AC A C D B 2 3 1 4 12 13 ...
Page 4: ...4 A F E D C B 14 15 C A B A 16 17 B A C D 80 mm 18 19 E 100 mm F 20 21 ...
Page 5: ...5 G H A 22 23 24 25 ...
Page 78: ...78 ...
Page 79: ...79 ...