Dimmax 420SLR Instructions Download Page 2

Modus 3 = Optimierter Modus für Leds

, Leistung 8 – 200 VA, zur Verwendung mit:

230 V dimmbare elektronische Wandler oder Leds

Modus 3 unterscheidet sich von Modus 1 durch ein niedrigeres Minimum und eine andere Dimmkurve.

4 kurze rote Blinksignale für Modus 4, permanent wiederholt

Modus 4 = Anti-Flicker-optimierter Modus für Leds

, Leistung 8 – 200 VA, zur Verwendung mit:

230V dimmbaren "Filament"-LEDs

Modus 4 kann auch bei anderen LED-Typen und auftretendem flackern getestet werden.

Die rote Anzeige ist nach jedem Dimmer-Vorgang für eine Minute aktiv. Im Fehlerfall leuchtet die Anzeige permanent.

Wird durch Drehen des Wahlschalters (im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn) eine Betriebsartengrenze überschritten, wird die DimMax 
420SLR

 

vollständig zurückgesetzt.

Das bedeutet: - der DimMax dimmt langsam AUS, die Last wird abgeschaltet

- die rote Anzeige schaltet sich für 0,5s an, um einen Modus-Wechsel zu bestätigen
- und danach wird der neue Modus-Code angezeigt

Hinweis: Das Wechseln des Bertriebs-Modus ist eine einfache Möglichkeit, ein Gerät vollständig zurückzusetzen (einschließlich Fehlermeldungen), 
ohne es vom 230V-Netz zu trennen.

Sobald der Modus-Code angezeigt wird, kann der DimMax 420SLR über den Taster bedient werden.

Wichtiger Hinweis zur maximalen Led-Leistung am DimMax 420SLR

Der Markt bietet hohe, aber auch schlechte Qualität an dimmbaren Leds. Das Design wechselt schnell, auch für ähnliche Modelle desselben 
Herstellers. Einige, wenn auch als dimmbar deklariert, weisen nur einen begrenzten Dimmbereich auf und/oder können große Stromspitzen 
verursachen. Aufgrund des Fehlens internationaler Qualitätsstandards ist es derzeit nicht möglich, ein korrektes Verhalten eines Marktmodells bis 
maximal 200VA zu garantieren, aber das ist fast immer der Fall. Im Zweifelsfall empfiehlt Dmax, sich vor dem Kauf der Leds mit Ihrem örtlichen 
Händler in Verbindung zu setzen. Er kann beraten oder bei Bedarf einen Test vorbereiten (wir unterstützen Sie gerne dabei). Jedoch können Sie das 
Gerät auch mit minderwertigen LEDs testen, der DimMax 420SLR bleibt geschützt. Auch müssen Sie möglicherweise die Anzahl der Leds 
reduzieren, um einen stabilen Betrieb sicherzustellen.

Fehlerzustände und die rote Indikatoranzeige

: Der DimMax-Betrieb wird von seinem Prozessor permanent überwacht. Tritt ein Fehler auf, 

löst der Prozessor eine Schutzmaßnahme aus und die rote Anzeige stoppt die Anzeige der Betriebsart, um den Fehlercode anzuzeigen.

EIN/AUS kurzes Blinken, permanent wiederholt, für Überstrom

Bedeutung: Es ist kurzzeitig ein hoher Strom aufgetreten, der über dem zulässigen Grenzwert liegt. Der Dimmer schaltet sofort aus und 

der Taster ist für 1 Minute gesperrt.  Wenn die rote Anzeige wieder den Modus-Code anzeigt, kann das Gerät mit dem Taster wieder aktiviert werden.

EIN/AUS lange Blinksignale, permanent wiederholt, bei Übertemperatur

Bedeutung: interne Temperatur überschreitet die zulässige Grenze. Das Gerät dimmt stufenlos auf 0% und der Taster ist gesperrt, bis die 

   Temperatur ausreichend abgekühlt ist. Das Gerät stellt automatisch seinen letzten Dimmwert wieder her, wenn die Temperatur 
   zurück auf den Normalbereich gefallen ist. Auch die rote Anzeige LED zeigt den eingestellten Modus wieder an.

Hardware-Schutz

:

 

Für mehr Sicherheit ist der DimMax 420SLR zusätzlich mit zwei prozessorunabhängigen Hardware-Schutzarten ausgestattet

:

ein automatisch rückstellender Thermostatschalter am 230V-Eingang

eine (nicht rückstellbare) verkabelte Sicherung bei außergewöhnlichen Ausfällen (z. B. defekter Prozessor, Blitzschlag, Wasser...)

Die rote Anzeige erlischt dauerhaft, wenn eine dieser Schutzfunktionen eintritt.

Taster Bedienung

Lang Drücken (> 0,4s) auf Taster: Gerät beginnt zu dimmen (falls noch nicht eingeschaltet) und dimmt langsam zwischen Min-

(einstellbar) und Max-Pegel (100%) auf / ab; der letzte Pegel bleibt beim Loslassen der Taster erhalten.

Kurz Drücken (<0,4s) auf Taster: Gerät startet oder stoppt das Dimmen mit sanftem Übergang.
Beim Anhalten merkt sich das Gerät den letzten Dimmwert (Memo-Level) und stellt ihn beim nächsten Start wieder her (Werkseinstellung).
Der Benutzer kann sich dafür entscheiden, das Memo-Level nicht zu verwenden und es durch das Max-Level zu ersetzen. Um diese Funktion AUS 
oder EIN zu schalten, drücken Sie 1 x lang und unmittelbar danach 4 x kurz. Der Dimmer dimmt sanft, um die Änderung zu bestätigen.
WARNUNG: Ein elektronischer Dimmer sorgt nie für eine galvanische Trennung der angeschlossenen Last, auch wenn er ausgeschaltet ist.

2 x Drücken. Diese Option ist normalerweise werkseitig deaktiviert, aber der Benutzer kann sie mit einem langen Drücken und 6 x kurzem Drücken 
aktivieren. Mit dieser Option können Sie den Dimmer mit 2 aufeinander folgenden kurzen Tastendrücken sofort auf die Max-Ebene schalten und mit 
den nächsten 2 kurzen Tastendrücken (wenn keine andere Funktion dazwischen genutzt wird) wieder auf das vorherige Dimm-Level zurückdimmen.

Automatische Umkehr der Dimmrichtung

:

Wird der Min- oder Max-Pegel nach einem langen Tastendruck erreicht, kehrt die Dimmrichtung nach kurzer Wartezeit und einem erneuten langen 
Tastendruck um. Diese Funktion kann durch einen langen Tastendruck, gefolgt von 8 kurzen Impulsen deaktiviert/reaktiviert werden.

Die Einstellungen „Memo-Level“, „Memo ON/OFF“ und „doppelter Tastendruck ON/OFF“ gehen nicht verloren, auch wenn der DimMax 420SLR vom 
230V Netz getrennt wird. Beim ersten Gebrauch oder nach einem Reset beträgt der Memo-Level 50%.

Minimales Startlevel

:

 

Für das minimale Startlevel muss der Wahlschalter ganz nach links

gedreht werden (Werkseinstellung) = 3%. Er kann bis zu 30% eingestellt werden.

Sobald der Wahlschalter bewegt wird, vergisst das Gerät seinen aktuellen Dimmwert (wenn er
bereits eingeschaltet ist) oder geht auf ON (wenn er ausgeschaltet ist), um bei den
angeschlossenen Lampen den eingestellten Minimalwert anzuzeigen. Stoppen Sie die Erhöhung,
wenn die Lampen die gewünschte Minimal-Helligkeit erreicht haben.
Warnung: alle LED-Lampen haben eine minimale Leucht-Spannung, diese Spannung könnte höher sein als die

Spannung der Minimal-

Helligkeit.  Nach der Einstellung dieses Minimalwertes mit dem Wahlschalter muss die Lampe mit dem Taster (langer Druck) auf die niedrigste 
Intensität gedimmt werden. Schalten Sie die Lampe aus und aktivieren Sie sie mit einem kurzen Druck erneut. Leuchtet die Lampe nicht auf, 
erhöhen Sie den Minimalwert durch den Wahlschalter (Minimalwert-Wahlschalter) etwas und wiederholen Sie den gesamten Vorgang solange, bis 
die Lampen beim Einschalten leuchten.

Der Dimmax wird in Belgien dadurch verfertigt
Domintell S.A.

http://www.domintell.com

     

 PC_DE_13122017_1

N
N

L

 

L

N
N

minimale 
Startlevel

3%

30%

Reviews: