DiBO n.v. 79
Fahrwege:
Schützen Sie Leitungen und Kabel, die über einer Fahrbahn liegen, mit Schutzblechen.
Chemische Reinigungsmittel (falls zutreffend):
Lesen sie
immer
erst die Anweisungen auf der Produktpackung. Verwenden Sie niemals brennbare Produkte zur
Reinigung. Sorgen Sie für eine fachgerechte Entsorgung/Reinigung des Abwassers. Tragen Sie die not- wendige
persönliche Schutzkleidung (Handschuhe, Kleidung, Brille …). Platzieren Sie den Chemikalientank direkt neben
der Maschine. Entfernen Sie den Einfüllstutzen und hängen Sie die Zuführungsleitung in den Tank. Stellen Sie
immer sicher, dass sich am Einfüllverschluss ein Entlüftungsloch befindet! Verwenden Sie immer das geeignetste
Mittel, um den Chemikalientank zu füllen. Das Material des internen Behälters besteht aus Polyäthylen. Stellen Sie
immer sicher, dass der Behälter ausreichend im Hinblick auf das verwendete Mittel geschützt ist.
Enthärter:
Spezielle Flüssigkeit zum Enthärten von hartem und sehr hartem Wasser.
Die Verwendung eines solchen Produkts sorgt für eine signifikante Senkung der Ablagerung von gelösten Kalk-
und Eisenchloridteilchen an u. a. Leitungen und Sprühdüsen der Wärmeapparatur, des Hochdruckreinigers usw.
Eine regelmäßige Anwendung wird die Laufzeit der Maschine merklich verlängern und ihren Wirkungsgrad gleich-
zeitig stark verbessern. Nutzen Sie die DiBO-Enthärter (1.837.001).
Kontaktieren Sie DiBO für weitere Informationen. Eigenschaften eines guten Enthärters:
*
biologisch
abbaubar
*
PH-Wert zwischen 6 und 9
*
nicht
brennbar
Wasserabfluss:
Sorgen Sie für einen guten und schnellen Abfluss des Abwassers.
Wenn mit umweltgefährdenden Chemikalien gereinigt wird oder das zu reinigende Objekt stark verschmutzt ist,
muss das Abwasser vor der Entsorgung aufbereitet werden.
Persönliche Sicherheitsregeln:
Während des Betriebs darf die Maschine nicht versetzt werden. Vermeiden Sie eine schlechte Körperhaltung. Im
Fall von Verletzungen der Haut konsultieren Sie
sofort
einen Arzt und geben Sie zur Sicherheit das verwen- dete
Reinigungsprodukt an.
Besondere Bestimmungen für Heißwassergeräte:
Als Brennstoff darf ausschließlich der vorgeschriebene Brennstoff verwendet werden.
Die Verwendung ungeeigneter Treibstoffe kann Gefahr verursachen. Den Tank niemals nachfüllen, während die
Maschine in Betrieb ist. Den Heizkessel nicht berühren und die Gasentlüftungsöffnung nicht abdecken.
Verletzungs- und Brandgefahr. Tanken Sie niemals in der Nähe einer Wärmequelle oder einer offenen Flamme.
Nicht rauchen! Vorsicht vor elektrostatischer Aufladung.
Schalten Sie Ihr Handy aus und berühren Sie einen Gegenstand aus Metall, z. B. das Gehäuse des Geräts.
Brennstoff ist ein flüchtig giftiger Stoff; vermeiden Sie es, die Dämpfe einzuatmen.
Einbau von Maschinen und Kaminschlauch eines Arbeitsbereichs (falls zutreffend):
Beim Einbau von Maschinen mit Verbrennungsmotor in geschlossenen Räumen ist auf ausreichende Luftzufuhr
und ausreichende Abgasrückfuhr zu achten. Die Abluft des Heizkessels muss frei strömen können.
Stellen Sie sicher, dass in geschlossenen Räumen keine Abgase austreten. Kamin oder Absaugung verwenden.
Verwenden Sie bei langen Kamin-/Absaugwegen einen Zugunterbrecher, um möglichen Gegendruck zu vermei-
den, wodurch der Heizkessel zu stark erhitzen könnte. Weitere technische Informationen zum Einbau von Ma-
schinen erhalten Sie von Ihrem DiBO-Händler. Achten Sie darauf, dass bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
keine kalte Luft eindringen kann, die zu Beschädigungen führen könnte.
Hand- / Arm-Vibrationen:
Mögliche Vibrationen im Hand bzw. dem Arm, die bei Verwendung der Reinigungsmaschine mit normaler Düse
auftreten können, haben keine negativen Auswirkungen. Der Betriebswert von 2,5 m/s² und der Grenzwert von
5,0 m/s² (= mögliches Risiko) werden bei intensiver, wöchentlicher Verwendung nicht erreicht.
Bei langem Gebrauch der Reinigungsmaschine mit rotierendem Kopf können die Vibrationen am Rohr oder der
Spritzpistole zu körperlichen Beschwerden wie z.B. Durchblutungsstörungen führen.
Summary of Contents for IBH-L Series
Page 2: ...DiBO n v 2 ...
Page 28: ...DiBO n v 28 ...
Page 52: ...DiBO n v 52 ...
Page 75: ...DiBO n v 75 ...
Page 99: ...DiBO n v 99 11 Technical data ...
Page 109: ...DiBO n v 109 12 Nozzles ...
Page 111: ...DiBO n v 111 ...