DF-models TurbineX 1570 Manual Download Page 9

Remarques concernant les piles et les accumulateurs

Gardez les piles hors de portée des enfants et des animaux domestiques,

car ils risquent de les avaler accidentellement. Dans ce cas, consultez immédiatement un médecin !

Les piles qui fuient ou qui sont endommagées peuvent causer des brûlures si on les touche. Si la peau ou si les yeux 

entrent en contact avec l'électrolyte, rincer immédiatement et abondamment à l'eau claire.

et voir un médecin. Utiliser des gants de protection appropriés lors de la mise au rebut de l'appareil défectueux.

Batteries. Si vous remarquez une odeur anormale, une décoloration, un échauffement excessif ou une déformation de la 

batterie, débranchez immédiatement la batterie du chargeur ou du consommateur. Jetez la batterie !

Les piles alcalines classiques (1,5 V) sont destinées à un usage unique et doivent être mises au rebut de façon appropriée. 

Éliminer les piles vides ou les piles rechargeables défectueuses dans le respect de l'environnement dans les points de 

collecte agréés. Il est interdit de les jeter avec les ordures ménagères !

Les batteries ne doivent pas être humides ou mouillées. Eviter également la formation d'eau de condensation. N'exposez 

jamais les piles/batteries rechargeables, le chargeur et le modèle à des conditions ambiantes défavorables (par ex. humi-

dité, température ambiante trop élevée ou trop basse, sources d'inflammation ou feu ouvert, poussière, vapeurs, solvants) ! 

Evitez les salissures importantes et les contraintes mécaniques excessives sur la batterie et ne tirez jamais sur les câbles 

de connexion ! Ne jamais mélanger les piles et les accumulateurs en même temps dans un seul appareil ! Si aucune pile 

neuve n'est utilisée pour alimenter l'émetteur, s'assurer que la capacité résiduelle est suffisante (testeur de piles). Rempla-

cez toujours l'ensemble complet des piles, pas seulement les piles individuelles. Utilisez toujours des piles du même type 

et du même fabricant. Ne mélangez pas des batteries ayant des niveaux de charge différents. Assurez-vous que la polarité 

est correcte lorsque vous insérez les piles dans le porte-piles. Si la polarité est incorrecte, non seulement votre modèle, 

mais aussi la batterie seront endommagés. Les batteries ne doivent jamais être court-circuitées, endommagées, 

démontées ou jetées dans un feu ouvert. Risque d'incendie et d'explosion !

Si la batterie chauffe, débranchez-la immédiatement du chargeur ! Si le modèle n'est pas utilisé pendant une période 

prolongée, retirez les piles ou les piles rechargeables de la télécommande et du modèle afin d'éviter d'endommager les 

piles qui fuient/déchargent profondément.

Élimination

A la fin de sa durée de vie, éliminer le produit conformément à la

réglementation en vigueur. prescriptions légales (ne pas jeter avec les ordures ménagères).

En tant qu'utilisateur final, vous êtes tenu par la loi (réglementation sur les piles) de restituer toutes les piles et accumula-

teurs usagés.

l'élimination avec les ordures ménagères est interdite ! Les symboles ci-contre renvoient à l'interdiction d'élimination avec 

les ordures ménagères. Les piles contenant des substances nocives sont en outre marquées avec les désignations du 

métal lourd déterminant : Cd=Cadmium, Hg=Mercure, Pb=Lead (le nom apparaît sur la batterie/batterie rechargeable, par 

exemple sous les symboles de poubelle indiqués à gauche). Vous pouvez retourner gratuitement vos piles et accumula-

teurs usagés aux points de collecte de votre commune ou dans les points de vente de piles et d'accumulateurs. Ce faisant, 

vous remplissez vos obligations légales et contribuez à la protection de l'environnement.

Note per batterie e batterie ricaricabili

Tenere le batterie fuori dalla portata dei bambini e degli animali domestici che potrebbero accidentalmente ingoiare le 

batterie. In questo caso, consultare immediatamente un medico!

La perdita o il danneggiamento delle batterie può causare ustioni se toccate. Se la pelle

o gli occhi vengono a contatto con l'elettrolita, sciacquare immediatamente e abbondantemente con acqua pulita.

e vedere un dottore. Utilizzare guanti protettivi adeguati per lo smaltimento del prodotto difettoso.

Batterie. Se si notano odori anomali, scolorimento, eccessivo riscaldamento o deformazione della batteria, scollegare 

immediatamente la batteria dal caricabatterie o dall'utenza. Smaltire la batteria!

Le batterie alcaline convenzionali (1,5V) sono monouso e devono essere smaltite correttamente. Smaltire le batterie 

scariche o le batterie ricaricabili difettose in modo ecologico presso i punti di raccolta autorizzati. È vietato smaltirli con i 

rifiuti domestici!

Le batterie non devono diventare umide o bagnate. Evitare anche la formazione di acqua di condensa. Non esporre mai le 

batterie/batterie ricaricabili, il caricabatterie e l'aeromodello a condizioni ambientali avverse (ad es. umidità, temperatura 

ambiente troppo alta o bassa, fonti di accensione o fuoco aperto, polvere, vapori, solventi)! Evitare lo sporco pesante e le 

sollecitazioni meccaniche eccessive sulla batteria e non tirare mai i cavi di collegamento! Non mischiare mai batterie e 

batterie ricaricabili contemporaneamente in un unico apparecchio! Se non vengono utilizzate batterie nuove per alimentare 

il trasmettitore, assicurarsi che ci sia una capacità residua sufficiente (tester di batterie). Sostituire sempre il set completo 

di batterie, non solo le singole celle. Utilizzare sempre batterie dello stesso tipo e dello stesso produttore. Non mescolare 

le batterie con livelli di carica diversi. Accertarsi che la polarità sia corretta quando si inseriscono le batterie nel portabatte-

rie. Se la polarità non è corretta, non solo il modello, ma anche la batteria sarà danneggiata. Le batterie non devono mai 

essere cortocircuitate, danneggiate, smontate o gettate nel fuoco aperto. Pericolo di incendio ed esplosione!

Se la batteria si scalda, scollegarla immediatamente dal caricabatterie! Se il modello non viene utilizzato per un periodo di 

tempo prolungato, rimuovere le batterie o le batterie ricaricabili dal telecomando e dal modello per evitare danni dovuti a 

perdite o scariche profonde.

Smaltimento

Al termine della sua vita utile, smaltire il prodotto secondo le norme vigenti.

disposizioni di legge (non smaltire insieme ai rifiuti domestici).

L'utente finale è obbligato per legge (regolamento sulle batterie) a restituire tutte le batterie e gli accumulatori usati.

Lo smaltimento tramite i rifiuti domestici è vietato! I simboli accanto si riferiscono al divieto di smaltimento dei rifiuti 

domestici. Le batterie contenenti sostanze nocive sono inoltre contrassegnate con la designazione del metallo pesante 

decisivo: Cd=Cadmio, Hg=Mercurio, Pb=Capo (il nome appare sulla batteria/batteria ricaricabile, ad esempio sotto i simboli 

dei bidoni della spazzatura mostrati a sinistra). È possibile restituire gratuitamente le batterie esauste/batterie ricaricabili 

presso i punti di raccolta del proprio comune di residenza o nei punti vendita di batterie/batterie ricaricabili. In questo 

modo, adempite ai vostri obblighi di legge e date il vostro contributo alla protezione dell'ambiente.

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSOR

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUN

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Druckluft.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

sind.

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

und Ablagerungen. 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.

Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 

gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>

>

Summary of Contents for TurbineX 1570

Page 1: ...N 1570 Anleitung Manual Instruction Instruzione Manuale...

Page 2: ...1200 mAh Order No 1571 mod le RTR pr t l emploi T l commande 2 4 GHz Batterie Li Ion 7 4 Volt 1200 mAh 8 88 Wh C ble de chargement USB instruction Accessoires n cessaires non inclus 2 piles AA 1 5 Vol...

Page 3: ...et de conception sans pr avis Par cons quent aucune r clamation ne peut tre faite sur la base d carts mineurs du produit que vous poss dez par rapport aux donn es et illustrations contenues dans ces...

Page 4: ...posant de base du produit car le non respect des consignes de manipulation et d utilisation et le non respect des consignes de s curit annulent la garantie garantie Conservez donc le mode d emploi dan...

Page 5: ...n avons aucune influence directe sur la manipulation et le bon fonctionnement du produit Les consignes de s curit suivantes ont pour but de vous prot ger vous et votre environne ment des dommages qui...

Page 6: ...er unter 6 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet Before the start Check with your insurance company whether the operation of a radio controlled model is covered by insurance liability insuran...

Page 7: ...nnent des informations importantes pour la manipulation du produit Le produit convient aux enfants de moins de 6 ans uniquement sous la surveillance d un adulte Prima dell inizio Verificate con la vos...

Page 8: ...Hg Q abgebildeten M lltonnen Symbolen Ihre verbrauchten Batterien Akkus k n dort abgeben wo Batterien Akkus ver Sie erf llen damit die gesetzlichen Ver Notes for batteries and rechargeable batteries K...

Page 9: ...non viene utilizzato per un periodo di tempo prolungato rimuovere le batterie o le batterie ricaricabili dal telecomando e dal modello per evitare danni dovuti a perdite o scariche profonde Smaltimen...

Page 10: ...geschmiert werden fernt werden da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann bst vornehmen sondern Fachleuten berlassen wenn Sie nicht ber entspre len m ssen Sie diesen dazu ausbauen olge...

Page 11: ...face Chargement de la batterie d entra nement Chargez TOUJOURS la batterie l ext rieur du mod le pour viter la surchauffe pendant la charge toujours utiliser une sous couche ignifuge Ne jamais desserr...

Page 12: ...erie assurez vous que la polarit est correcte Refermez le couvercle du compartiment des piles et vissez le Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Firma df models Drahthammer Stra...

Reviews: