10
de - 4
D E U T S C H
• Verwenden Sie keine anderen Einsatzwerkzeuge
als glasfiberverstärkte Schleif- und Trennscheiben.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Schleif- und
Trennscheiben.
• Die Leerlaufdrehzahl der Schleif- oder Trennscheibe
sollte den auf dem Leistungsschild (Datenblatt)
angegebenen Wert nicht überschreiten.
• Trennen Sie keine Werkstücke, deren Stärke größer
ist als die maximale Schnittiefe der Trennscheibe.
Überprüfen der Lieferung
Die Verpackung enthält:
1 Winkelschleifer
1 Schutzhaube
1 Zusatzhandgriff
1 Flanschsatz
1 Gabelschlüssel
1 Transportkoffer (nur für K-Modelle)
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung gründlich durch.
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Ihr D
E
WALT-Winkelschleifer wurde zum professio-
nellen Schleifen und Trennen entwickelt. Zum Arbei-
ten mit Fiber-Schleifscheiben benötigen Sie einen
Flexon-Schleifteller (Zubehör).
1 EIN-/AUS-Schalter
2 Zusatzhandgriff
3 Schutzhaube
4 Spindelarretierung
DW822, DW825(K) & DW826(K) - Sanftanlauf
Durch den Sanftanlauf läuft der Winkelschleifer ruck-
frei auf die Nenndrehzahl hoch.
DW822, DW825(K) & DW826(K) -
Drehzahlkonstantelektronik
Diese Funktion hält die Scheibendrehzahl auch unter
Belastung konstant und gewährleistet so ein optima-
les Schleifergebnis und hohe Schleifleistung.
DW822, DW825(K) & DW826(K) -
Motorüber lastungsschutz
Bei Überlastung des Motors wird die Stromzufuhr
zum Motor sofort unterbrochen.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung kon-
zipiert. Überprüfen Sie deswegen, ob die Netzspan-
nung der auf dem Typenschild des Elektrowerkzeu-
ges angegebenen Spannung entspricht.
Ihr D
E
WALT-Elektrowerkzeug ist gemäß
EN 50144 zweifach isoliert; ein Erdleiter
ist aus diesem Grunde überflüssig.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I
(Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von ei-
nem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt wer-
den. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker müs-
sen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme des Elektro-
werkzeugs ausreichend ist (vgl. technische Daten).
Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
2
. Rollen Sie
das Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle immer
völlig aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Summary of Contents for DW818
Page 1: ... DW818 DW821 K DW822 DW824 K DW825 K DW826 K ...
Page 3: ...A 3 1 2 4 5 6 7 ...
Page 4: ...B D 9 8 5 10 12 11 C ...
Page 5: ...2 1 3 6 14 13 16 11 13 15 4 17 E F G H ...
Page 86: ......
Page 87: ......