13
DEUTsCh
GEFAHR:
Ungeeignetes Anschließen des Geräte-
Erdungsleiters kann zur Gefahr eines Stromunfalls führen.
Der Leiter mit der grünen Isolierung mit gelben Streifen ist
der Geräte-Erdungsleiter. Wenn eine Reparatur oder ein
Ersatz des Kabels oder Steckers erforderlich ist, schließen
Sie den Geräte-Erdungsleiter nicht an einen Strom
führenden Anschluss an. Reparaturen sollten nur von
einer
D
e
WALT
Kundendienststelle durchgeführt werden.
Verändern Sie nicht den mit dem Ladegerät/Radio
gelieferten Stecker. Wenn er nicht in die Steckdose passt,
lassen Sie eine passende Steckdose durch eine
D
e
WALT
Kundendienststelle installieren.
Bei geerdeten, kabelgebundenen
ladegeräten/radios mit 16A und weniger
nennstrom und für ein stromnetz mit 230V
nennspannung
Das Ladegerät/Radio ist für Verwendung an einem
Stromnetz mit 230 V Nennspannung bestimmt und besitzt
einen Erdungsstecker, der wie ein Stecker in der folgenden
Abbildung aussieht.
DCR027-BD, -QW
DCR027-GB
DCR027-XE
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ladegeräte
An
D
e
WALT
-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienung konzipiert.
Wichtige Sicherheitsanweisungen für
Ladegeräte/Radios
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:
Diese Anleitung
enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen für das
Ladegerät/Radio.
• Bevor Sie das Ladegerät verwenden, lesen Sie alle
Anweisungen und Warnhinweise am Ladegerät, Akku und am
akkubetriebenen Produkt.
Elektrische Sicherheit
Das Ladegerät/Radio wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannung entspricht.
WARNUNG:
Stromschlaggefahr. Nur an trockenen
Orten verwenden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
D
e
WALT
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe
Technische Daten
). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1 mm² und die
Höchstlänge beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständig ab.
Erdungsanweisungen
Das Ladegerät/Radio muss geerdet sein. Bei einer Störung oder
einem Ausfall bietet die Erdung einen Weg des geringsten
Widerstands für elektrischen Strom, wodurch sich das Risiko
eines elektrischen Schlages verringert. Das Ladegerät/Radio ist
mit einem Kabel mit einem Geräte-Erdungsleiter und einem
Erdungsstecker ausgestattet. Der Stecker muss in eine geeignete
Steckdose gesteckt werden, die gemäß allen örtlichen
Vorschriften und Anweisungen ordnungsgemäß installiert und
geerdet ist.
Akkus
Ladegeräte/Ladedauer (Minuten)
Kat #
V
GS
Ah
Gewicht
kg
DCB107
DCB113
DCB115
DCB118
DCB132
DCB119
DCB546
18/54
6,0/2,0
1.05
270
140
90
60
90
X
DCB547
18/54
9,0/3,0
1.25
420
220
140
85
140
X
DCB181
18
1,5
0,35
70
35
22
22
22
45
DCB182
18
4,0
0,61
185
100
60
60
60
120
DCB183/B
18
2,0
0,40
90
50
30
30
30
60
DCB184/B
18
5,0
0,62
240
120
75
75
75
150
DCB185
18
1,3
0,35
60
30
22
22
22
X
DCB187
18
3.0
0.48
140
70
45
45
45
90
Akkus
Ladegeräte/Ladedauer (Minuten)
Kat #
GS
Gewicht