DeWalt DCG405F Manual Download Page 10

26

DEUTscH

aufgeladen werden. 

Das Ladegerät und der Akku wurden 

speziell zur gemeinsamen Verwendung konzipiert.

• 

Diese Ladegeräte sind ausschließlich für das Laden von 

D

e

WALT

 Akkus bestimmt. 

Eine anderweitige Verwendung 

kann zu Brand führen oder gefährliche oder tödliche 
Verletzungen durch Elektroschock verursachen.

• 

Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schnee aus.

• 

Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel, 
um das Ladegerät von der Stromquelle zu trennen. 

Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung von Stecker und 
Kabel reduziert.

• 

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf 
treten oder darüber stolpern kann, und dass es keinen 
sonstigen schädlichen Einflüssen oder Belastungen 
ausgesetzt wird.

• 

Ein Verlängerungskabel sollte nur dann verwendet 
werden, wenn es absolut notwendig ist. 

Ein ungeeignetes 

Verlängerungskabel kann zu Brand führen oder gefährliche 
oder tödliche Verletzungen durch Elektroschock verursachen.

• 

Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät 
bzw. stellen Sie das Ladegerät nicht auf eine weiche 
Oberfläche. Dadurch könnten die Lüftungsschlitze 
blockiert und das Gerät überhitzt werden. 

Stellen Sie das 

Ladegerät von Hitzequellen entfernt auf. Das Ladegerät ist 
oben und unten am Gehäuse mit Lüftungsschlitzen versehen.

• 

Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem 
beschädigten Netzkabel oder Netzstecker—

beschädigte 

Teile sind unverzüglich auszuwechseln.

• 

Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen 
harten Stoß erlitten hat, fallen gelassen oder 
anderweitig beschädigt wurde.

 Bringen Sie es zu einer 

autorisierten Kundendienststelle.

• 

Das Ladegerät darf nicht zerlegt werden. Bringen Sie 
es zu einer autorisierten Kundendienststelle, wenn es 
gewartet oder repariert werden muss.

 Ein unsachgemäßer 

Zusammenbau kann gefährliche oder tödliche Verletzungen 
durch Elektroschock verursachen oder zu Brand führen.

•  Zur Vermeidung von Gefahren muss ein beschädigtes 

Netzkabel unverzüglich vom Hersteller, einer 
Kundendienststelle oder einer anderen qualifizierten Person 
ausgetauscht werden.

• 

Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes vor 
dem Reinigen aus der Steckdose. Dadurch wird das 
Risiko eines Stromschlags reduziert. 

Durch alleiniges 

Herausnehmen des Akkus wird dieses Risiko nicht reduziert.

•  Versuchen Sie

 NIEMALS 

2 Ladegeräte miteinander 

zu verbinden.

• 

Das Ladegerät wurde für den Betrieb mit 
standardmäßigem 230V Netzstrom konzipiert. Es darf 
mit keiner anderen Spannung verwendet werden. 

Dies 

gilt nicht für das Fahrzeugladegerät.

Laden des Akkus (Abb. [Fig.] B)

1.  Stecken Sie das Ladegerät in eine geeignete Steckdose, 

bevor Sie das Akkupack einsetzen.

2.  Legen Sie das Akkupack 

 9 

 in das Ladegerät ein und 

vergewissern Sie sich, dass es vollständig eingerastet ist. Die 
rote Leuchte (Aufladen) blinkt wiederholt und zeigt dadurch 
an, dass der Ladevorgang begonnen wurde.

3.  Der Abschluss des Ladevorgangs wird dadurch angezeigt, 

dass das rote Licht dauerhaft leuchtet. Der Akku ist 
vollständig aufgeladen und kann jetzt verwendet oder in der 
Ladestation gelassen werden. Um das Akkupack aus dem 
Ladegerät zu entnehmen, drücken Sie den Akku-Löseknopf 

 10 

 am Akkupack.

HInWEIs: 

Um die maximale Leistung und Lebensdauer der 

Li-Ionen-Akkus zu gewährleisten, laden Sie das Akkupack vor 
der ersten Verwendung vollständig auf.

Bedienung des Ladegeräts

Siehe Anzeigen unten zum Ladezustand der Akkus.

Anzeigen am Ladegerät

Wird geladen

Vollständig aufgeladen

Verzögerung heißer/kalter Akku*

Die rote Leuchte blinkt in der Zeit weiter, aber eine gelbe 
Anzeige leuchtet bei diesem Vorgang dauerhaft. Sobald der 
Akku eine angemessene Temperatur erreicht hat, geht die 
gelbe Leuchte aus und das Ladegerät nimmt den Ladevorgang 
wieder auf.

Diese/s kompatible/n Ladegerät/e lädt keine defekten Akkus 
auf. Das Ladegerät zeigt einen defekten Akku an, indem es nicht 
leuchtet oder indem das Blinkmuster für Probleme mit dem 
Akku oder dem Ladegerät angezeigt werden.

HInWEIs: 

Dies kann auch auf ein Problem mit dem 

Ladegerät hinweisen.
Wenn das Ladegerät auf ein Problem hinweist, bringen 
Sie es zusammen mit dem Akku zur Überprüfung zu einer 
autorisierten Servicestelle.

Verzögerung heißer/kalter akku

Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein Akku zu heiß oder zu 
kalt ist, startet es automatisch eine „Verzögerung heißer/kalter 
Akku“, bis der Akku eine angemessene Temperatur erreicht hat. 
Das Ladegerät schaltet dann automatisch in den Lademodus. 
Diese Funktion gewährleistet eine maximale Lebensdauer 
des Akkus.
Ein kalter Akku wird mit einer geringeren Geschwindigkeit 
als ein warmer Akku geladen. Der Akku wird während des 
gesamten Ladevorgangs mit der geringeren Geschwindigkeit 
geladen, die sich auch nicht erhöht, wenn der Akku 
wärmer wird.
Das Ladegerät DCB118 ist mit einem internen Gebläse 
ausgestattet, um das Akkupack zu kühlen. Das Gebläse wird 
automatisch eingeschaltet, wenn das Akkupack gekühlt werden 
muss. Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn das Gebläse nicht 
ordnungsgemäß funktioniert oder die Lüftungsschlitze blockiert 
sind. Verhindern Sie, dass Fremdkörper in das Ladegerät 
eintreten können.

Summary of Contents for DCG405F

Page 1: ...DCG405F Final page size A5 148mm x 210mm ...

Page 2: ...1 Fig A Fig B 90 90 7 6 9 9 5 10 2 1 10 9 8 4 3 13 ...

Page 3: ...2 Fig D Fig C 11 16 8 15 14 Fig E 11 Fig F 6 17 5 20 19 18 4 Fig G 12 ...

Page 4: ... hin die sofern nicht vermieden u U zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann Herzlichen Glückwunsch Sie haben sich für ein Gerät von DeWALT entschieden Langjährige Erfahrung sorgfältige Produktentwicklung und Innovation machen DeWALT zu einem zuverlässigen Partner für professionelle Anwender von Elektrowerkzeugen Technische Daten DCG405F Spannung VGS 18 Typ 1 Akkutyp Li Ion Abgabel...

Page 5: ...sern Sie sich dass der Schalter in der AUS Position ist bevor Sie das Gerät an die HINWEIS Weist auf ein Verhalten hin das nichts mit Verletzungen zu tun hat aber wenn es nicht vermieden wird zu Sachschäden führen kann Weist auf ein Stromschlagrisiko hin Weist auf eine Brandgefahr hin Allgemeine Sicherheitswarnhinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnhinweise und alle An...

Page 6: ...r in einem Zustand sind der den Betrieb des Elektrogerätes beeinträchtigen kann Bei Beschädigungen lassen Sie das Elektrogerät reparieren bevor Sie es verwenden Viele Unfälle entstehen wegen mangelnder Wartung der Elektrogeräte f Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen blockieren seltener und sind leichter unter Kontrolle zu halten g Ve...

Page 7: ...tand zu Ihrem Arbeitsbereich Jeder der den Arbeitsbereich betritt muss persönliche Schutzausrüstung tragen Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Verletzungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen j Halten Sie das Gerät ausschließlich an den isolierten Griffflächen wenn die Gefahr besteht dass das Sägeblatt ein verstecktes Kabel durchtr...

Page 8: ...r Trennscheibe Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen e Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche in der richtigen Größe und Form für die von Ihnen gewählte Schleifscheibe Geeignete Flansche stützen die Schleifscheibe und verringern so die Gefahr eines Schleifscheibenbruchs Flansche für Tr...

Page 9: ...ation erhältlich ist Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung des Schweizer Netzsteckers Typ 11 für Klasse II Doppelisolierung Geräte Typ 12 für Klasse I Schutzleiter Geräte Ortsveränderliche Geräte die im Freien verwendet werden müssen über einen Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden Verwendung eines Verlängerungskabels Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden wenn e...

Page 10: ...pannung verwendet werden Dies gilt nicht für das Fahrzeugladegerät Laden des Akkus Abb Fig B 1 Stecken Sie das Ladegerät in eine geeignete Steckdose bevor Sie das Akkupack einsetzen 2 Legen Sie das Akkupack 9 in das Ladegerät ein und vergewissern Sie sich dass es vollständig eingerastet ist Die rote Leuchte Aufladen blinkt wiederholt und zeigt dadurch an dass der Ladevorgang begonnen wurde 3 Der A...

Page 11: ...nderungen am Akku durch damit es in ein anderes Ladegerät passt da das Akku reißen kann was zu schweren Verletzungen führen kann Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von DeWALT auf Das Ladegerät KEINEN Spritzern aussetzen und NICHT in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen Das Werkzeug und den Akku niemals in Bereichen lagern oder verwenden in denen die Temperatur 40 C überschreiten könnte ...

Page 12: ...itpunkt der Erstellung des Dokuments genau sind Jedoch wird keine Garantie weder ausdrücklich noch implizit gegeben Es liegt in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen dass seine Tätigkeiten den geltenden Vorschriften entsprechen Transport des FLEXVOLTTM Akkus Der DeWALT FLEXVOLTTM Akku hat zwei Betriebsarten Anwendung und Transport Anwendungsmodus Wenn der FLEXVOLTTM Akku unabhängig steht od...

Page 13: ...ält ist in das Gehäuse geprägt Beispiel 2017 XX XX Herstelljahr Beschreibung Abb A WARNUNG Nehmen Sie niemals Änderungen am Elektrowerkzeug oder seinen Teilen vor Dies könnte zu Schäden oder Verletzungen führen 1 Schiebeschalter 2 Sicherungshebel 3 Spindelarretierung 4 Spindel 5 Aufnahmeflansch 6 Arretierflansch 7 Schutzhaube 8 Lösehebel Schutzvorrichtung 9 Akku 10 Akku Löseknöpfe Bestimmungsgemäs...

Page 14: ... Kombination der drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden Ladestand an Wenn der verbleibende Ladestand im Akku nicht mehr ausreicht um das Werkzeug zu verwenden leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss aufgeladen werden HINWEIS Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung des verbleibenden Akku Ladestands Sie zeigt nicht die Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an un...

Page 15: ...srichtungsbohrungen 16 am Rand der Schutzvorrichtung einrasten Hierdurch wird die Schutzvorrichtung sicher befestigt 6 Um die Schutzvorrichtung zu entfernen befolgen Sie die Schritte 1 3 dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge Flansche und Scheiben Anbringen von Scheiben ohne Nabe Abb E WARNUNG Werden die Flansche bzw die Scheibe nicht richtig angebracht kann es zu schweren Verletzungen oder B...

Page 16: ...dbürsten umgehen Sie können scharf werden VORSICHT Um die Beschädigungsgefahr des Werkzeugs zu verringern dürfen die Drahtbürste oder die Drahtrundbürste die Schutzvorrichtung nicht berühren wenn sie angebracht sind oder benutzt werden Am Zubehör kann ein nicht sichtbarer Schaden auftreten durch den Drähte von der Scheibe oder vom Topf abbrechen können Topfdrahtbürsten oder Drahtrundbürsten werden...

Page 17: ...NG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern beachten Sie IMMER die richtige Haltung der Hände wie dargestellt WARNUNG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst Die richtige Haltung der Hände bedeutet dass eine Hand am Zusatzgriff 11 liegt während die andere Hand am Gerätegehäuse liegt wie in Abbild...

Page 18: ... Abschleifen aller Farben folgende Vorsichtsmaßnahmen Persönliche Sicherheit 1 Kinder und Schwangere dürfen den Arbeitsplatz erst wieder betreten wenn das Abschleifen der Farbe oder Drahtbürsten beendet wurde und der gesamte Arbeitsbereich gesäubert wurde 2 Alle Personen die den Arbeitsplatz betreten müssen eine spezielle Maske zum Schutz vor Bleifarbstaub und dämpfen tragen Der Filter muss täglic...

Page 19: ...ert aus dem Schnitt gedrückt wird Beim Schneiden von Profilen und Vierkantstücken sollte am besten mit dem kleinsten Querschnitt begonnen werden Grobschleifen Verwenden Sie zum Grobschleifen niemals Trennscheiben Verwenden Sie immer die Schutzvorrichtung vom Typ 27 Beim Grobschleifen werden die besten Ergebnisse erzielt wenn die Maschine auf einen Winkel von 30 bis 40 eingestellt ist Bewegen Sie d...

Page 20: ... Sammlung Produkte und Batterien die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden Produkte und Batterien enthalten Materialien die zurückgewonnen oder recycelt werden können um den Bedarf an Rohstoffen zu reduzieren Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Batterien gemäß den lokalen Bestimmungen Weitere Informationen erhalten Sie unter www 2helpU com ...

Page 21: ...r mitte Typ 27 schutz Aufnahmeflansch Typ 27 scheibe mit vertiefter mitte Arretierflansch Schleifmoppteller Wire wheels Drahtscheiben mit gewindemutter Typ 27 schutz Drahtscheibe Drahttopf mit gewindemutter Typ 27 schutz Drahtbürste Polierteller Sandpapier Typ 27 schutz Polierteller aus Gummi Sandschleifteller Spannmutter ...

Page 22: ...typ Zubehör Beschreibung Schleifscheibe passend Typ 1 schutz Mauerwerk schleifscheibe gebunden Typ 1 schutz Aufnahmeflansch Trennscheibe Arretierflansch Metall trennscheibe gebunden Typ 1 schutz ODER Typ 27 schutz Diamant trennscheibe ...

Page 23: ...ng the job This may significantly reduce the exposure level over the total working period Identify additional safety measures to protect the operator from the effects of vibration such as maintain the tool and the accessories keep the hands warm organisation of work patterns EC Declaration of Conformity Machinery Directive Cordless Small Angle Flat Head Grinder DCG405F DeWALT declares that these p...

Page 24: ... watch what you are doing and use common sense when operating a power tool Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs alcohol or medication A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury b Use personal protective equipment Always wear eye protection Protective equipment such as dust mask non skid safety shoes hard hat or h...

Page 25: ...IC SAFETY RULES Safety Instructions for All Operations a This power tool is intended to function as a grinder sander wire brush or cut off tool Read all safety warnings instructions illustrations and specifications provided with this power tool Failure to follow all instructions listed below may result in electric shock fire and or serious injury b Operations such as polishing are not recommended ...

Page 26: ...trol torque reaction or kickback forces if proper precautions are taken b Never place your hand near the rotating accessory Accessory may kickback over your hand c Do not position your body in the area where power tool will move if kickback occurs Kickback will propel the tool in direction opposite to the wheel s movement at the point of snagging d Use special care when working corners sharp edges...

Page 27: ...n this tool Using inappropriate accessories can result in injury b Always use side handle Tighten the handle securely The side handle should always be used to maintain control of the tool at all times Residual Risks In spite of the application of the relevant safety regulations and the implementation of safety devices certain residual risks cannot be avoided These are Impairment of hearing Risk of...

Page 28: ...er from the outlet before attempting any cleaning This will reduce the risk of electric shock Removing the battery pack will not reduce this risk NEVER attempt to connect two chargers together The charger is designed to operate on standard 230V household electrical power Do not attempt to use it on any other voltage This does not apply to the vehicular charger Charging a Battery Fig B 1 Plug the c...

Page 29: ...area with mild soap and water If battery liquid gets into the eye rinse water over the open eye for 15 minutes or until irritation ceases If medical attention is needed the battery electrolyte is composed of a mixture of liquid organic carbonates and lithium salts Contents of opened battery cells may cause respiratory irritation Provide fresh air If symptoms persists seek medical attention WARNING...

Page 30: ...ations 1 The best storage place is one that is cool and dry away from direct sunlight and excess heat or cold For optimum battery performance and life store battery packs at room temperature when not in use 2 For long storage it is recommended to store a fully charged battery pack in a cool dry place out of the charger for optimal results NOTE Battery packs should not be stored completely depleted...

Page 31: ...continued motor overload the tool will shut off The switch will need to be released then depressed to restart tool The tool will power off each time the current load reaches the overload current value motor burn up point If continued overload shutdowns occur apply less force weight on the tool until the tool will function without the overload engaging Anti vibration Side Handle The anti vibration ...

Page 32: ...specified for this purpose 6 35 mm thick wheels are designed for surface grinding while thinner Type 27 wheels need to be examined for the manufacturer s label to see if they can be used for surface grinding or only edge grinding cutting A Type 1 guard must be used for any wheel where surface grinding is forbidden Cutting can also be performed by using a Type 41 wheel and a Type 1 guard NOTE See t...

Page 33: ...the clamp nut 20 on the spindle piloting the raised hub on the clamp nut into the centre of san ding disc and backing pad 4 Tighten the clamp nut by hand Then depress the spindle lock button while turning the sanding disc until the sanding disc and clamp nut are snug 5 To remove the wheel grasp and turn the backing pad and sanding pad while depressing the spindle lock button Mounting Wire Cup Brus...

Page 34: ...e body of the tool as shown in Figure G Slider Switch Fig A CAUTION Hold the side handle and body of the tool firmly to maintain control of the tool at start up and during use and until the wheel or accessory stops rotating Make sure the wheel has come to a complete stop be fore laying the tool down NOTE To reduce unexpected tool movement do not switch the tool on or off while under load condition...

Page 35: ...er as to minimize the amount of dust generated 2 Areas where paint removal is occurring should be sealed with plastic sheeting of 4 mils thickness 3 Sanding should be done in a manner to reduce tracking of paint dust outside the work area Cleaning and Disposal 1 All surfaces in the work area should be vacuumed and thoroughly cleaned daily for the duration of the sanding project Vacuum filter bags ...

Page 36: ...te over a long period of time with a minimum of maintenance Continuous satisfactory operation depends upon proper tool care and regular cleaning WARNING To reduce the risk of serious personal injury turn tool off and disconnect battery pack before making any adjustments or removing installing attachments or accessories An accidental start up can cause injury The charger and battery pack are not se...

Page 37: ...cording to local provisions Further information is available at www 2helpU com Rechargeable Battery Pack This long life battery pack must be replaced when it fails to produce sufficient power on jobs that were easily done before At the end of its technical life discard it with due care for our environment Run the battery pack down completely then remove it from the tool Li Ion cells are recyclable...

Page 38: ...entre grinding disc Type 27 guard Backing flange Type 27 depressed centre wheel Locking flange Flap wheel Wire wheels Wire wheels with threaded nut Type 27 guard Wire wheel Wire cup with threaded nut Type 27 guard Wire brush Backing pad sanding sheet Type 27 guard Rubber backing pad Sanding disc Clamp nut ...

Page 39: ...nt Guard Type Accessory Description How to Fit Grinder Type 1 Guard Masonry cutting disc bonded Type 1 guard Backing flange Cutting wheel Locking flange Metal cutting disc bonded Type 1 Guard OR Type 27 Guard Diamond cutting wheels ...

Reviews: