
23
DEUTsCH
Regelung der Rechts-/Linksdrehung (Abb. A)
Ein Regler
2
für Rechts- oder Linksdrehung bestimmt
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient auch als
Verriegelungsschalter.
Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der rechten Seite
des Werkzeugs.
Für Linksdrehung (rückwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der linken Seite
des Werkzeugs.
In der mittleren Stellung des Reglers ist das Werkzeug in
der AUS-Stellung verriegelt. Achten Sie darauf, dass der
Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen Regler verstellen.
HInWEIs:
Wenn das Gerät zum ersten Mal nach einem
Drehrichtungswechsel gestartet wird, hören Sie eventuell ein
Klicken beim Starten. Dies ist normal und weist nicht auf ein
Problem hin.
Drehmoment-Einstellmanschette/
Elektronikkupplung (Abb. C–E)
Ihr Werkzeug verfügt über einen elektronisch einstellbaren
Drehmoment-Schraubendrehermechanismus zum Eintreiben
und Entfernen einer breiten Palette von Verbindungselementen.
Um die Drehmoment-Einstellmanschette
5
herum befinden
sich Zahlen. Diese Zahlen dienen dazu, das Spannfutter auf
ein bestimmtes Drehmoment einzustellen. Je höher die
Zahl am Einstellring, um so höher ist das Drehmoment und
umso größer können die Schrauben sein. Um eine der Zahlen
auszuwählen, drehen Sie, bis die gewünschte Zahl mit dem
Pfeil übereinstimmt.
Dreiganggetriebe (Abb. A, C–E)
Das Dreiganggetriebe an Ihrem Werkzeug ermöglicht den
Gangwechsel für eine größere Anpassungsfähigkeit. Um den 1.
Gang auszuwählen (höchste Drehmomenteinstellung), schalten
Sie das Gerät aus und lassen Sie es auslaufen. Schieben Sie
den Gangschalter
6
ganz nach vorne. Der 2. Gang (mittleres
Drehmoment und Drehzahleinstellung) liegt in der mittleren
Position. Der 3. Gang (höchste Drehzahleinstellung) liegt hinten.
HInWEIs:
Ändern Sie nicht den Gang, während das Gerät sich
dreht. Lassen Sie den Bohrer immer vollständig zum Stillstand
kommen, bevor Sie den Gang wechseln. Bei Problemen beim
Gangwechsel prüfen Sie, dass der Gangschalter in einer der drei
Gangpositionen eingerastet ist.
Wenn die Geschwindigkeitsschaltung feststeckt oder der
gewünschte Gang nur schwer auszuwählen ist, ziehen Sie am
Auslöseschalter
1
, damit sich der Motor dreht. Stellen Sie dann
den Gang ein.
Schnellspannbohrfutter mit Ungeteilter
Manschette (Abb. F–H)
WARNUNG:
Versuchen Sie nicht, Bohrvorsätze (oder
anderes Zubehör) einzusetzen, indem Sie das Spannfutter
vorne fassen und das Gerät einschalten. Das Ergebnis
können Schäden am Bohrfutter und Verletzungen sein.
Verriegeln Sie immer den Auslöseschalter und trennen Sie
das Werkzeug vom Netz, wenn Sie Zubehör austauschen.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich immer, dass das
Bit fest eingesetzt ist, bevor Sie das Gerät starten. Ein
loses Bit kann aus dem Gerät ausgeworfen werden und
Verletzungen verursachen.
Ihr Gerät ist mit einem Schnellspannfutter mit einer
Drehmanschette für die Einhandbedienung des Bohrfutters
ausgestattet. Um ein Bohrbit oder ein anderes Zubehörteil
einzusetzen, folgen Sie diese Schritte:
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz.
2. Umfassen Sie die schwarze Manschette des Spannfutters
4
mit der einen Hand und stabilisieren Sie das Werkzeug
mit der anderen Hand, wie in Abbildung F dargestellt.
Drehen Sie die Manschette entgegen dem Uhrzeigersinn
(von vorne aus betrachtet), bis das gewünschte Zubehörteil
hineinpasst.
3. Setzen Sie das Zubehörteil etwa 19 mm in das Spannfutter
ein (Abb. G) Ziehen Sie es durch Drehen des Spannfutters im
Uhrzeigersinn mit der einen Hand an, während die andere
Hand das Gerät hält (Abb. H). Drehen Sie das Spannfutter,
bis mehrere Ratschenklicks zu hören sind, um volle
Spannkraft zu gewährleisten.
Um das Zubehörteil zu entfernen, wiederholen Sie die obigen
Schritte 1 und 2.
Denken Sie daran, für maximale Anzugskraft das Spannfutter
mit der einen Hand an der Spannfuttermanschette festzuziehen,
während die andere Hand das Gerät hält.
LED-Arbeitsleuchte (Abb. A)
Die LED-Arbeitsleuchte
3
und ihr Schalter
13
befinden sich
am Fuß des Werkzeugs. Die Arbeitsleuchte schaltet sich ein,
wenn der Auslöseschalter gedrückt wird. Durch Verschieben
des Schalters am Werkzeugfuß erfolgt die Umschaltung
zwischen geringer
14
und mittlerer Lichtstärke
15
sowie
der Scheinwerferfunktion
16
. Bei allen Lichtstärken bleibt
die Arbeitsleuchte eingeschaltet, solange der Auslöseschalter
gedrückt wird.
Bei niedriger
14
und mittlerer Lichtstärke
15
schaltet sich
die Leuchte automatisch 20 Sekunden nach Freigeben des
Auslöseschalters ab.
Scheinwerferfunktion
Mit
16
wird die Scheinwerferfunktion aktiviert. Der
Scheinwerfer schaltet sich 20 Minuten nach Freigeben des
Auslöseschalters ab. Zwei Minuten vor der Abschaltung
blinkt der Scheinwerfer zweimal und wird dann auf
geringere Lichtstärke heruntergeregelt. Tippen Sie auf den
Auslöseschalter, wenn Sie keine Abschaltung wünschen.
WARNUNG:
Bei Verwendung der Arbeitsleuchte mit
mittlerer Lichtstärke oder mit der Scheinwerferfunktion
das Werkzeug so halten/positionieren, dass niemand
direkt in den Lichtstrahl blickt. Dies könnte zu schweren
Augenverletzungen führen.
VORSICHT:
Bei Verwendung des Werkzeugs als
Scheinwerfer das Werkzeug so auf einer festen Oberfläche
Summary of Contents for DCD996NT
Page 1: ...DCD991 DCD996 Final page size A5 148mm x 210mm ...
Page 3: ...1 Fig A Fig B DCD996 13 15 14 16 9 3 1 2 10 18 12 11 8 9 7 6 5 4 8 9 17 8 ...
Page 4: ...2 Fig F Fig D Fig E Fig G Fig H Fig I Fig C 5 5 6 6 4 7 18 ...
Page 157: ...155 ...
Page 158: ...156 ...
Page 159: ...157 ...