
11
5. Prüfen
Ein Phasenvergleich wird durchgeführt um die Gleichphasigkeit von Drehstromanlagen festzustellen.
Der Phasenvergleich wird üblicherweise an der Trennstelle von:
Â
zwei Netzen
Â
zwei Systemen
Â
zwei Systemteilen
Â
zwei Leitungen
usw. durchgeführt, die zusammengeschaltet werden sollen. Im folgenden wird hierfür der Begriff “Sys-
tem” verwendet (siehe Bild 4).
Bild 4
Systemdarstellung
5.1 Prüfvorgänge
Die nachfolgenden Prüfvorgänge sind für den eindeutigen Phasenvergleich erforderlich. Sie sind voll-
ständig durchzuführen, außer wenn die Prüfung abzubrechen ist. Die angegebene Reihenfolge ist ein-
zuhalten.
Beim Prüfen muss die jeweilige Prüfelektrode an dem Anlagenteil metallisch blank anliegen. Bei der
Prüfung ist darauf zu achten, dass nur mit der Prüfelektrode das zu prüfende:
Â
an unter Spannung stehende Anlagenteil,
Â
geerdetes Anlagenteil und
Â
nicht geerdete Anlagenteil,
angetastet wird.
Die Anzeige “Ungleichphasigkeit” erfolgt beim Phasenvergleicher, wenn der Phasenwinkel zwischen
den zu prüfenden Systemen (Systemteilen) zwischen 60° und 300° beträgt, dies entspricht der Klasse B.
Der Phasenvergleicher darf max. 5 Minuten, bei Niederschlag max. 1 Minute an Betriebsspannung
liegen.
L1
L2
L3
L1
L2
L3
System 2
System 1