15
14/05/08 - 300009547-001-C
FM161 - FM162 - AD241 - AD242
4
Installation der Fernbedienung
4.1
Wahl der Anbaustelle
1.
Falls die Fernbedienung als Raumfühler benützt wird, muss der
Einbau in einem Raumtemperatur relevantem Bedien-Raum
durchgeführt werden.
Nicht zu empfehlenden Anbaustellen
: In eingeschlossenen
Winkeln, an Stellen, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sind, von durchgehenden Rauchabzugsrohren erwärmt werden,
sich in kalten oder warmen Luftströmen von Lüftungsrohren
befinden, in der nähe eines offenen Kamins, neben
Wärmequellen (Fernsehgerät) oder hinter Vorhängen.
2.
Eine Anbaustelle auswählen, die einen guten Empfang der
Funksignale ermöglicht.
Prüfen, ob die Spannungsversorgung zum Heizkessel
eingeschaltet ist.
Auf Grund der für das Gebäude verwendeten
Baumaterialien (Stärke der Mauern oder Platten, Art der
eingesetzten Baustoffe) können Empfangsstörungen
auftreten. Es sollte daher die bestmögliche Anbaustelle
ausgewählt werden.
Hierzu:
- Die Tasten
6
und PROG
"
5 Sekunden lang gleichzeitig
gedrückt halten. Das Menü
0
zur Anzeige der Stärke des
Funksignals wird aufgerufen und nach wenigen Sekunden
erscheint eine Zahl zwischen
0
und
10
.
- Eine Anbaustelle für die Fernbedienung wählen, an der die
angezeigte Stärke des Funksignals größer als
8
ist.
- Die Fernbedienung gemäß den Anweisungen, wie folgend
angegeben, an der gewählten Anbaustelle befestigen.
- Die Fernbedienung verlässt das Menü
0
nach 2 Minuten oder bei
Drücken von
MODE
.
Die Hand kann den Empfang beeinträchtigen.
4.2
Befestigung an der Wand
#
8800N036B
MODE
+
-
1
2
3
4
5
6
7
2
1
5
5
4
3
6
6
8801N351
7
ø6 mm