17
Fernbedienung
6 Fernbedienung
6 .1 Schnittstellen
Das Gerät kann über diese Schnittstellen vom PC aus pro-
grammiert werden. Funktionen und Bereiche können ge-
schaltet und Messdaten eingelesen werden, die im Gerät
gesammelt wurden. Die Treiber für diese Schnittstellen fin-
den sie sowohl auf der dem Messgerät beigelegten Pro-
dukt-CD, als auch auf http://www.hameg.com.
Die im HM8135 verwendete Dual-Schnittstelle USB/RS-
232 (HO820) oder GPIB-Schnittstelle (HO880) ist vom
Messkreis galvanisch getrennt.
RS-232 Schnittstelle (DB-9 Stecker)
Nur diese drei Anschlüsse sind verdrahtet:
❙Pin 2 = Txd (Daten senden).
❙Pin 3 = Rxd (Daten empfangen).
❙Pin 5 = Gnd (Masse).
Die elektrischen Spannungen (+12/-12V max.) an den Da-
tenleitungen müssen der V24 (RS-232) Norm entsprechen,
um einen problemlosen Datenaustausch mit der Standard
COM-Schnittstelle eines Personal Computers zu gewähr-
leisten. Das Übertragungsprotokoll ist ein Xon/Xoff-Proto-
koll. Der Befehl #X1 aktiviert ein Softwarehandshaking. Die
Übertragung zwischen Rechner und Interface ist nun nicht
mehr durch die Hardware-Handshake-Leitungen synchro-
nisiert, sondern durch 2 vereinbarte Befehle:
XON = 11h = Übertragung fortsetzen
XOFF = 13h = Übertragung anhalten
Nachdem das Instrument eine Befehlszeile erhalten hat,
sendet es den Xoff Charakter (19 dez.) zurück. Nachdem
vom Empfänger alle Kommandos ausgeführt wurden, wird
dies mit dem Xon Charakter (17 dez.) quittiert und somit ist
eine neue Übertragung möglich. Die Befehle sind für alle
Schnittstellentypen identisch. Für genauere Informationen
ist das jeweilige Interface-Handbuch zu benutzen.
1000.000000MHz NoMod
REMOTE LOCAL
Nach Erhalt des Remote-Befehls zeigt das Display in der
zweiten Zeile mit einem Dreieck
den aktivierten Betriebs-
zustand REMOTE. Mit der kontextsensitiven Taste
5
unter-
halb der Anzeige LOCAL kann zurück in den LOCAL Modus
gewechselt werden (alle anderen Tasten sind verriegelt).
Der Anwender kann mit dem Befehl LK1 alle Bedienungs-
elemente sperren. Das Display zeigt dann:
Um eine erste Kommunikation herzustellen, benötigen Sie
ein serielles Kabel (1:1) und ein beliebiges Terminal Pro-
gramm wie z.B. Windows HyperTerminal, das bei jedem
Windows Betriebssystem enthalten ist. Eine detailierte An-
leitung zur Herstellung der ersten Verbindung mittels Win-
dows HyperTerminal finden sie in unserer Knowledge Base
unter http://www.hameg.com/hyperterminal.
USB-Schnittstelle
Das Messgerät muss nicht konfiguriert werden. Bei Bedarf
kann die Baudrate geändert werden. Verbinden Sie den
HM8135 mit einem USB-Kabel mit Ihrem PC und installie-
ren Sie die Treiber der USB-Schnittstelle wie im Handbuch
der USB-Schnittstelle beschrieben.
IEEE-488 (GPIB)-Schnittstelle (Option)
Sie müssen lediglich die GPIB-Adresse des Gerätes an der
GPIB-Schnittstelle auf der Geräterückseite einstellen und
mit einem GPIB-Kabel an Ihren PC anschließen. Einstel-
lungen können nur vor dem Starten des Gerätes erfolgen,
während dem Betrieb ist dies nicht möglich.
6 .2 Nachrüstung einer Schnittstelle
Wenn Sie ein die Schnittstelle in einem HM8135 nach-
rüsten oder tauschen wollen, so folgen Sie bitte den An-
weisungen aus dem Handbuch der Schnittstelle, wie
diese eingebaut wird und welche Jumper gesetzt werden
müssen.
Zusätzlich müssen Sie den HM8135 programmieren, um
die neue Schnittstelle zu aktivieren. Dazu senden Sie
bitte das entsprechende Kommando über die serienmäs-
sig eingebaute RS-232 Schnittstelle gemäß nachfolgender
Tabelle:
Schnittstelle Kommando
USB (HO870/HO820)
813xcom2default:1
IEEE/GPIB (HO880)
813xcom2default:2
RS-232 (HO890)
813xcom2default:3
Um alle zusätzlichen Schnittstellen zu deaktivieren, senden
Sie bitte: 813xcom2default:0
Sie können ein Terminalprogramm nutzen, um diese Be-
fehle zu senden. Wir empfehlen das Windows Hyperter-
minal. Eine Installations- und Nutzeranleitung dazu können
Sie von der HAMEG Website www.hameg.com/hyperter-
minal herunterladen.
6 .3 Unterstützte Befehle
Allgemein
Es gibt zwei Befehlsarten. Die erste Gruppe ist abwärts-
kompatibel zur Steuerung des HM8133-2. Die zweite im
Folgenden beschriebene Gruppe ist ein Befehlssatz der in
seiner Syntax dem SCPI-Standard entspricht. Es wird emp-
fohlen nur diese Befehle zu verwenden.
Befehle werden zeilenweise zum Instrument gesendet, wo-
bei eine Zeile einem ASCII-Code zwischen 20 und 127 (de-
zimal) entspricht, abgeschlossen mit einem „End of Line“-
Zeichen (10 oder 13+10 = LF, CR+LF). Jede Befehlszeile
besteht aus einem oder mehreren Befehlen, separiert mit
einem Semikolon “;“ (entspricht der C-Sprache).
Beispiel: :POWER 7 ; :FREQ 500E+6 ; :OUTP ON
Summary of Contents for HAMEG HM8135
Page 50: ...50 Flow Charts Flow Charts Function selection Step control Phi Phi Phi ...
Page 51: ...51 Flow Charts Amplitude Modulation Control FSK PSK GATE ...
Page 52: ...52 Flow Charts Phase Modulation Control FSK PSK GATE ...
Page 53: ...53 Flow Charts Frequency Modulation Control FSK PSK GATE ...