
Deutsch
6
Installation des Außengeräts
5.
Entlüftung und Überprüfung auf Gasundichtigkeiten
• Nach Abschluss der Rohrleitungsarbeiten muss die Anlage entlüftet und auf Gasundichtigkeiten überprüft werden.
WARNUNG
1) Füllen Sie nur das angegebene Kältemittel R410A (keine anderen Substanzen) in den Kühlzyklus.
2) Wenn Kältemittelgas austritt, lüften Sie den Raum so bald und so lang wie möglich.
3) R410A muss wie auch andere Kältemittel immer wiedergewonnen werden und darf nie direkt an die Umgebung abgegeben
werden.
4) Verwenden Sie die Vakuumpumpe nur für das R410A. Wenn Sie dieselbe Vakuumpumpe für verschiedene Kältemittel
verwenden, kann die Vakuumpumpe oder das Gerät beschädigt werden.
• Wenn Sie Kältemittel nachfüllen möchten, entlüften Sie zuvor die Kältemittelrohre
und die Inneneinheit mit einer Vakuumpumpe. Dann können Sie Kältemittel
nachfüllen.
• Verwenden Sie einen Sechskantschlüssel (4 mm) für den Absperrventilstab.
• Alle Kältemittelrohrverbindungen sollten mit einem Drehmomentschlüssel unter
Verwendung des angegebenen Anzugsdrehmoments angezogen werden.
*1. Rohrlänge und Vakuumpumpen-Laufzeit
*2. Wenn der Zeiger des Manovakuummeters zurückfällt, befindet sich möglicherweise Wasser im Kältemittel oder eine
Rohrverbindung ist locker. Überprüfen Sie alle Rohrverbindungen und ziehen Sie die Muttern bei Bedarf nach.
Wiederholen Sie dann die Schritte 2) bis 4).
1) Schließen Sie die Buckelseite des Füllschlauchs (vom Mehrzweckmanometer kommend) an den Wartungsanschluss des
Gasleitungs-Absperrventils an.
2) Öffnen Sie das Niederdruckventil (Lo) des Manometers vollständig und schließen Sie das Hochdruckventil (Hi) des
Manometers vollständig.
(Das Hochdruckventil muss anschließend nicht mehr betätigt werden.)
3) Evakuieren Sie das System mit einer Vakuumpumpe und stellen Sie sicher, dass das Manovakuummeter –0,1 MPa
(–76 cmHg) anzeigt*1.
4) Schließen Sie das Niederdruckventil (Lo) des Mehrzweckmanometers und schalten Sie die Vakuumpumpe aus.
(Halten Sie diesen Zustand für einige Minuten aufrecht, um sicherzustellen, dass der Zeiger des Manovakuume,ters nicht
wieder abfällt.)*2
5) Entfernen Sie die Kappen vom Absperrventil der Flüssigkeitsleitung und der Gasleitung.
6) Drehen Sie den Absperrventilstab der Flüssigkeitsleitung mit einem Sechskantschlüssel 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn,
um das Ventil zu öffnen.
Schließen Sie das Ventil nach 5 Sekunden, und prüfen Sie, ob Gas austritt.
Prüfen Sie mit Seifenwasser, ob an der Bördelung des Innen- oder Außengeräts oder an den Ventilstäben Gas austritt.
Wischen Sie nach der Prüfung alles Seifenwasser wieder ab.
7) Trennen Sie den Füllschlauch vom Wartungsanschluss des Gasleitungs-Absperrventils und öffnen Sie die Absperrventile der
Flüssigkeits- und Gasleitungen vollständig.
(Überdrehen Sie nicht den Ventilstab.)
8) Schrauben Sie die Ventilkappen und Wartungsanschlusskappen für die Flüssigkeits- und Gasleitungssperrventile mit einem
Drehmomentschlüssel mit den angegebenen Drehmomenten fest.
Rohrlänge
Bis zu 15 Meter
Laufzeit
Nicht weniger als 10 Minuten
Mano-
vakuummeter
Druck-
meter
Hoch-
druck-
ventil
Niederdruck-
ventil
Vakuumpumpe Wartungsan-
schluss
Flüssigkeits-
absperr-
ventil
Ventil-
kappen
Gasleitungs-Absperrventil
Füll-
schläuche
Drahtstärke
manometer
3P291651-9U.book Page 6 Thursday, November 27, 2014 2:45 PM