![d.s.f. IG49 Series Operating Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/d-s-f/ig49-series/ig49-series_operating-manual_3097024004.webp)
d.s.f. GmbH IG49, REV 0
Seite / Page 4 / 18
04/2021
Beschreibung / Description
Der Ionisationsflammenwächter IG49 ist ein selbst-
überwachender Flammenwächter, zugelassen nach
DIN EN 298 für Dauerbetrieb, für Gasbrenner
beliebiger Leistung, mit und ohne Gebläse und dient
zur Überwachung von Industrie-Brennern an Öfen in
Raffinerien und in der Petrochemie, wo ein Höchstmaß
an Sicherheit und Verfügbarkeit gefordert wird.
Der Ionisationsflammenwächter ist für 24 VDC,
115 VAC und 230 VAC für die Hutschienenmontage
erhältlich.
Anforderungen in einer SIL2 Umgebung und bei
Versorgungsspannung bis 230VAC für die Kontakte
des Sicherheitskreises sind auf Seite 10 erklärt.
The ionization flame monitor IG49 is a self-monitoring
flame monitor, approved in accordance with DIN EN
298 for continuous operation, for gas burners of any
capacity, with or without fan and is used for monitoring
industrial burners in furnaces in refineries and in the
petrochemical industry, where a maximum of safety
and availability is required.
The ionization flame detector is available for 24 VDC,
115 VAC and 230 VAC for DIN rail mounting.
Requirements in a SIL2 environment and up to
230VAC supply voltage for the contacts of the safety
circuit are explained on page 10.
Generelle Arbeitsweise / General function
Bei
fachgerechtem
Einbau
fließt
zwischen
Ionisationselektrode und der Masse des Brenners ein
Strom,
sobald
die
Luftstrecke
durch
das
Vorhandensein einer Gasflamme ionisiert ist. Mit der
Ionisierung verbunden ist ein Gleichrichteffekt, der
einen Stromfluß von der Masse zur Elektrode bewirkt
(Elektronenflußrichtung).
Der Meßkreis über die ionisierte Luftstrecke wird von
der Eingangsschaltung her mit einer Wechsel-
spannung beaufschlagt, wodurch sich zwei markante
Betriebszustände ergeben, die absolut eindeutig und
zuverlässig das Vorhandensein einer Flamme bzw.
einen möglichen Fehler signalisieren:
When properly installed, a current flow between the
ionization electrode and the ground of the burner as
soon as the air gap is ionized by the presence of a gas
flame. The ionization is connected to the ionization
process by an equalizing effect, which causes a current
flow from the ground to the electrode (direction of the
electron flow).
The measuring circuit over the ionized air gap is
supplied with an AC voltage from the input circuit,
which results in two distinct operating states that
indicate absolutely unambiguously and reliably the
presence of a flame or a possible fault:
Analogsignal an
Prüfbuchse
(oder internem
Schraubkontakt)
Ursache
Status
Flammenrelais
Analog output at
test jackets
(or internal
connection)
Reason
Status
Flame Relay
4 mA
Flamme aus,
Kurzschluß
oder
Unterbrechung
abgefallen
4mA
Flame off, short-
or open circuit
de-energized
> 4,8 mA
Flamme an
angezogen
> 4,8 mA
Flame on
energized
Die
fehlerhaften
Zustände
(Kurzschluss
und
Unterbrechung im Elektroden-Stromkreis) führen
gleichermaßen zur Stromlosigkeit des Flammenrelais
und damit zur Abschaltung der Brennstoffzufuhr und
zum Erlöschen der Flamme.
The faulty states (short- or open circuit in the electrode
circuit) thus lead equally to the de-energization of the
flame relay and thus to the shutdown of the fuel supply
and causes the flame to extinguish.