Crunch GTX 3000 D Owner'S Manual Download Page 6

1

Die 

LINE INPUT-Cincheingänge 

sind zur Ansteuerung mittels Cinch-Kabel mit dem Steuergerät zu verbinden.

3

Der 

LEVEL-Regler 

bestimmt die Eingangsempfindlichkeit (Anpassung an das Ausgangssignal des Steuergeräts).

Der Regelbereich liegt zwischen 6 und 0.2 Volt.

6

Der 

SUB SONIC-Regler

 (Subsonicfilter) trennt die ultratiefen und nicht hörbaren Frequenzen des Audiosignals nach unten ab,

damit der Subwoofer nicht mechanisch und elektrisch überlastet wird. Die Trennfrequenz kann zwischen 15 und 55 Hz eingestellt
werden und ist je nach Größe des Subwoofers zu bestimmen.

G T X 3 0 0 0 D

6

Der 

REMOTE-Anschluss

 dient zum Anschluss des Kabels der im Lieferumfang enthaltenen Bass-Fernbedienung (Bass-Remote).

Mit der Bass-Fernbedienung kann der Bass-Pegel z.B. vom Fahrersitz aus eingestellt werden.Verwenden Sie nur die mitgelieferte
Bass-Fernbedienung sowie das dazugehörende Kabel. Die Fernbedienung funktioniert nur im MASTER-Modus.

9

FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE

2

Der optional verwendbare symmetrische Eingang (

BALANCED INPUT)

 ist im Gegensatz zu normalen Cinchkabeln störunanfällig

gegen Einstreuungen von der Fahrzeugelektronik. Es wird dazu ein Line-Überträger mit speziellem Kabel benötigt, der zwischen
Steuergerät und dem Verstärker eingeschleift wird. Der Line-Überträger ist nicht im Lieferumfang enthalten.

      Benutzen Sie den BALANCED INPUT nicht gleichzeitig mit dem CINCH LINE INPUT.

4

Der 

PHASE-Regler 

erlaubt die Anpassung der Phasenlage von 0° bis 180°. Dadurch kann der Subwoofer optimal an die

Fahrzeugakustik angepasst werden.

5

Die 

EXTENDED BASS CONTROL-Regler 

erlauben eine umfangreiche Abstimmung der Bass-Frequenzen.

Der 

SUB BOOST-Regler

 bestimmt die Bassanhebung von 0 bis 18dB.

Mit dem 

FREQ RANGE-Regler

 stellen Sie ein, bei welcher Frequenz die Bassanhebung (SUB BOOST) wirken soll.

Der Regelbereich geht von 20 bis 80 Hz.

Mit dem 

Q CONTROL-Regler

 kann die Filtergüte Q der Frequenzweiche stufenlos eingestellt werden, so dass die Wiedergabequalität

der Trennfrequenz verändert werden kann. Damit lassen sich akustisch perfekte Übergänge zwischen den Lautsprecher einstellen.

• WIDE

 entspricht einer Filtergüte von 

Q 0,3 

(Pfeil links unten) = sehr breites Frequenzband.

• 

NARROW

 entspricht einer Filtergüte von 

Q 1,0

 (Pfeil rechts unten) = sehr enges Frequenzband.  

• 

Q 0,5

 

/ LINKWITZ-REILLY 

ist die Normaleinstellung, d.h. Pfeil zeigt nach oben (12 Uhr-Position).

• Q 0,7 / BUTTERWORTH

 befindet sich bei Pfeilposition rechts (3 Uhr-Position)

POWER/PROTECT 

(Auch auf der Bass Remote Kabelfernbedienung zu finden)

Leuchtet die POWER LED ist der Verstärker betriebsbereit.

Leuchtet die PROTECT LED auf, liegt eine Fehlfunktion vor. Beachten Sie dazu dann die Hinweise im Abschnitt 

FEHLERBEHEBUNG

.

10

Der 

MODE-Schalter

 legt die Betriebsart des Verstärkers fest.

Im 

SLAVE-Modus

 fungiert der Verstärker als SLAVE Amp, d.h. der Verstärker verarbeitet und verstärkt dann das Audiosignal

des MASTER Amps. Sämtliche Regler-Einstellungen sind dann ohne Funktion und werden vom MASTER Amp übernommen.

Im 

MASTER-Modus

 wird über den Regler LOW PASS die Frequenz nach oben begrenzt und alle Regler sind aktiv.

ACHTUNG: Wird nur ein Verstärker betrieben, muss sich der Schalter in der Stellung MASTER befinden.

7

Der 

LOW PASS-Regler

 (Tiefpassfilter) bestimmt die Begrenzung des Frequenzgangs der Lautsprecher nach oben.

Die Trennfrequenz ist stufenlos von 35Hz bis 250Hz regelbar.

8

11

Die 

SLAVE IN/OUT-Cinchanschlüsse 

dienen zum Anschluss eines weiteren Verstärkers im MASTER/SLAVE-Modus.

Beachten Sie dazu den Abschnitt 

Anschlussbeispiel: MASTER/SLAVE

 auf Seite 8.

6

7

8

9

1

4

3

5

2

10 11

Summary of Contents for GTX 3000 D

Page 1: ...C L A S S D M O N O C A R A U D I O A M P L I F I E R BENUTZERHANDBUCH OWNER S MANUAL...

Page 2: ...zalisten durchf hren am besten von einer Service Werkstatt die auf die Wartung und Reparatur Ihres Fahrzeugs spezialisiert und mit der Technik des Fahrzeugs vertraut ist Nach der Installation sollte u...

Page 3: ...E I S E 3 BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME DAS GER T NICHT AN STELLEN EINBAUEN AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST Bauen Sie das Ger t so ein dass es v...

Page 4: ...Montagehalter an die Unterseite des Verst rkers mit den beiliegenden Schrauben und achten Sie darauf dass die angewinkelte Seite des Montagehalters nach innen zeigt Die vorgebohrten Gewindel cher f r...

Page 5: ...OS LOGO BADGE Mit diesem Tastschalter kann gew hlt werden ob das Logo auf der Oberseite blau oder wei beleuchted wird Beachten Sie dazu eventuelle Richtlinien der Stra enverkehrszulassungsordnung StVZ...

Page 6: ...ng von 0 bis 18dB Mit dem FREQ RANGE Regler stellen Sie ein bei welcher Frequenz die Bassanhebung SUB BOOST wirken soll Der Regelbereich geht von 20 bis 80 Hz Mit dem Q CONTROL Regler kann die Filterg...

Page 7: ...ung kann Ihre Lautsprecher durch Clipping berlastung zerst ren sowie Ihr H rverm gen nachhaltig sch digen Benutzen Sie diesen Regler stets mit Bedacht Beachten Sie dazu auch die weiteren Angaben EXTEN...

Page 8: ...kers mit dem PROTECT BRIDGE Anschluss des SLAVE Verst rkers mit dem beiliegenden PROTECT BRIDGE Kabel VERKABELUNG SUBWOOFER Siehe Seite 9 EINSTELLUNG MASTER Bringen Sie den Schalter MODE in die Stellu...

Page 9: ...schalten bringen G T X 3 0 0 0 D ANSCHLUSSBEISPIEL Subwoofer mit Dual Schwingspule SLAVE MASTER Subwooferschwingspule 1 1 8 Ohm Subwooferschwingspule 2 1 8 Ohm Beim Verst rker SLAVE muss die Subwoofer...

Page 10: ...V 4 V 0 7 V 0 25 V 0 2 V 15 Hz 21 Hz 35 Hz 48 Hz 55 Hz 35 Hz 40 Hz 140 Hz 220 Hz 250 Hz 0 dB 3 dB 9 dB 15 dB 18 dB FREQ RANGE 20 Hz 30 Hz 50 Hz 70 Hz 80 Hz Q CONTROL 0 3 0 4 0 5 0 7 1 0 PHASE 0 30 90...

Page 11: ...rop ischen Union EU entsprechen dem blichen Verbraucherschutzgesetz MODELLE KAN LE SCHALTUNGSPRINZIP AUSGANGSLEISTUNG RMS 13 8 V Watt an 4 Ohm Watt an 2 Ohm Watt an 1 Ohm AUSGANGSLEISTUNG MAX 13 8 V W...

Page 12: ...Lautsprecher Ursache L sung 1 Die Lautsprecher sind berlastet Pegel niedriger einstellen Pegel am Steuerger t niedriger einstellen Loudness am Steuerger t abschalten Bass EQ am Radio od Amp neu einst...

Page 13: ...ellungen 1 Benutzen Sie nur mehrfach abgeschirmte hochwertige Cinch Audiokabel f r die Anschl sse zwischen Verst rker und Steuerger t Eine brauchbare Alternative sind im Zubeh rhandel erh ltliche Ents...

Page 14: ...1 4...

Page 15: ...h the electrical on board system of the vehicle After the installation order by any means a computer based diagnosis of the on board system by your service company to detect possible malfunctions or e...

Page 16: ...ble are storage spaces behind the side coverings or under the car seats S A F E T Y I N S T R U C T I O N S 1 6 PLEASE ATTEND THE FOLLOWING ADVICES BEFORE THE FIRST OPERATION DO NOT INSTALL THE DEVICE...

Page 17: ...s on each end Then install the 4 supplied mounting brackets on the bottom side of the amplifier with the supplied screws Ensure that the angled side of the brackets are pointed to the inner side The p...

Page 18: ...terminal with a suitable contact ground point on the vehicle s chassis The ground wire must be as short as possible and must be connected to a blank metallic point at the vehicle s chassis Ensure tha...

Page 19: ...s the bass bosst from 0 to 18dB With the FREQ RANGE controller you are able to adjust on which frequency the bass boost SUB BOOST is effictive The range goes from 20 to 80 Hz With the Q CONTROL contro...

Page 20: ...dspeakers and also may harm your hearing abilities Use this controller carefully Attend therefor the further information EXTENDED BASS CONTROL on page 19 Section 5 LOW PASS CONTROLLER The LOW PASS con...

Page 21: ...he MASTER amp with the PROTECT BRIDGE port of the SLAVE amp with the enclosed PROTECT BRIDGE wire INTERCONNECTION SUBWOOFER Attend page 22 SETTINGS MASTER The MODE switch should be in MASTER position...

Page 22: ...ration INTERCONNECTION EXAMPLE 1 Subwoofer with a Dual Voicecoil INTERCONNECTION EXAMPLE 2 Subwoofers with Single Voicecoils INTERCONNECTION EXAMPLE 1 Subwoofer with a Single Voicecoil SLAVE MASTER Su...

Page 23: ...7 V 0 25 V 0 2 V 15 Hz 21 Hz 35 Hz 48 Hz 55 Hz 35 Hz 40 Hz 140 Hz 220 Hz 250 Hz 0 dB 3 dB 9 dB 15 dB 18 dB FREQ RANGE 20 Hz 30 Hz 50 Hz 70 Hz 80 Hz Q CONTROL 0 3 0 4 0 5 0 7 1 0 PHASE 0 30 90 150 180...

Page 24: ...arranty conditions comply to the common consumer acts of the European Union EU MODELS CHANNELS CIRCUIT OUTPUT POWER RMS 13 8 V Watts on 4 Ohms Watts on 2 Ohms Watts on 1 Ohms OUTPUT POWER MAX 13 8 V W...

Page 25: ...ers are defective Replace speakers Malfunction distortions on the loudspeaker s signal Reason Remedy 1 The loudspeakers are overloaded Turn down the level Turn down the level on the headunit Switch of...

Page 26: ...onnection between the amplifier and headunit A useful alternative are represented by anti noise devices or additional ancillary equipment like Balanced Line Transimtters which you can purchase at your...

Page 27: ...2 7...

Page 28: ...Audio Design GmbH www audiodesign de Am Breilingsweg 3 D 76709 Kronau Germany Tel 49 0 7253 9465 0 Fax 49 0 7253 946510...

Reviews: