![Crivit DI-1736 Instructions For Use Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/crivit/di-1736/di-1736_instructions-for-use-manual_2686650016.webp)
16
DE/AT/CH
tipps zum skaten
Hinweis:
Wir empfehlen das skaten in skate-
Parks sowie einen skate-kurs mit
lehrer.
erstes Üben
ausgangsstellung:
Füße schulterbreit auseinander stellen, leicht in
die Knie gehen, um Rückwärtsstürze zu ver-
hindern.
beschleunigen:
Beginnen Sie als Anfänger mit kleinen Schritten
mit nach außen gerichteten Fußspitzen schräg
nach vorn.
Rollen:
Wenn Sie ein paar Schritte hintereinander
machen, haben Sie anschließend genug
Schwung, um beide Skates nebeneinander zu
stellen und zu rollen. Gehen Sie dabei leicht in
die Knie.
falltechnik
Wichtig!
Üben Sie das Fallen auf die Schutz-
ausrüstung zuerst ohne Inlineskates auf weicher
Unterlage. Versuchen Sie Stürze immer vor-
wärts abzufangen, nie rückwärts!
Lassen Sie sich auf die Knieschoner fallen.
Fangen Sie den Sturz anschließend mit Ellenbo-
gen- und Handflächenschützern ab. Spreizen
Sie dabei die Finger, um Verletzungen zu
vermeiden.
beherrschen von kurven
bei geringem tempo:
Gewicht verlagern wie beim Fahrradfahren.
Verlagern Sie Ihr Gewicht für eine Linkskurve
auf den linken Fuß, für eine Rechtskurve auf
den rechten Fuß.
bei hohem tempo:
Übersetzen wie beim Schlittschuhlaufen
(Abb. B).
bremstechniken
Hinweis: Üben sie die unterschied-
lichen bremstechniken auf einer ebe-
nen oberfläche ohne Verkehr und ohne
fußgänger. Vermeiden sie Gefälle, bis
sie die bremstechniken beherrschen.
fersenbremse (abb. C):
Wenn Ihre Inlineskates mit Bremsen ausgestattet
sind, denken Sie daran, diese zu benutzen.
Heben Sie die Spitze des Skates, an dem
die Bremse montiert ist, leicht an und drücken
Sie die Bremse auf den Boden.
Verlagern Sie Ihr Gewicht leicht nach vorn und
beugen Sie die Knie. Die Bremswirkung kann
verstärkt werden, wenn Sie die Knie stärker
beugen und Ihr Gewicht weiter nach vorn ver-
legen, während Sie gleichzeitig den Druck auf
Ihren bremsenden Skate verstärken.
t-bremse (abb. D):
Falls Ihre Inlineskates nicht mit einer Bremse
ausgestattet sind oder Sie die Bremse abmon-
tiert haben, empfehlen wir Ihnen den Einsatz
der „T-Stop-Technik“– diese ist jedoch nur für
fortgeschrittene Skater geeignet! Beim Einsatz
der „T-Stop-Technik“ verlagern Sie Ihr gesamtes
Gewicht auf einen Fuß. Bewegen Sie jetzt den
anderen Fuß hinter den ersten und setzen Sie
ihn im rechten Winkel dahinter.
Verlagern Sie anschließend Ihr Gewicht von
vorn auf die Innenseite der Rollen Ihres hinteren
Skates und bremsen Sie mit zunehmendem
Druck.
anziehen
Vom auslieferungszustand zum
anziehen vorbereiten
Wichtig!
achten sie auf einen/den korrekten
sitz ihrer inlineskates. Der außenstiefel
sollte sich beim schließen des schnell-
verschlusses nicht verformen.
schließen sie den schnellverschluss
nicht mit Gewalt.
Wenn ihr außenstiefel verformt ist,
ist das entweder ein Zeichen für nicht
korrekte spannung, oder sie haben die
inlineskates unter Umständen in einer
falschen Größe gekauft.
Summary of Contents for DI-1736
Page 2: ...2 A 8 3 4 7 2 5 1 6 B C D E G F ...
Page 3: ...3 I J H K L O 1 2 3 N 3 1 2 M 3 1 2 3 P ...
Page 20: ...20 ...
Page 27: ...27 ...