![Cosmo Deltasol BS Assembly And Operating Constructions Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/cosmo/deltasol-bs/deltasol-bs_assembly-and-operating-constructions_2670515020.webp)
20
Pumpe läuft kurz an, schaltet ab, schaltet wieder an
usw.
(„Reglerflattern“)
Temperaturdifferenz am
Regler zu klein?
nein
ja
Kollektorsensor falsch
platziert?
ja
∆
T
ein
und
∆
T
aus
ent-
sprechend ändern.
Kollektorsensor am
Solarvorlauf (wärmster
Kollektor ausgang) plat-
zieren; Tauchhülse des
entspr. Kollektors nut-
zen.
Pumpe wird vermeintlich spät eingeschaltet.
nein
Plausibilitätskontrolle
der Optionen Röhren-
kollektor funktion
∆
T
ein
und
∆
T
aus
ent-
sprechend ändern.
Einschalt-Temperatur-
differenz
∆
T
ein
zu groß
gewählt?
nein
ja
Kollektorfühler ungünstig
positioniert (z.B. Anlege-
fühler statt Tauchfühler)?
o.k.
nein
Pumpe läuft heiß, jedoch kein Wärmetransport vom
Kollektor zum Speicher, Vor- und Rücklauf gleich
warm; evtl. auch Blubbern in der Leitung.
System entlüften; Sy-
stemdruck mind. auf
statischen Vordruck
plus 0,5 bar bringen;
evtl. Druck weiter er-
höhen; Pumpe kurz an-
und ausschalten.
Luft im System?
nein
ja
Ist der Kollektorkreis
am Schmutzfänger
verstopft?
ja
Schmutzfänger
reinigen
4.1 Verschiedenes
Gegebenenfalls Röh-
renkollektorfunktion
aktivieren.
ja
o.k.
4. Tipps zur Fehlersuche
Summary of Contents for Deltasol BS
Page 25: ...25 Notizen...
Page 26: ......
Page 27: ...Deltasol BS Assembly and Operating Constructions...
Page 49: ...49 Notes...