
5
3.Normenkonformität
Konform mit: EN 60 598-1,
EN 60 598-2-22, EN 1838,
DIN VDE 0108/10.89.
Niederspannungsrichtlinie
93/68/EWG
EMV-Richtlinie 89/336/EWG.
Hinweis: Trotz CE-Konformität
kann eine gegenseitige Beein-
flussung von Geräten und
Leuchten auftreten.
Gemäß DIN EN ISO 9001 ent-
wickelt, gefertigt und geprüft.
Eingangs- 230/240 VAC
spannung: 50/60 Hz
176-275 VDC
Stromaufnahme:100% 65%
29011 AC: 44mA 32 mA
DC: 28mA 20 mA
29021 AC: 70mA
50 mA
DC: 48mA 34 mA
Leistungsaufnahme (AC):
100% 65%
29011 10.1VA 7,5VA
29021 16,1VA 11,4VA
Nennlichtstrom:
29011
88lm
29021
176lm
Bemessungslichtstrom
100% 65%
29011
79lm 55lm
29021 147lm 104lm
Schutzklasse: II
Schutzart nach
EN 60529:
IP 41
optional nur 29011: IP 54
zulässige Umgebungs-
temperatur -10°C..+40°C
Netzanschußklemmen:
2x 2x 2,5 mm²
Gewichte:
29011: 1,1kg
29021: 1,2kg
Abmessungen:siehe Maßbilder
S.4
4.2 Kurzbeschreibung /
Verwendungsbereich
Die Rettungs- und Sicherheits-
leuchten STYLE Variant LED
29011 LED CG-S und
29021 LED CG-S sind als
Systemleuchten in Installationen
nach VDE 0108 geeignet.
5. Installation/
Inbetriebnahme
Halten Sie die für das Er-
richten und Betreiben von
elektrischen Betriebsmitteln gel-
tenden Sicherheitsvorschriften
und das Gerätesicherheits-
gesetz sowie die allgemein an-
erkannten Regeln der Technik
ein!
5.1 Montage
Style Variant LED 29011
Lösen Sie die Schnapphaken
der Piktogrammscheibe mit ei-
nem geeignetem Schlitz-
schraubendreher (Bild 3) und
heben Sie die Piktogramm-
scheibe vom Gehäuse ab.
Lösen Sie die 4 Schrauben mit
einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher und heben Sie das
Gehäuseoberteil vom Gehäuse-
unterteil ab. Ziehen Sie den Ste-
cker am Modul ab und legen
das Gehäuseoberteil ab.
Nach Installationsgegebenheit
wahlweise vorgeprägte
Leitungseinführungen seitlich
oder an der Rückseite ausbre-
chen. Leitungseinführungs-
stopfen einsetzen und ein Loch
für den verwendeten Leitungs-
durchmesser einstanzen oder
einschneiden.
Bei Beschädigung der Dicht-
lippen ist die Leitungseinführung
zum Erhalt der Schutzart zu er-
setzen! Nicht benutzte aber
ausgebrochene Leitungseinfüh-
rungen sind mit dem Leitungs-
einführungsstopfen zu verschlie-
ßen (IP-Schutz).
Die Leitungen sind in den
Leuchtenkörper einzuführen und
der Leuchtenkörper ist mit ge-
eigneten Schrauben durch die 4
an den Gehäuseecken liegen-
den Löchern an Wand oder De-
cke zu befestigen (Bild 5).
Style Variant LED 29021
Lösen Sie die Schnapphaken ei-
ner Piktogrammscheibe (wahl-
weise beide) mit einem geeigne-
tem Schlitzschraubendreher
(Bild 3) und heben Sie die
Piktogrammscheibe vom Ge-
häuse ab.
Lösen Sie die Schnapphaken
der trapezförmigen Abdeckung
an der Einführungs- und
Befestigungsseite der Leuchte
(Bild 4). Nach Installations-
gegebenheiten offene Leitungs-
einführung mit Leitungsein-
führungsstopfen verschließen
und ein Loch einstanzen oder
einschneiden.
Details siehe
Style Variant LED 29011!
Leuchte mit geeigneten Schrau-
ben durch die angeformten Be-
festigungsnocken an der Decke
befestigen oder CEAG-
Zubehörteile verwenden (Bild 6).
5.2 Netzanschluss
Style Variant 29011 LED und
Style Variant 29021 LED:
Das Netzkabel ist an den Klem-
men N und L am Modul 2L-CG-
SL4 oder Modul 2L-CG-SL8 an-
zuschließen (Bild (8.1 und 8.2).
5.3 Leuchte komplettieren
Bei gelöstem Stecker der LED-
Leiste diesen wieder am Modul
aufstecken.
Style Variant LED 29011:
Gehäuseoberteil aufsetzen und
mit den 4 Schrauben fixieren.
Piktogrammscheiben einsetzen
und einrasten.
Style Variant LED 29021:
Trapezförmige Abdeckung zwi-
schen den angeformten trapez-
förmigen Blöcken des Gehäu-
ses einlegen und die 4 Schnapp-
haken einrasten.
Die Piktogrammscheibe(n) auf
das Leuchtengehäuse auf-
schnappen.
4.Technische Daten
2
1
Bild 3
Fig. 3