a) Allgemein
• Das Produkt ist nur für den privaten/häuslichen und nicht für den gewerblichen
oder industriellen Gebrauch bestimmt.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Produktes ausschließlich eine USB-
Stromversorgung mit entsprechender Belastbarkeit (siehe „Technische Daten“).
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder den Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Benutzen Sie das Gerät bei Störungen, nach einem Fall oder bei Defekten nicht
mehr, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Fachmann. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder
die Sicherheit des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss oder die Bedienung nicht im Klaren
sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder
einem anderen Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen
Kapiteln dieser Anleitung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen des Ge-
rätes, das zur Stromversorgung verwendet wird.
b) Betrieb
• WARNUNG: Dieses Gerät erzeugt UV-Strahlung. UV-Strahlung ist schädlich für
die Augen und die Haut. Blicken Sie niemals direkt in die UV-Strahlung und setzen
Sie die Haut nicht der UV-Strahlung aus.
• Die normale Benutzung des Gerätes ist sicher, da bei geschlossenem Deckel
keine UV-Strahlung austreten kann. Ein Sicherheitsmechanismus schaltet die UV-
Strahlung ab, wenn der Deckel der Desinfektionsbox im Betrieb geöffnet wird.
Überbrücken Sie diesen Mechanismus niemals und betreiben Sie das Gerät nie-
mals mit beschädigtem Sicherheitsmechanismus.
• Öffnen Sie den Deckel des Gerätes während des Betriebs niemals. Schalten Sie
es immer vorher ab.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zur Desinfektion von Flüssigkeiten, Lebensmitteln
oder medizinischen Geräten.
• Bestrahlen Sie keine Tiere oder Pflanzen mit dem Gerät.
• Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Bei Nichtgebrauch des Gerätes ist es
auszuschalten und von der Stromversorgung zu trennen.
Stromanschluss
Die Desinfektionsbox muss über eine USB-Stromversorgung betrieben werden, die
eine Ausgangsspannung von 5V DC liefert und eine Strombelastbarkeit von mindes-
tens 1 A hat. Wenn die USB-Stromversorgung diese Voraussetzungen nicht erfüllt,
kann sie oder die Desinfektionsbox beschädigt werden.
USB-Schnittstellen an Computern sind oft nicht leistungsfähig genug, um dieses
Gerät zu betreiben. Bei Überlastung kann die USB-Schnittstelle bzw. der Computer
beschädigt werden.
• Verbinden Sie das beiliegende USB-Kabel mit dem kleinen USB-Anschluss in der Tasche an
der Rückseite der Desinfektionsbox.
• Verbinden Sie die andere Seite des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihrer USB-
Stromversorgung.
• Aktivieren Sie ggf. die USB-Stromversorgung.
Bei Nichtbenutzung kann das USB-Kabel in der Tasche auf der Rückseite der Des-
infektionsbox aufbewahrt werden.
Bedienungsanleitung
UVC Desinfektionsbox, groß
Best.-Nr. 2388644
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Desinfektion von Gegenständen mittels UV-C Strahlung im privaten
Bereich.
Das Gerät darf nur über eine USB-Stromversorgung mit Energie versorgt werden. Diese USB-
Stromversorgung muss in der Lage sein, den in den „Technischen Daten“ aufgeführten Strom-
aufnahmewert bereit zu stellen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Augen- oder Hautschädigungen, Brand etc.
verbunden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• UVC Desinfektionsbox
• Ablagerost
• USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt in Schutzklasse III aufgebaut ist und nur
mit Schutzkleinspannung betrieben werden darf.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
genannten Zweck. Eine Zweckentfremdung kann zu
Verletzungen führen.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das
Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fern zu halten.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn diese beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Die USB-Stromversorgung, an die die das Gerät
angeschlossen wird, muss den Anforderungen der
Schutzkleinspannung entsprechen.