Conrad 77 61 02 Operating Instructions Download Page 1

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad- Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.

© 2008 by Conrad Electronic SE.

*02_08/08_01-HW

USB-Polizeileuchte

Version 08/08

Best.-Nr. 77 61 02

Bestimmungsgemäße Verwendung

1. 

Das Produkt erzeugt regelmäßige Lichtblitze. Es kann in Diskotheken, als Party-Beleuchtung etc. verwendet 
werden.  Die  Stromversorgung  erfolgt  über  USB  oder  3x  AA-Batterien.  Verwenden  Sie  das  Produkt 
ausschließlich in trockenen Innenräumen.
Aus  Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  (CE)  ist  das  eigenmächtige  Umbauen  und/oder  Verändern  des 
Produktes  nicht  gestattet.  Eine  andere  Verwendung  als  oben  beschrieben  ist  nicht  erlaubt  und  kann  zur 
Beschädigung  des  Produkts  führen.  Darüber  hinaus  ist  dies  mit  Gefahren,  wie  z.  B.  Kurzschluss,  Brand, 
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für 
späteres Nachschlagen auf.

Lieferumfang

2. 

USB-Licht

• 

USB-Stromkabel

• 

Bedienungsanleitung

• 

Sicherheitshinweise

3. 

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, 
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden, 
die  durch  unsachgemäße  Handhabung  oder  Nichtbeachten  der  Sicherheitshinweise 
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung 
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.

Produktsicherheit

Setzen Sie das Produkt keinen hohen  Temperaturen, starken Vibrationen oder Nässe aus. Vermeiden Sie 

• 

eine starke mechanische Beanspruchung des Produktes.

Personensicherheit

Das helle Blitzlicht kann zu vorübergehenden Sehstörungen führen. Starren Sie während des laufenden 

• 

Betriebs niemals in die Lichtquelle. Blitzlicht kann bei Menschen mit fotosensitiver Epilepsie zu Anfällen 
führen. 
Das Produkt ist kein Spielzeug und muss außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden

• 

Batteriesicherheit

Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.

• 

Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch 

• 

Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen 
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren  Sie  Batterien  außerhalb  der  Reichweite  von  Kindern  auf.  Lassen  Sie  Batterien  nicht  frei 

• 

herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien 

• 

im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen. 
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie nicht ins Feuer. 

• 

Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!

Sonstiges

Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt 

• 

durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden 

• 

Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.

Stromversorgung

4. 

Einlegen/Auswechseln von Batterien

Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Geräts.

1. 

Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung („+“ positiv,     

2. 

„-“ negativ), (drei 1,5 V-Batterien, Typ AA Mignon).  
Schließen die Abdeckung wieder.

3. 

USB-Strom

Verbinden Sie die Lampe über das USB-Stromkabel mit einem USB-Anschluss, oder einem mit dem USB 
Anschluss verbundenen Hub Ihres Computers.

Sie können die Batterien im Batteriefach lassen, während die Stromversorgung über den USB-
Anschluss erfolgt. Wir empfehlen jedoch, die Batterien zu entfernen, wenn die Stromversorgung 
über USB geschieht.

Betrieb 

5. 

Platzieren Sie das Produkt auf eine ebene, stabile Fläche.

1. 

Es ist auch möglich, das Produkt mittels der vorhandenen Öffnung an der Unterseite an einer geeigneten 

2. 

Stelle aufzuhängen.
Schalten Sie die Lampe über den Stromschalter an der Lampe ein bzw. aus.

3. 

Reinigung

6. 

Benutzen Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Bei stärkerer Verschmutzung ist ein 
mit lauwarmem Wasser leicht angefeuchtetes Tuch zu verwenden.

Tipp

7. 

USB-Geräte  erlauben  das  Ein-  und  Ausstecken  während  dem  Betrieb.  Sie  brauchen  also  nicht  Ihren 
PC  ausschalten,  wenn  Sie  Geräte  ein-  oder  ausstecken  wollen  (bei  anderen  Schnittstellen  kann  dies  zu 
Beschädigungen führen, z.B. wenn Sie eine PS/2-Maus während dem Betrieb ein- oder ausstecken). Finden 
jedoch Datenübertragungen auf dem USB-Port statt, z.B. wenn ein externes Laufwerk Daten an den PC liefert, 
und Sie ziehen den USB-Stecker heraus, könnte Windows abstürzen und evtl. auch andere Daten beschädigt 
werden! 

Entsorgung

8. 

Entsorgung von Elektrik- und Elektronikaltgeräten

Im  Interesse  unserer  Umwelt  und  um  die  verwendeten  Rohstoffe  möglichst  vollständig  zu 
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen 
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das  Zeichen  der  durchgestrichenen  Mülltonne  mit  Rädern  bedeutet,  dass  dieses  Produkt  an 
einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling einer 
bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.

Entsorgung verbrauchter Batterien / Akku

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich 

(Batterieverordnung)

 zur Rückgabe aller gebrauchten 

Batterien  und  Akkus  verpflichtet; 

eine  Entsorgung  über  den  Hausmüll  ist  untersagt! 

Schadstoffhaltige  Batterien/Akkus  sind  mit  nebenstehenden  Symbolen  gekennzeichnet,  die 
auf  das  Verbot  der  Entsorgung  über  den  Hausmüll  hinweisen.  Die  Bezeichnungen  für  das 
ausschlaggebende Schwermetall sind: 

Cd

=Cadmium, 

Hg

=Quecksilber, 

Pb

=Blei.

Ihre  verbrauchten  Batterien/Akkus  können  Sie  unentgeltlich  bei  den  Sammelstellen  Ihrer 
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!

Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!

Technische Daten

9. 

Spannungsversorgung

DC5V (über die USB-Buchse des Computers) oder DC4,5V (3 AA-Batterien)

Abmessungen

91 x 91 x 112 mm

Gewicht

140 g

Summary of Contents for 77 61 02

Page 1: ...mann bzw einer Fachwerkstatt durchgeführt werden Sollten Sie noch Fragen haben die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute Stromversorgung 4 Einlegen Auswechseln von Batterien Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Geräts 1 Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein und achten...

Page 2: ...nto the battery case while paying attention to the correct polarity positive 2 negative three 1 5 V batteries type AA Put the cover back on 3 USB power Connect the lamp to the USB socket on your computer or a USB hub It is possible to leave the batteries in the battery compartment while power is supplied from USB Nevertheless we recommend removing the batteries before using USB power Operation 5 P...

Page 3: ...AA Mignon Remettre le couvercle en place 3 Alimentation via USB Relier la lampe à l aide du câble d alimentation USB à un port USB de votre ordinateur ou à un concentrateur qui y est relié Il est possible de laisser les piles dans leur logement lorsque la lampe est alimentée à partir de l USB Nous recommandons toutefois de les retirer lorsque la lampe est alimentée à partir de l USB Utilisation 5 ...

Page 4: ...t op de juiste polariteit positief negatief drie 1 5 V 2 batterijen type AA mignon Zet het deksel er weer op 3 USB voeding Verbind een USB poort van de computer of een verdeler hub die daarop al is aangesloten met de lamp via de USB voedingskabel Het is mogelijk om de batterijen in het batterijcompartiment te laten zitten als de voedingsspanning wordt toegevoerd via de USB poort Niettemin raden we...

Reviews: