32
13. Reichweite
Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Außensensor und Wetterstation
beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 30 m.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sogenannte „Freifeld-
Reichweite“.
Diese ideale Anordnung (z.B. Wetterstation und Außensensor auf einer glatten, ebenen Wiese
ohne Bäume, Häuser usw.) ist jedoch in der Praxis nie anzutreffen.
Normalerweise wird die Wetterstation im Haus aufgestellt, der Außensensor z.B. seitlich am
Fenster.
Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse auf die Funkübertragung kann leider keine bestimmte
Reichweite garantiert werden.
Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus ohne Probleme möglich. Wenn die
Wetterstation keine Daten vom Außensensor erhält (trotz neuer Batterien), so verringern Sie die
Entfernung zwischen Außensensor und Wetterstation, wechseln Sie den Aufstellungsort.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
• Wände/Mauern, Stahlbetondecken
• Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben, Aluminiumfenster
• Fahrzeuge
• Bäume, Sträucher, Erde, Felsen
• Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
• Nähe zum menschlichen Körper
• Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funkkopfhörer,
Funklautsprecher, andere Funk-Wetterstationen, Baby-Überwachungsgeräte usw.)
• Nähe zu Kabeln, elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computer
• Nähe zu Steckdosen, Netzkabeln
• Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder anderen elektrischen
Geräten
Summary of Contents for 562527
Page 10: ...10 8 Bedienelemente a Wetterstation Vorderseite...
Page 12: ...12 R ckseite...
Page 46: ...46 8 Control Elements a Weather Station Front...
Page 48: ...48 Rear...
Page 82: ...82 8 l ments de commande a Station m t o Face avant...
Page 84: ...84 Face arri re...
Page 118: ...118 8 Bedieningselementen a Weerstation Voorkant...
Page 120: ...120 Achterzijde...
Page 146: ...146...
Page 147: ...147...