![Conrad 561349 Operating Instructions Manual Download Page 1](http://html1.mh-extra.com/html/conrad/561349/561349_operating-instructions-manual_2653612001.webp)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Stand-Handtuchtrockner dient zum Trocknen bzw. Vorwärmen von Handtüchern, Klei-
dungsstücken und ähnlichen Textilien. Er ist nur zum Betrieb in geschlossenen Innenräumen
geeignet.
Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie diese auf.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Ꮨ
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Hand-
habung, Betrieb oder Bedienung hin.
☞
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Lieferumfang
• Handtuchtrockner
• 2 U-förmige Standfüße
• 2 Kunststoff-Verbinder
• 2 Befestigungsmuttern
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Ꮨ
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
a)
Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es
sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren.
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefah-
ren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut, es darf nur an einer Schutzkontakt-
Netzsteckdose angeschlossen und betrieben werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie in An-
wesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die Gefahren,
die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen.
Außerdem besteht Verbrennungsgefahr durch die heißen Ober
fl
ächen!
Halten Sie Kinder fern von dem Produkt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. Wenn Öl aus dem Ölradiator aus-
tritt, so verwenden Sie den Ölradiator nicht mehr, sondern entsorgen Sie ihn um-
weltgerecht!
b)
Aufstellort
• Das Produkt darf nur in geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben
werden.
• Stellen Sie das Produkt niemals in der unmittelbaren Umgebung einer Badewanne,
einer Dusche, Badewanne o.ä. auf. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag!
Ꮨ
• Wählen Sie einen geeigneten Standort. Dieser muss fest, ausreichend groß,
waagrecht, stabil und weit genug entfernt von leicht entzündlichen Materialien und
Gegenständen sein.
• Stellen Sie das Produkt niemals auf einen instabilen oder bewegten Untergrund.
Stellen Sie das Produkt immer so auf, dass es nicht kippen bzw. umfallen kann.
• Beim Aufstellen auf wertvolle Ober
fl
ächen (z.B. Echtholzboden) kann es zu Kratz-
spuren kommen. Verwenden Sie deshalb ggf. eine geeignete Unterlage.
• Verwenden Sie das Produkt niemals in Fahrzeugen aller Art und ähnlichen beweg-
lichen Dingen oder Räumen.
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Das Netzkabel darf nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. Stellen Sie keine Ge-
genstände auf das Netzkabel, treten Sie nicht darauf. Verlegen Sie das Netzkabel
so, dass niemand darüber stolpern kann und dass der Netzstecker leicht zugäng-
lich ist. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen o.ä. Wickeln Sie das
Netzkabel nicht um den Handtuchtrockner, legen Sie das Netzkabel niemals über
den Handtuchtrockner.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
c) Bedienung und Betrieb
• Der Netzstecker darf niemals mit feuchten oder nassen Händen ein- oder ausge-
steckt werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Bei Erstinbetriebnahme ist für einige Zeit eine Geruchsbelästigung durch erhitzte
Gehäuseteile möglich. Lüften Sie in diesem Fall den Raum, in dem der Handtuch-
trockner aufgestellt ist. Warten Sie diese Zeit ab, bevor Sie den Handtuchtrockner
zum Trocknen/Aufwärmen von Textilien verwenden.
• Ziehen Sie den Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Griff
fl
äche aus der
Steckdose, ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose!
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Ein nicht vollständig abge-
wickeltes Netzkabel kann zu Überhitzung führen, Brandgefahr!
• Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist (z.B. Gehäuse,
Netzkabel). Ein schadhaftes Netzkabel darf nur vom Fachmann ersetzt werden.
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Netzsteckdose, bevor Sie den Hand-
tuchtrockner reinigen oder wenn Sie den Handtuchtrockner für längere Zeit nicht
benutzen.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren bzw. leicht entzündlichen Mate-
rialien und Gegenständen (Gardinen, Türen, Möbel usw.). Bei einem zu geringen
Abstand besteht Brandgefahr! Betreiben Sie den Handtuchtrockner niemals in
Schränken oder anderen kleinen geschlossenen Räumen. Es besteht Brandge-
fahr!
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die
Netzsteckdose stromlos (Sicherung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des
zugehörigen Stromkreises abschalten), ziehen Sie erst danach den Netzstecker
aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das
Produkt nicht mehr.
• Betreiben Sie das Produkt niemals in oder unter Wasser, Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
• Der Handtuchtrockner wird bereits nach kurzer Betriebsdauer heiß, Verbren-
nungsgefahr!
• Bewegen, transportieren oder lagern Sie das Produkt nur dann, wenn es vollstän-
dig abgekühlt ist. Trennen Sie es dazu von der Netzspannung, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es
von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei ent-
stehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören oder zu
einem elektrischen Schlag führen (feuchter Netzstecker). Lassen Sie das Produkt
auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondenswasser verdunstet
ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit der Netz-
spannung verbunden und in Betrieb genommen werden.
• Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Textil-Materialien kann keine Gewährleis-
tung/Garantie dafür übernommen werden, dass es durch die Hitzeeinwirkung nicht
zu Verfärbungen, Materialveränderungen oder anderen Schäden an den Textilien
kommt, die über den Handtuchtrockner erwärmt werden.
Textilien, die besonders wärme-/hitzeemp
fi
ndlich sind, dürfen mit dem Handtuch-
trockner nicht getrocknet werden.
• Trocknen Sie nur Textilien, die mit Wasser gewaschen wurden.
• Die Verwendung des Produkts ist nicht empfohlen für Personen mit reduziertem
Reaktionsvermögen oder Personen mit körperlich/geistig eingeschränkten Fähig-
keiten.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
www.conrad.com
Stand-Handtuchtrockner
Best.-Nr. 56 13 49
Version 07/12