Conrad 560140 Operating Instructions Manual Download Page 1

PTC Heizlüfter 

Version 09/12

Best.-Nr.  56 01 40

Bestimmungsgemäße Verwendung

1. 

Dieser  tragbare  Heizlüfter  bietet  angenehme  Wärme  für  jeden  Raum.  Er  ist  klein  genug, 

um  auf  einen Tisch  oder  eine Theke  zu  passen.  Er  verfügt  über  einen Thermostat  mit  zwei 

Heizeinstellungen und einer Kühlfunktion. Der Heizer verfügt über eine Oszillationsfunktion zur 

Verstärkung  der  Ventilation.  Die  Überhitzungsschutzfunktion  und  der  Umkippschutzschalter 

gewährleisten einen sicheren Betrieb. 

Verbinden  Sie  den  Heizer  nur  mit  einer  230V~/50Hz  Steckdose.  Das  Produkt  kann  nur  in 

Innenräumen verwendet werden. Es ist nicht für feuchte und Nasse Umgebungsbedingungen 

geeignet.

Aus  Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  (CE)  ist  das  eigenmächtige  Umbauen  und/oder 

Verändern des Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht 

erlaubt und kann zur Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, 

wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung 

genau durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.

Lieferumfang

2. 

Heizlüfter

• 

Bedienungsanleitung

• 

Sicherheitshinweise

3. 

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht 

werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen 

wir keine Haftung!

Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder 

Nichtbeachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden,  übernehmen  wir 

keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

Wichtige  Hinweise,  die  unbedingt  zu  beachten  sind,  werden  in  dieser 

Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Decken Sie das Gerät nicht ab (z.B. mit einem Vorhang, einer Decke, etc.), um 

eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.

Personen / Produkt

Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Schutzgitter. Stecken Sie keine Gegenstände durch 

• 

die Vergitterung.

Achten Sie beim Betrieb auf genügend Abstand zu Gegenständen, um die Luftzirkulation nicht 

• 

zu behindern.

Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder 

• 

eines Schwimmbeckens.

Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose auf.

• 

Verwenden  Sie  das  Gerät  nicht  im  Zusammenhang  mit  einem  separaten  Zeitschalter, 

• 

einem separaten Fernwirksystem oder sonstigen Einrichtungen, die das Gerät automatisch 

einschalten. In solch einem Fall besteht Brandgefahr, wenn das Gerät abgedeckt oder falsch 

aufgestellt wurde.

Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit 

• 

von  Kindern  besondere  Vorsicht  walten.  Kinder  können  die  Gefahren,  die  beim  falschen 

Umgang  mit  elektrischen  Geräten  entstehen,  nicht  erkennen.  Kinder  könnten  versuchen, 

Gegenstände  in  das  Gerät  einzuführen.  Es  besteht  die  Gefahr  eines  lebensgefährlichen 

elektrischen  Schlages!  Außerdem  besteht  hohe  Verletzungsgefahr  durch  die  heißen 

Oberflächen und Brandgefahr! Stellen Sie das Produkt so auf, dass es von Kindern nicht 

erreicht werden kann.

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder zu einem 

• 

gefährlichen Spielzeug werden.

Als  Stromquelle  darf  nur  eine  230V~/50Hz  Netzsteckdose  in  Schutzkontaktausführung 

• 

(Wandsteckdose)  verwendet  werden.  Versuchen  Sie  nie,  das  Gerät  an  einer  anderen 

Spannung zu betreiben.

Das Produkt ist nur für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Innenräumen zugelassen, es 

• 

darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen 

Schlag!

Das  Produkt  darf  nie  mit  feuchten  oder  nassen  Händen  angefasst,  bedient,  ein  oder 

• 

ausgesteckt werden.

Verwenden Sie den Heizlüfter niemals in Fahrzeugen aller Art und ähnlichen beweglichen 

• 

Dingen oder Räumen.

Ziehen Sie den Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Grifffläche aus der Steckdose, 

• 

ziehen Sie nicht an der Leitung an.

Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewickeltes Netzkabel kann 

• 

zu Überhitzung führen, Brandgefahr!

Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. Stellen 

• 

Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel, treten Sie nicht darauf.

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann und dass der Netzstecker 

• 

leicht zugänglich ist.

Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen o.ä.

• 

Verwenden Sie keine Verlängerungsleitung, kein Vorschaltgerät und auch keinen Dimmer o.ä. 

• 

Stecken Sie den Netzstecker direkt z.B. in eine Wandsteckdose.

Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist (z.B. Gehäuse, Netzleitung). 

• 

Eine schadhafte Netzleitung darf nur vom Fachmann ersetzt werden. Lebensgefahr durch 

einen elektrischen Schlag!

Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen, bei 

• 

Gewitter oder wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen.

Der  Abstand  zu  brennbaren  bzw.  leicht  entzündlichen  Materialien  und  Gegenständen 

• 

(Gardinen,  Türen,  Möbel  usw.)  muss  mindestens  1.5m  betragen.  Bei  einem  zu  geringen 

Abstand besteht Brandgefahr!

Decken Sie das Produkt niemals ab! Blockieren Sie niemals die Öffnungen des Produkts, 

• 

stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen. Lebensgefahr durch einen elektrischen 

Schlag, außerdem Brandgefahr!

Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht höchste Gefahr 

• 

eines  Brandes  oder  lebensgefährlichen  elektrischen  Schlages.  Sollte  dennoch  Flüssigkeit 

ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die Netzsteckdose stromlos Sicherung/

Sicherungsautomat), ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose und 

wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.

Der  Betrieb  in  Umgebungen  mit  hohem  Staubanteil,  mit  brennbaren  Gasen,  Dämpfen 

• 

oder  Lösungsmitteln  ist  nicht  gestattet.  Es  besteht  Explosions-  und  Brandgefahr!  Stellen 

Sie das Produkt niemals auf einen instabilen oder bewegten Untergrund. Stellen Sie den 

Heizlüfter immer so auf, dass er nicht kippt bzw. umfällt. Durch ein Kippen/Umfallen besteht 

Brandgefahr, außerdem können z.B. Personen verletzt oder das Produkt beschädigt werden. 

Der  an  der  Unterseite  des  Standfußes  integrierte  Sicherheitsschalter  deaktiviert  zwar  in 

diesem Fall das Produkt ab, durch die heiße Oberfläche des Infrarotstrahlers besteht jedoch 

noch Brandgefahr.

Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.

• 

Die Luftaustrittsöffnung wird innerhalb kurzer Zeit sehr heiß, Verbrennungsgefahr! Lassen Sie 

• 

im Umgang mit dem Produkt die entsprechende Vorsicht walten.

Bei Erstinbetriebnahme ist für einige Zeit eine Geruchsbelästigung durch erhitzte Gehäuseteile 

• 

des Heizlüfters möglich. Lüften Sie in diesem Fall den Raum, in dem der Heizlüfter aufgestellt 

ist.

Bewegen,  transportieren  oder  lagern  Sie  das  Produkt  nur  dann,  wenn  es  vollständig 

• 

abgekühlt ist. Trennen Sie es dazu von der Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker aus 

der Steckdose.

Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.

• 

Stecken Sie das Produkt nie gleich dann ein, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen 

• 

Raum  gebracht  wurde.  Das  dabei  entstehende  Kondenswasser  kann  unter  Umständen 

das Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen. Lassen Sie das Gerät auf 

Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondenswasser verdunstet ist, dies kann 

einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit der Netzspannung verbunden und 

in Betrieb genommen werden.

Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.

• 

Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.

• 

Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen 

• 

oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein.

Wenn  kein  sicherer  Betrieb  mehr  möglich  ist,  nehmen  Sie  das  Gerät  außer  Betrieb,  und 

• 

schützen  Sie  es  vor  unbeabsichtigter  Verwendung.  Der  sichere  Betrieb  ist  nicht  mehr 

gewährleistet, wenn das Gerät:

sichtbare Schäden aufweist,

 -

nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,

 -

über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde 

 -

oder

erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

 -

Sonstiges

Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer 

• 

Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, 

• 

so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.

Summary of Contents for 560140

Page 1: ...Gegenstände auf das Netzkabel treten Sie nicht darauf Verlegen Sie das Netzkabel so dass niemand darüber stolpern kann und dass der Netzstecker leicht zugänglich ist Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen o ä Verwenden Sie keine Verlängerungsleitung kein Vorschaltgerät und auch keinen Dimmer o ä Stecken Sie den Netzstecker direkt z B in eine Wandsteckdose Nehmen Sie das Produkt nicht in ...

Page 2: ...rät bei Überhitzung automatisch abschaltet z B wegen kompletter oder teilweiser Abdeckung der Luftauslassöffnung Folgen Sie in diesem Fall der folgenden Anleitung Trennen Sie den Heizer von der Stromversorgung 1 Warten Sie 30 Minuten um das Gerät abzukühlen 2 Entfernen Sie den Gegenstand der das Gerät abdeckt 3 Schalten Sie den Heizer wie zuvor beschrieben ein 4 Sollte das Problem weiter auftreten...

Page 3: ...hat it will not be tripped over Make sure that the mains plug is easily accessible Do not cover the mains cable under carpets etc Do not use extension cables ballast dimmer etc Insert the mains plug directly into a wall socket Do not use the product when it is damaged e g housing mains cable Adefective connecting cable must be replaced only by a specialist Improper replacement may cause a fatal el...

Page 4: ...liance automatically in the case of overheating for example due to total or partial obstruction of the its air outlet openings In this case following the procedures below Unplug the heater 1 Wait about 30 minutes for it to cool down 2 Remove the obstructing objects Switch on the heater as described above 3 If the problem persists please contact our Technical Advisory Service or other experts Clean...

Page 5: ...alimentation ne doit être ni coincé ni endommagé par des arêtes vives Ne posez pas d objet sur le câble d alimentation ne le pliez pas Poser le câble d alimentation de sorte que personne ne puisse trébucher et que la fiche d alimentation soit facilement accessible Ne pas poser le câble d alimentation sous un tapis ou analogue Ne pas utiliser de câble de prolongation de bloc d alimentation ni d app...

Page 6: ... la surchauffe Ce radiateur dispose d une sécurité contre la surchauffe qui éteint automatiquement l appareil en cas de surchauffe par exemple en raison de l obstruction totale ou partielle des orifices de sortie de l air Dans ce cas suivez la procédure ci dessous Débranchez le radiateur 1 Attendez environ 30 minutes pour qu il refroidisse 2 Enlevez les objets particules obstruant les orifices 3 A...

Page 7: ...Plaats geen voorwerpen op het netsnoer trap er niet op Leg het netsnoer zo dat niemand erover kan struikelen en dat de stekker gemakkelijk toegankelijk is Leg het netsnoer niet onder vloerkleden e d Gebruik geen verlengsnoer geen voorschakelapparaat en ook geen dimmer e d Steek de stekker van het netsnoer direct in b v een stopcontact Stel het product niet in werking wanneer dit beschadigingen ver...

Page 8: ... automatisch uitgeschakeld in geval van een oververhitting bijvoorbeeld door een gedeeltelijke of volledige belemmering van de luchtuitlaten In dit geval volg de onderstaande procedure Haal de stekker van de ventilatorkachel uit het stopcontact 1 Wacht gedurende 30 minuten zodat de ventilatorkachel volledig is afgekoeld 2 Verwijder het voorwerp dat de luchtuitlaten belemmert 3 Schakel de ventilato...

Reviews: