Startet Ihr Computer nicht korrekt, so schalten Sie ihn sofort aus und kontrollieren Sie sämtliche
Einstellungen und Kabelverbindungen.
Bevor Sie das Gehäuse zur Überprüfung öffnen, denken Sie daran, alle Geräte auszu-
schalten und von der Netzspannung zu trennen; ziehen Sie den Netzstecker, s.o.!
6. Handhabung
Schalten Sie das Netzteil (bzw. den Computer, in den das Netzteil eingebaut ist) niemals gleich dann ein,
wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter ungünstigen Umständen das Netzteil bzw. den Computer zerstören.
Lassen Sie das Netzteil (und den Computer, in den das Netzteil eingebaut ist) zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es mit der Netzspannung verbinden und
einschalten. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Netzteils in der Betriebsphase. Stellen Sie den Computer
nicht neben Heizkörper, stellen sie die Rückseite des Computers nicht zu nahe an Wände oder Möbel.
Verdecken Sie nie die Lüftungsöffnungen innen und außen am Netzteil!
Der Computer mit dem darin eingebauten Netzteil muss so aufgestellt werden, dass eine Luftzirkulation
stattfinden kann.
Fassen Sie nicht mit irgendwelchen Gegenständen, z.B. Büroklammern, Kugelschreiber,
Steck- und Stricknadeln usw. in die Lüftungsschlitze und Geräteöffnungen. Dadurch wird
der Lüfter im Betrieb gestört, außerdem besteht bei Berührung von elektrischen
Leitungen und Anschlussstellen Lebensgefahr!
Achten Sie beim Aufstellen Ihres Computers darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt oder gequetscht wird.
Tauschen Sie ein beschädigtes Netzkabel unverzüglich gegen ein neues Netzkabel mit gleichen
technischen Daten aus.
Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist
unbedingt zu vermeiden! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages!
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
-
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
-
Extreme Kälte oder Hitze
-
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
-
starke Vibrationen
-
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
8
Dans le cas où vous constateriez des dommages, le produit ne doit PAS être raccordé à
la tension de secteur ! Il existe un danger de mort !
Mettez le bloc dalimentation sous tension en utilisant linterrupteur de secteur intégré, si lordinateur, dans
lequel le bloc est monté, na pas été utilisé depuis un certain temps.
En mode veille, le bloc dalimentation nabsorbe que quelques watts. Cela ne correspond pas
à une grande consommation, cependant, en cas de longues périodes de veille, quelques
kilowattheures, «consommés» inutilement, peuvent saccumuler par mois.
Ne débranchez pas la prise de courant en tirant sur le câble ! Retirez la fiche en saisissant les côtés de la
prise de courant.
Nempoignez pas le bloc dalimentation et le câble de secteur/prise avec des mains
humides ou mouillées ! Il existerait un danger de choc électrique !
37