![CONFORAMA SABA MCE34IX CI Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/conforama/saba-mce34ix-ci/saba-mce34ix-ci_manual_2652379023.webp)
Spritzer vermieden�
4� Wenden Sie die Speisen während des Garens im
Mikrowellenofen einmal, um das Garen von Speisen wie
Hähnchen und Hamburgern zu beschleunigen� Sehr große
Nahrungsmittel, beispielsweise Braten, müssen während der
Zubereitung mindestens einmal gewendet werden�
5� Speisen wie zum Beispiel Frikadellen sind zu wenden und dabei
die am Tellerrand befindlichen Stücke mit den Stücken in der
Mitte zu vertauschen�
Leitfaden für mikrowellentaugliches
Geschirr
1� Ideale Materialien für mikrowellentaugliches Geschirr lassen
Mikrowellen durch, damit die Speisen erhitzt werden�
2� Mikrowellen können kein Metall durchdringen� Metallgeschirr
und Teller mit Metallrand sind deshalb für die Mikrowelle nicht
geeignet�
3� Verwenden Sie für die Mikrowelle keine Produkte aus
Recyclingpapier, weil diese eventuell Metallteilchen enthalten,
die zu Funken- und/oder Flammenbildung führen können�
4� Es wird die Verwendung runder/ovaler Teller empfohlen, da bei
quadratischen/rechteckigen Tellern die Speisen in den Ecken
übermäßig garen�
5� Zu starkes Garen bestimmter Bereiche lässt sich mit schmalen
Streifen Aluminiumfolie verhindern� Achten Sie jedoch darauf,
nicht zu viel Aluminiumfolie zu verwenden und mindestens 2,5
cm Abstand zwischen Folie und Garraumwänden einzuhalten�
Unten stehende allgemeine Liste hilft Ihnen bei der Auswahl des
geeigneten Geschirrs�
Geschirr
Mikrowelle Grill Heißluft Kombina-
tion*
Hitzebständiges
Glasgeschirr
Ja
Ja
Ja
Ja
Nicht
hitzebständiges
Glasgeschirr
Nein
Nein
Nein
Nein
Hitzebeständiges
Keramikgeschirr
Ja
Ja
Ja
Ja
Teller aus mikro-
wellengeeigne-
tem Kunststoff
Ja
Nein
Nein
Nein
Küchentuch
Ja
Nein
Nein
Nein
Metallteller
Nein
Ja
Ja
Nein
Metallrost
Nein
Ja
Ja
Nein
Aluminiumfolie
und Aluminium-
behälter
Nein
Ja
Ja
Nein
*Kombination: Garen mit „MikGrill“ oder
„MikHeißluft“�
43
42
DE
DE