![Compaq 226824-001 - ProLiant - ML750 Safety Information Manual Download Page 69](http://html.mh-extra.com/html/compaq/226824-001-proliant-ml750/226824-001-proliant-ml750_safety-information-manual_2644978069.webp)
Deutsch
11-5
■
Dieses Gerät ist möglicherweise mit versiegelten Bleiakkus ausgerüstet. Beachten Sie
folgende Sicherheitshinweise zur Vermeidung von Bränden und Verätzungen:
q
Versuchen Sie nicht, die Akkus nach dem Ausbau aus dem Gerät zu laden.
q
Bauen Sie die Akkus nicht auseinander, und vermeiden Sie mechanische
Beschädigungen jeglicher Art.
q
Schließen Sie die äußeren Kontakte des Akkus nicht kurz.
q
Setzen Sie die Akkus nicht Wasser oder Feuchtigkeit aus.
q
Setzen Sie die Akkus keinen Temperaturen über 60°C und keinem
Feuer aus.
q
Verwenden Sie nur den von HP für dieses Gerät vorgesehenen Ersatzakku.
Stromverteilungseinheiten (Power Distribution Units, PDUs)
Beachten Sie bei der Installation oder Wartung von PDUs folgende Hinweise, um
das Risiko eines Stromschlags bzw. einer Beschädigung des Geräts zu vermeiden:
■
Die Installation von Optionen sowie die regelmäßigen Wartungsarbeiten bei PDUs
dürfen nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden, die mit den
Verfahren, Sicherheitsmaßnahmen und Gefahren vertraut sind, die bei der Arbeit
an Geräten mit gefährlichen Spannungen beachtet werden müssen (geschulte
Kundendiensttechniker).
■
Festverdrahtete PDUs müssen direkt an eine eigene Netzabzweigleitung
(Wechselstromnetz) angeschlossen werden. Diese PDUs sollten in Nordamerika
nur von einem qualifizierten Elektriker gemäß National Electrical Code (NFPA70
Artikel 310) angeschlossen werden. Außerhalb von Nordamerika müssen die
Anschluß-Vorschriften des jeweiligen Landes berücksichtigt werden.
■
Isolieren Sie festverdrahtete PDUs vor der Wartung oder dem Austausch des
Geräts mit Hilfe eines Lockout/Tagout-Verfahrens vom Netzstrom.
■
PDUs mit Netzstecker müssen vor der Wartung oder dem Austausch des Geräts
von dem Gerät getrennt und aus der Netzsteckdose gezogen werden.
■
Überlasten Sie die Nennleistung der PDU nicht. Die Gesamtanschlußlast sollte
die Einspeisungsleistung nicht überschreiten.
■
Der Grenzwert für Erdschlußströme für die PDU in Ihrem System darf nicht
überschritten werden. Den Grenzwert finden Sie im Abschnitt Erdschlußstrom
weiter unten in diesem Dokument.
Erdschlußstrom
Zur Vermeidung des Stromschlagrisikos infolge hoher Verlustströme muß in jedem Fall
eine einwandfreie geerdete Verbindung hergestellt werden, bevor Stromverteilungsgeräte
an den Netzstrom angeschlossen werden dürfen. Beim Anschluß des Geräts an
Netzstromverteilungsgeräte sind folgende Grenzwerte zu beachten:
■
Für UPS-Produkte und PDUs mit angeschlossenen Netzkabeln oder direktem
Anschluß an das Gebäudestromnetz sollte der gesamte Erdschlußstrom 5 Prozent
der Einspeisungsleistung für das Gerät nicht überschreiten.
■
Für UPS-Produkte und PDUs mit abnehmbaren Netzkabeln sollte der gesamte
Erdschlußstrom nicht über 3,5 mA liegen.
Spannungswahl
■
Stellen Sie bei Geräten mit Spannungswahlschaltern sicher, daß der Schalter
auf die verwendete Spannung eingestellt ist (115 VAC bzw. 230 VAC).
■
Betreiben Sie das Gerät nicht mit den im Handel erhältlichen Spannungsumformern
.
Batterien
Einige HP Geräte können interne Lithium-Mangandioxid-Batterien oder
Vanadiumpentoxid-Batterien enthalten. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder
von Verätzungen, wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß gehandhabt wird. Beachten
Sie die folgenden Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen:
■
Versuchen Sie nicht, die Batterie aufzuladen.
■
Setzen Sie die Batterien nicht Temperaturen über 60°C (140°F) aus.
■
Bauen Sie die Batterie nicht auseinander, beschädigen Sie das Gehäuse nicht,
vermeiden Sie Kurzschlüsse und setzen Sie die Batterie weder Wasser noch Feuer aus.
■
Zum Austausch der Batterie darf nur die von HP vorgesehene Ersatzbatterie
verwendet werden.
Entsorgen Sie Batterien nicht über den normalen Hausmüll. Um sie dem
Recycling oder einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen, nutzen
Sie das öffentliche Sammelsystem oder geben Sie sie an HP, einen HP Partner
oder deren Vertreter zurück.
Summary of Contents for 226824-001 - ProLiant - ML750
Page 2: ......
Page 16: ......
Page 78: ......
Page 79: ... RJ 45 13 1 ...
Page 80: ... n AC HP q q q q q n q q q q q HP q n n n n n n PCI q q n AC n AC 13 2 kg lb ...
Page 84: ... LAN n n n n n NIC n n n HP 13 6 ...
Page 85: ......
Page 86: ... ...
Page 87: ... ...
Page 88: ... ...
Page 89: ... ...
Page 90: ... ...
Page 103: ......
Page 104: ......
Page 105: ......
Page 106: ......
Page 107: ......
Page 108: ......
Page 140: ......
Page 147: ......
Page 148: ......
Page 149: ......
Page 150: ......
Page 151: ......
Page 152: ......
Page 153: ...RJ 45 25 1 ...
Page 154: ... HP HP PCI 80 25 2 ...
Page 157: ... 10 NIC HP 25 5 ...
Page 158: ......
Page 183: ...RJ 45 30 1 ...
Page 184: ... AC HP HP PCI AC AC 30 2 ...
Page 187: ...30 5 HP HP 10 NIC HP HP 60 C 140 F HP ...
Page 188: ......
Page 202: ......
Page 203: ......