29
D
EU
TS
C
H
Wie funktioniert das Produkt?
Ionisierungsfunktion
Ionisierung der Luft kann vereinfacht als das Gefühl vor und nach einem Gewitter
beschrieben werden. Kurz vor einem Gewitter kann sich die Luft schwer anfühlen und
man fühlt sich vielleicht müde oder schlapp. Die Luft ist dann mit positiv aufgeladenen
Ionen gefüllt. Wenn das Gewitter weitergezogen ist und die Luft durch die Blitze
gereinigt wurde, ist die Luft wieder einfacher einzuatmen und man fühlt sich frischer.
Die Luft enthält jetzt eine hohe Konzentration an negativ aufgeladenen Ionen. Durch
unseren heutiger Lebensstil mit Computern, Leuchtstoffröhren und integrierten
Lüftungssystemen hat die Luft einen Überschuss an positiv aufgeladenen Ionen.
Der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Luftreiniger filtert die Luft durch
einen 3-Stufen-Filter der aus einem Vorfilter, einem HEPA-Filter und einem aktiven
Kohlefilter besteht. Durch diesen Prozess wird die Luft von schädlichen Partikeln wie
Staub, Pollen, unerwünschten Gerüchen und Abgasen gereinigt. Bei eingeschalteter
Ionisierungsfunktion wird die Luft ionisiert, wenn sie die Filter durchlaufen hat.
Durch die Ionisierung verschwindet die in der Luft enthaltene Ladung. Dadurch
fallen restlichen, in der Luft befindlichen Staubpartikel zu Boden. Um zu verhindern,
dass der Staub aufgewirbelt und wieder in den Filter gesaugt wird, den Boden ca.
einem Tag nachdem das Gerät eingeschaltet wurde (oder bei Bedarf) staubsaugen.
Regelmäßiges Staubsaugen verlängert die Lebensdauer des Filters.
Technische Daten
Betriebsspannung
220–240 V AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme
50 W
Maximale Zimmerfläche
20 m²
Maximaler Schallleistungspegel
50,4 dB
Abmessungen
50 × 31,5 × 17 cm
Gewicht
5,6 kg