DE
7
•
Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel ander-
weitig zweckentfremden.
•
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker
und Kabel.
•
Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend
Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
•
Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker
gezogen sein.
•
Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
•
Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät aus-
schalten.
•
Gerät beim Transport stromlos schalten.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
•
Beim Arbeiten mit dem Gerät Arbeitsbereich sau-
ber und aufgeräumt halten.
•
Beim Arbeiten mit dem Gerät auf ausreichende
Beleuchtung achten.
•
Die unmittelbare Umgebung muss frei von leicht-
entzündlichen oder explosiven Stoffen sein.
•
Unbefugte Personen bei der Inbetriebnahme vom
Gerät fernhalten.
•
Gerät nicht überlasten. Gerät nur für Zwecke
benutzen, für die es vorgesehen ist.
•
Beim Arbeiten mit dem Gerät immer auf sicheren
Stand und natürliche Körperhaltung achten.
•
Vor Einschalten des Gerätes alle Einstellwerk-
zeuge (Montageschlüssel etc.) entfernen.
•
Überhitzen von Gerät und Werkstück vermeiden.
•
Führen sie das Netzkabel so, dass es nicht vom
Werkzeug erfasst werden kann.
•
Sägekette immer fest einspannen.
•
Niemals zu viel in einem Arbeitsgang abschleifen,
besser mehrmals mit geringem Abtrag arbeiten.
•
Das Gerät darf nur von einem Bediener gleichzei-
tig benutzt werden.
•
Achten Sie darauf, dass beim Betrieb keine Kör-
perteile, Kleidungsstücke oder Schmuck von
rotierenden Bauteilen erfasst und eingezogen
werden.
•
Verwende Sie bei langen Haaren eine Kopfbede-
ckung.
•
Halten Sie immer ausreichend Abstand zur
Schleifscheibe. Warten Sie, bis die Schleif-
scheibe still steht, bevor Sie Werkstücke, Ver-
schmutzungen etc. aus dem Arbeitsbereich ent-
fernen.
•
Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen lassen.
•
Das Gerät darf nur fest auf einer Werkbank mon-
tiert betrieben werden.
•
Benutzen Sie nur einwandfreie Schleifscheiben.
•
Das Gerät darf nur in fettfreier Umgebung betrie-
ben werden.
•
Das Gerät darf nur in frostfreier Umgebung betrie-
ben werden.
•
Die Drehrichtung der Schleifscheibe muss immer
mit der Pfeilmarkierung auf der Schutzhaube
übereinstimmen.
•
Nach dem Ausschalten die Schleifscheibe nie-
mals mit den Händen oder Gegenständen
abbremsen.
•
Beachten Sie, dass sich die bewegenden Teile
auch hinter Be- und Entlüftungsöffnungen befin-
den können.
•
Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung des
Gerätes und bei Beachtung aller Sicherheitshinweise
in dieser Gebrauchsanweisung können noch fol-
gende Restrisiken auftreten:
•
Berührung der laufenden Schleifscheibe im nicht
abgedeckten Bereich.
•
Rückschlag von Werkstücken und Werkstücktei-
len.
•
Beim Schleifen von Metall entsteht Funkenflug.
Achtung Brandgefahr! Personen und brennbare
Materialien vom Funkenflug fernhalten.
•
Beim Umgang mit Sägeketten vorsichtig sein.
Gefahr von Schnittverletzungen!
Ihr Gerät im Überblick
1. Handgriff
2. Schutzhaube
3. Verstellbarer Sichtschutz
4. Einstellschraube für Anschlag
5. Feststellmutter für Schärfwinkel
6. Skala für Schärfwinkel
7. Einstellschraube für Schärftiefe
8. Anschlagklappe
9. Feststellschraube für Schutzhaube
10. Ein-Aus-Schalter
11. Grundgestell
12. Montagelöcher
13. Feststellschraube für Kette
14. Kettenführung
Lieferumfang
•
Gebrauchsanweisung
•
Kettenschärfgerät
•
Schleifscheibe (1×)
•
Innensechskantschlüssel
Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch
lesen
Gehörschutz tragen
Schutzbrille tragen
Staubschutzmaske tragen
Schutzhandschuhe tragen
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen
Summary of Contents for C-KSS-250
Page 3: ...3 1 2 3 4 5 6 7 1 12 14 13 8 9 10 11 2...
Page 4: ...4 12 3 16 17 11 4 18 5 14 6 5 6 19 8 4 13 7...
Page 5: ...5 X 8 9 3 23 22 10 11 20 22 21 22 20 12 13...
Page 56: ...RU 56 56 56 58 58 58 59 59 60 60 86...
Page 57: ...RU 57 30...
Page 59: ...RU 59 5 8 5 9 5 13 5 10 3 23 21 5 11 20 22 5 12 X 59 60...
Page 61: ...GR 61 61 61 63 63 63 64 64 65 65 94 FI 30 mA...
Page 62: ...GR 62...
Page 64: ...GR 64 5 8 5 9 5 13 5 10 3 23 21 5 11 20 22 5 12 X 64 65...
Page 81: ...KAZ 81 81 81 82 83 83 84 84 85 85 95 30 I...
Page 82: ...KAZ 82 3 1 1 2 3 4 5 6 7 3 2 8 9 10 11 12...
Page 84: ...KAZ 84 5 13 5 10 3 23 21 5 11 20 22 5 12 I 84 I 85 I I I 84 84...
Page 86: ...86 RU 1 2 24 3...
Page 87: ...87 4 20 13109 97...
Page 88: ...88 UA CMI OBI LUX...
Page 89: ...89 20 20 20...
Page 90: ...90...
Page 91: ...91 6 6 1 2 3...
Page 96: ...Art Nr 234855 V 020921 Emil Lux GmbH Co KG Emil Lux Stra e 1 42929 Wermelskirchen GERMANY...