![Clearaudio Accurate Power Generator User Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/clearaudio/accurate-power-generator/accurate-power-generator_user-manual_2620903007.webp)
Accurate Power Generator
User Manual / Bedienungsanleitung
Page / Seite 6
clearaudio electronic GmbH 2012
- Funktionsweise -
Durch Verwendung des
clearaudio
Accurate Power Generator (APG) kann der Klang jeder
Wiedergabeanlage signifikant verbessert werden.
Wodurch?
Wie ist das zu erreichen?
Das Stromnetz weist bekanntlich viele Störungen auf. So kann z.B. die Verzerrung der sinusförmigen
Netzspannung im Allgemeinen bis 30 % betragen und den Signalweg beeinflussen. Eine derartig hohe
Verzerrung bewirkt zwangsläufig eine Klangverschlechterung. Durch die Eliminierung dieser
Verzerrungen kann also eine enorme Klangverbesserung erzielt werden. Wird darüber hinaus noch
dafür gesorgt, dass die nahezu verzerrungsfreie Spannungsquelle zusätzlich mit einer höheren
Frequenz als 50 Hz betrieben wird, so wird das Klangbild noch authentischer und realistischer.
Wesentlich für die Dimensionierung der Stromversorgung ist die Arbeitsfrequenz. So arbeiten z.B. die
Stromversorgungen von Schiffen oder Flugzeugen mit Frequenzen von 400 Hz, damit wesentlich
kleinere und damit leichtere Stromversorgungen (Trafos, Netzteile usw.) verwendet werden können.
Wird eine Stromversorgung, welche für 50 Hz ausgelegt wurde, mit einer höheren Arbeitsfrequenz
betrieben, so entspricht dies einer deutlichen Netzteil-Überdimensionierung. Betreibt man also einen
Phono-Entzerrer, Vorverstärker, Tuner oder CD-Spieler mit einer Stromquelle mit höherer
Arbeitsfrequenz als 50 Hz (z.B. Geräte Made in USA mit 60 Hz), so wird dadurch das Klangbild ruhiger
und authentischer.
Zu diesem Zweck vereinigt
clearaudios
APG drei Geräte in einem:
1.
Eine nahezu verzerrungsfreie Netzversorgung mit 230 V~ bzw. 115 V~
2.
Einen Frequenzgenerator einstellbar zwischen 46 u. 64 Hz (Kanal 1)
3.
Einen zweiten Frequenzgenerator, der absolut kanalgetrennt und unabhängig von Kanal 1 arbeitet,
und ebenfalls zwischen 59 bis 92 Hz einstellbar ist (Kanal 2).
Während des Betriebes einer Wiedergabeanlage kann zwischen den beiden Frequenzgeneratoren
umgeschaltet werden. So kann z.B. Kanal 1 mit einer Frequenz von 50 Hz betrieben werden, während
Kanal 2 mit einer höheren Frequenz bis maximal 92 Hz eingestellt sein kann.
- Anschlüsse -
In der Rückwand des
clearaudio
APG steht eine Kaltgerätebuchse zur Verfügung. Es können
gleichzeitig drei Geräte betrieben werden (Infos den Herstellerangaben oder den Betriebsanleitungen
entnehmen). Bei einer zu hohen thermischen Belastung schaltet das Gerät automatisch ab.
Das
clearaudio
APG kann auch als saubere Stromquelle für Plattenspieler mit Synchronmotoren
verwendet werden. Es ist möglich die Drehzahl über die Frequenz fein einzustellen und zwischen zwei
Nenndrehzahlen wie z.B. 33 1/3 rpm und 45 rpm direkt umzuschalten.