8
9
Ce produit est conforme à la Directive 2012/19/UE.
Le symbole de la poubelle barrée sur l’appareil indique que ce produit, à la fin de sa propre vie utile,
devra être traité séparément des autres déchets domestiques ; il faudra donc l’apporter dans un
centre de collecte sélective pour les appareillages électriques et électroniques, ou bien le remettre
au revendeur lors de l’achat d’un nouvel appareillage équivalent. L’utilisateur est responsable du
retour de l’appareil, à la fin de sa vie, aux structures de collecte appropriées. Une collecte sélective
adéquate, visant à envoyer l’appareil que l’on n’utilise plus au recyclage, au traitement et à l’élimi-
nation compatible avec l’environnement, contribue à éviter les effets négatifs possibles sur l’environnement et sur
la santé, et favorise le recyclage des matériaux dont le produit est composé. Pour obtenir des renseignements plus
détaillés sur les systèmes de collecte disponibles, s’adresser au service local d’élimination des déchets, ou bien au
magasin où l’appareil a été acheté.
Ce produit est conforme à la Directive EU 2006/66/CE
Le symbole de la poubelle barrée apposé sur les piles indique qu’à la fin de leur vie utile celles-ci
doivent être traitées séparément des ordures domestiques et être envoyées dans un centre de ramas-
sage différencié ou remises au revendeur au moment de l’achat de nouvelles piles rechargeables et
non rechargeables équivalentes. L’éventuel symbole chimique Hg, Cd, Pb reporté sous la poubelle
barrée indique le type de substance que contient la pile : Hg=Mercure, Cd=Cadmium, Pb=Plomb. L’utilisateur est
responsable de l’envoi des piles en fin de vie aux structures de récupération appropriées pour en faciliter le traite-
ment et le recyclage. Un ramassage différencié adéquat pour envoyer les piles usagées au recyclage, au traitement
ou à une élimination compatible avec l’environnement aide à prévenir d’éventuels effets négatifs sur l’environne-
ment et la santé et favorise le recyclage des substances qui composent les piles. L’élimination abusive du produit
par l’utilisateur provoque des dommages à l’environnement et compromet la santé. Pour plus d’informations sur
les systèmes de ramassage disponibles, adressez-vous au service local en charge du ramassage des ordures ou au
magasin où a été acheté le produit.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN DU JOUET
· Nettoyer le jouet à l’aide d’un chiffon doux en tissu ou en microfibre sec ou légèrement imbibé d’eau pour ne pas
endommager le circuit électrique. Ne pas utiliser de solvants ou de produits nettoyants.
· Protéger soigneusement le jouet de la chaleur, de la poussière, du sable et de l’eau.
Fabriqué en Chine.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Alter: ab 6 M
· Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanleitung durchlesen und für späteres Nachlesen aufbewahren.
· Das Spiel funktioniert mit 2 austauschbaren Batterien LR44 zu 1,5 Volt (enthalten). Damit das Produkt voll funkti-
oniert, das Etikett auf der Rückseite des Apfels entfernen. Die im Produkt beim Kauf enthaltenen Batterien dienen
nur zu Vorführungszwecken in der Verkaufsstelle und müssen gleich nach dem Kauf durch neue Alkalibatterien
ersetzt werden.
HINWEISE!
Für die Sicherheit Ihres Kindes:
ACHTUNG!
· Eventuelle Plastikbeutel und andere Teile, die nicht zum Spielzeug gehören (wie z.B. Schnürbänder,
Befestigungselemente usw.), müssen vor dem Gebrauch entfernt und außer Reichweite der Kinder aufbewahrt
werden. Erstickungsgefahr!
· Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen. Im Falle von
Beschädigungen das Spielzeug nicht verwenden und es außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
· Das Spielzeug muss unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen benutzt werden.
· Das Spielzeug darf nur auf die empfohlene Weise verwendet werden.
FUNKTIONSWEISE DES SPIELZEUGS
Das Spielzeug anstoßen, um Melodien und Klangeffekte zu aktivieren. Das Spielzeug mit dem Saugnapf am
Hochstuhl oder an einer beliebigen Auflagefläche befestigen.
ENTNEHMEN UND EINLEGEN DER AUSTAUSCHBAREN BATTERIEN
HINWEISE!
• Die Batterien müssen immer von einem Erwachsenen ausgetauscht werden.
• Zum Austauschen der Batterien: die auf der Rückseite des Spiels angebrachte Schraube des Deckels (A, Abb. 1)
mit einem Schraubenzieher lockern, den Deckel abnehmen, die leeren Batterien aus dem Batteriefach nehmen,
die neuen Batterien einlegen und dabei darauf achten, die richtige Polarität einzuhalten (wie auf dem Produkt
angegeben), den Deckel wieder aufsetzen und die Schraube fest anziehen.
• Die Batterien oder eventuelle Werkzeuge nicht in Reichweite von Kindern lassen.
• Leere Batterien immer aus dem Produkt nehmen, damit dieses nicht durch eventuelle Flüssigkeitsverluste be-
schädigt wird.
• Falls Flüssigkeit aus den Batterien austritt, diese unverzüglich austauschen, das Batteriefach sorgfältig reinigen und
falls man mit der ausgetretenen Flüssigkeit in Berührung gekommen ist, die Hände gründlich waschen.
• Die Batterien immer herausnehmen wenn das Produkt über längere Zeit nicht benutzt wird.
• Alkalibatterien vom gleichen oder einem gleichwertigen Typ wie die für den Betrieb dieses Produkts empfohlenen
verwenden.
• Leere Batterien nicht mit neuen durcheinanderbringen.
• Die Batterien aus dem Spielzeug nehmen, bevor dieses entsorgt wird.
• Die leeren Batterien nicht ins Feuer oder in den Hausmüll werfen, sondern sie umweltgerecht entsorgen.
• Keine Alkali- Standard- (Zink/Kohle) oder wiederaufladbare (Nickel/Cadmium) Batterien miteinander mischen.
• Die Klemmen der Speisung nicht kurzschließen.
• Nicht versuchen, die nicht wiederaufladbaren Batterien aufzuladen: Es besteht Explosionsgefahr!
• Die Verwendung wiederaufladbarer Batterien wird nicht empfohlen, da sie die Funktionsweise des Spielzeugs be-
einträchtigen könnten.