
DE
22
Intimidator Spot 260X Kurzanleitung Rev. 1
KURZANLEITUNG
DMX-Anbindung
Der Intimidator Spot 260X kann mit einem DMX-Controller verwendet werden. Anweisungen zum Anschließen und
Konfigurieren dieses Produkts für den DMX-Betrieb finden Sie im Benutzerhandbuch. Wenn Sie mit DMX nicht vertraut
sind, laden Sie das DMX-Handbuch herunter unter
.
Startadresse
Um vollen Zugriff auf alle in jedem DMX-Modus verfügbaren Kanäle zu gewährleisten, ist die höchste empfohlene DMX-
Adresse
499
.
Master-/Slave-Anschluss
Der Intimidator Spot 260X nutzt die DMX-Datenverbindung für seinen Master/Slave-Modus. Informationen zur
Konfiguration des Intimidator Spot 260X für den Master/Slave-Betrieb finden Sie im Benutzerhandbuch, das auf der
Chauvet-Website erhältlich ist.
RF-Fernbedienung
Der Intimidator Spot 260X kann mit den Fernbedienungen CHAUVET RFC oder RFC-XL bedient werden. Weitere
Informationen über die RF-Fernbedienung finden Sie im Intimidator Spot 260X Benutzerhandbuch, das Sie von
herunterladen können.
Gobos
DMX-Werte
Sys Info
Ver:
V_
Zeigt die Firmware-Version an
Betriebsmodus
_ _ _ _ _
_ _
Zeigt den aktuellen Betriebsmodus an
DMX Address
_ _ _
Zeigt die aktuelle DMX-Adresse an
Temperature
_ _ _
Zeigt die aktuelle Produkttemperatur an
8Ch 14Ch Funktion
Wert
Prozentsatz/Einstellung
1
1
Schwenken
000
255
0–540°
–
2
Feinsteuerung Schwenken
000
255
Feinsteuerung des Schwenks
2
3
Neigung
000
255
0–234°
–
4
Feinsteuerung Neigung
000
255
Feinsteuerung der Neigung
–
5
Geschwindigkeit Schwenken/
Neigen
000
255
Schwenk-/Neigegeschwindigkeit, schnell bis langsam
3
6
Farbrad
000
006
Weiß
007
013
Rot
014
020
Orange
021
027
Gelb
028
034
Grün
035
041
Blau
042
048
CTO (Farbtemperatur Orange)
049
055
Cyan
056
062
Magenta
063
064
Weiß
065
189
Farbindizierung
190
221
Farbwechsel-Regenbogen, schnell bis langsam
222
223
Stopp
224
255
Umgekehrter Farbwechsel-Regenbogen, langsam bis schnell
Hauptebene
Programmierungsebenen
Beschreibung