![Chal-tec Klarstein 10027094 Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/chal-tec/klarstein-10027094/klarstein-10027094_manual_2585985010.webp)
10
Grundsätzlich sind Behälter und Geschirr aus hitzeresistentem Keramik, Glas oder Kunststoff für
Mikrowellen geeignet.
ACHTUNG:
Verwenden Sie niemals Gegenstände aus Metall im Mikrowellen- oder im Kombi-Betrieb.
Material
Geeignet für
Mikrowelle
Geeignet für
Grill-Funktion
Geeignet für
Kombi-Funktion
Anmerkung
Hitzebeständiges
Keramik
Ja
Ja
Ja
Benutzen Sie keine
Keramikgegenstände mit
Metallverzierungen.
Hitzebeständiger
Kunststoff
Ja
Nein
Nein
Nicht für längeren
Mikrowellen-Betrieb geeignet.
Hitzebeständiges
Glas
Ja
Ja
Ja
Kunststofffolie
Ja
Nein
Nein
Sollte nicht zum Erhitzen von
Fleisch verwendet werden.
Grillrost
Nein
Ja
Ja
Metallbehälter
Nein
Nein
Nein
Nicht im Mikrowellengerät zu
verwenden. Metall kann nicht von
Mikrowellen durchdrungen
werden.
Lackfolie
Nein
Nein
Nein
Schlechte Hitzebeständigkeit.
Nicht für hohe Temperaturen
geeignet.
Holz
Nein
Nein
Nein
Schlechte Hitzebeständigkeit.
Nicht für hohe Temperaturen
geeignet.
Anwendungs-Tipps
Beachten Sie folgende Hinweise um optimale Resultate zu erzielen:
Anordnung der Speisen im Gerät:
Legen Sie dickere Teile Ihrer Speisen an den Rand des Drehtellers und dünnere Teile in die Mitte.
Verteilen Sie die Speisen gut und legen Sie sie nach Möglichkeit nicht übereinander.
Programmlaufzeit:
Wählen Sie zunächst besser eine kürzere Laufzeit. Überprüfen Sie das Ergebnis nach Ablauf und
verlängern Sie die Laufzeit falls nötig. Zu lange Laufzeiten kann zu Rauch- oder Feuerentwicklung und
generell zu einem schlechten Ergebnis führen.
Gleichmäßiges Erhitzen der Speisen:
Speisen wie Hühnchenfleisch, Steaks oder andere Fleischscheiben sollten während der Zubereitung
gewendet werden.
Abhängig von der Art der Lebensmittel ist es empfehlenswert, die Speisen ein- oder zweimal während
der Zubereitung vom Rand hin zur Mitte des Drehtellers zu verlagern.
Abkühlen lassen:
Lassen Sie die Speisen während des vollständigen Programmablaufs im Gerät und lassen Sie sie vor der
Entnahme leicht abkühlen.
Überprüfen des Gar-Zustandes:
Sowohl die Farbe als auch die Konsistenz der Speisen geben Aufschluss darüber, ob die Lebensmittel
vollständig gar bzw. erhitzt ist. Anzeichen hierfür sind z.B.:
- Von allen Teilen der Speisen entströmt Dampf und nicht nur von vereinzelten Ecken.
- Von Geflügel lassen sich Knochen leicht lösen.