![CGV HEL DOLFIN PRIMO Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/cgv/hel-dolfin-primo/hel-dolfin-primo_manual_2585481006.webp)
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von
durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt werden.
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe
beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Stellen Sie eine geringe Lautstärke ein, bevor Sie die Hörer einsetzen.
Stellen Sie die Lautstärke jeweils nur so hoch ein, dass Sie die Audiowiedergabe in ruhiger Umgebung deutlich
hören können. Erhöhen Sie die Lautstärke im Laufe der Wiedergabe möglichst nicht. Ihre Ohren stellen sich
nach und nach auf die Lautstärke ein, sodass auch hohe Lautstärken normal erscheinen können.
Eine hohe Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, um Lärm zu übertönen. Die Kombination aus Lärm und Audiowiedergabe
über Ihre Kopfhörer kann zu Hörschäden führen.
Das Produkt erzeugt stärkere permanente Magnetfelder. Diese können Herzschrittmacher und implantierte
Defibrillatoren (ICDs) stören. Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen den Hörern und
Herzschrittmachern bzw. implantierten Defibrillator ein.
Benutzen Sie die Kopfhörer nicht während des Führens eines Kraftfahrzeuges oder während
jeglicher Tätigkeit, die Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Der Gebrauch ist mancherorts auch
gesetzlich untersagt.
Informieren Sie sich über die geltenden Gesetze und Vorschriften zum
Gebrauch von Kopfhörern an den Orten, an denen Sie als Fahrzeugführer unterwegs sind und befolgen Sie
diese.
Kopfhörer können bei nicht sachgemäßer Reinigung Infektionen im Ohr verursachen. Reinigen Sie Kopfhörer
regelmäßig mit Desinfektionsmittel. Kontaktieren Sie bei Beschwerden Ihren Arzt.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät
gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf.
vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der
jeweiligen Gemeinde.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
:
Dieses Symbol auf dem Produkt, seinem Zubehör oder seiner Dokumentation weist darauf hin, dass es
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU
entspricht. Dies bedeutet, dass weder das Produkt noch das
gebrauchte elektronische Zubehör mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte trennen Sie Ihre gebrauchten
Produkte und Zubehörteile von anderen Abfällen. Die umweltgerechte Entsorgung Ihres Altprodukts schont die
Umwelt und die Gesundheit. Sie fördern das Recycling des Materials, aus dem es besteht, im Rahmen einer
nachhaltigen Entwicklung.
Einzelpersonen werden gebeten, sich an die örtlichen Behörden zu wenden, um sich über die Verfahren und
Sammelstellen für diese Produkte zum Recycling zu informieren.
Die RoHS-Richtlinie
2011/65/EU
zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten gilt auch für dieses Produkt.
Mark fur Europa
Die an diesem Produkt angebrachte CE-Kennzeichnung bedeutet, dass es den europäischen Richtlinien
EMC (2014/30/EU)
und
LVD (2014/35/EU)
entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter