
8
9
DE
DE
… Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird,
ist nach Gebrauch der Stecker zu ziehen, da die Nähe
von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
• Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehler-
stromschutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem Bemessungs-
auslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Stromkreis
empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur um Rat.
Lassen Sie den Einbau ausschließlich von einer Elekt-
ro-Fachkraft durchführen
GEFAHR durch Stromschlag
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das
Gerät, der Netzstecker oder das Kabel sichtbare
Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor
fallen gelassen wurde.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungs-
gemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren
Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiter-
hin gut zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe
Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt
oder gequetscht wird.
• Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer
am Netzstecker, nie am Kabel ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, …
… nach jedem Gebrauch,
… wenn eine Störung auftritt,
… bevor Sie das Gerät reinigen und
… bei Gewitter.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Ver-
änderungen am Gerät sowie an den Zubehörteilen vor.
Auch das Kabel darf nicht selbst ausgetauscht werden.
Lassen Sie Reparaturen nur durch einen Fachbetrieb
durchführen.
WARNUNG vor Verletzungen
durch Schneiden
• Die Spitzen des Scherkopfs sind scharf. Gehen Sie vor-
sichtig damit um.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Scherkopf oder
der Kammaufsatz Beschädigungen aufweist.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Kammaufsätze
aufstecken oder wechseln sowie vor jeder Reinigung.
WARNUNG vor Verletzungen durch Scheröl
• Bewahren Sie das Ölfläschchen außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Scheröl mit den Augen.
Sollte dennoch Scheröl in die Augen gelangt sein, spülen
Sie sofort und mit reichlich Wasser das Öl aus den Augen.
• Scheröl darf nicht verschluckt werden.
WARNUNG vor Verletzungen
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei offenen Wunden,
Schnittwunden oder Blasen.
• Legen Sie das Kabel so, dass niemaSachschädennd
darüber stolpert oder darauf tritt!