![Carl F. Bucherer MANERO POWERRESERVE Instructions Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/carl-f-bucherer/manero-powerreserve/manero-powerreserve_instructions-manual_2558212006.webp)
12
13
D EUTSCH |
| D EUTSCH
1
3
1
2
IHRE UHR
LEGENDE
* siehe Kapitel «Wasserdichtheit»
Mit dem präzisen, eigens entwickelten Manufakturwerk
CFB A1011 mit peripherem Rotor und integrierter Gang-
reserveanzeige verbindet die Manero PowerReserve hohe
Funktionalität und ausgeklügelte Technik. Die changierende
Optik des Zifferblatts bildet einen gelungenen Übergang
zum Edelstahlgehäuse. Gekonnt verbindet die Manero
PowerReserve in ihrer Gestaltung und in ihrer Technik
klassische und moderne Bestandteile.
Position 1:
Position 2: Zeiteinstellung
Krone
Der Stundenzeiger muss bewusst gemäss der
aktuellen Tageszeit vor- oder nachmittags
positioniert werden, damit die Datums-
schaltung korrekt um Mitternacht erfolgt.
UHRZEIT EINSTELLEN
Krone bis zum Anschlag
in Position 2 ziehen.
Der Sekundenzeiger bleibt
stehen.
Krone in die Ausgangs-
position zurückdrücken.
Der Sekundenzeiger setzt
sich wieder in Bewegung.
UHR IN GANG SETZEN
TECHNISCHE DATEN
Automatikwerk
Werkshöhe
Werksdurchmesser
Anzahl Lagersteine
Wasserdichtheit *
CFB A1011
6,3 mm
32 mm
33
30 m | 3 atm
Datums-/Wochentags-
einstellung
Gangreserve
Kleine Sekunde
Grossdatum
Wochentag
Das Werk zieht sich beim Tragen durch die
Bewegungen des Handgelenks permanent
auf. Ungetragen bleibt die Uhr nach rund
55 Stunden stehen und muss manuell in
Gang gesetzt werden.
Krone gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, bis das Datum
ändert. Danach die aktuelle
Zeit bewusst vor- oder nach-
mittags einstellen.
2
Krone im Uhrzeigersinn
drehen, bis der Zeiger
der Gangreserveanzeige
mindestens die Skalen-
mitte erreicht hat.
Der gesamte Skalenbereich
indiziert eine Gangreserve
von ca. 55 Stunden.