![CANGAROO MISTY User Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/cangaroo/misty/misty_user-manual_3905487018.webp)
17
GEBRAUCHSANLEITUNG
•Der Befeuchter funktioniert ordentlich, wenn die Zimmertemperatur zwischen 5° und 40° Grad Celsius liegt, und
die relative Luftfeuchte mindestens 50 % ist.
• Benutzen Sie klares Wasser mit einer Temperatur, niedriger als 40°. Wir empfehlen die Benutzung von
gefiltertem Wasser, gekochtem oder destilliertem Wasser. So verringern Sie die Gefahr von Kalkablagerungen
und Absetzung auf dem keramischen Umformer.
• Reinigen Sie regelmäßig den Wasserbehälter und das Dampfrohr, jedoch mindestens alle 3 Tage. Es ist
empfehlenswert den Ultraschallumformer
wöchentlich zu reinigen.
• Wechseln Sie das Wasser im Behälter häufiger. Das Wasser, das Sie benutzen, soll immer frisch sein und darf
nicht mehr als 2 Tage in dem
Behälter verbleiben.
1. Entnehmen Sie den
Behälter von der Grundeinheit, schrauben Sie den Wasserbehälterdeckel ab. Füllen Sie
den
Behälter mit Wasser, setzen Sie danach den Deckel wieder. Setzen Sie den Deckel wieder auf den
Wasserbehälter auf. Stellen Sie sicher, dass er stabil ist.
2.
Schießen Sie das Anschlusskabel an das Stromnetz. Drehen Sie die Taste in Uhrzeigersinn. Die
Anzeigeleuchte leuchtet
grün auf und das Gerät beginnt zu arbeiten.
3. Falls Sie das
Gerät ausschalten möchten, drehen Sie die Taste gegen den Uhrzeigersinn. Die Anzeigeleuchte
schaltet sich aus und das
Gerät stoppt.
4. Sie
können das gewünschte Feuchtigkeitsniveau einstellen, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste drehen.
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Feuchtigkeit zu
erhöhen. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um die
Feuchtigkeit zu verringern.
5. Falls Sie den
Wasserbehälter von der Grundeinheit während des Betriebs entnehmen, stoppt das Gerät zu
arbeiten. Wenn Sie den
Behälter zurück aufsetzen, startet der Befeuchter automatisch.
RICHTLINIEN FÜR DIE WARTUNG UND REINIGUNG DES GERÄTS
• Vor der Erstinbetriebnahme reinigen Sie das Gerät gründlich.
• Bevor Sie mit der Reinigung des Geräts beginnen, schalten Sie es von der ON/OFF-Taste ab, ziehen Sie das
Stromkabel aus der Steckdose aus und lassen Sie das
Gerät abkühlen.
• Benutzen Sie für die Gerätereinigung keine angreifenden Reinigungsmittel – Bleichmitte, Mittel, die auf
Alkoholbasis sind (nasse antibakterielle
Reinigungstücher), solche, die auf alkalischer Basis sind, oder
scheuernde Partikel haben.
• Wonach Sie das ganze Gerät gereinigt haben, lassen Sie es völlig austrocknen, bevor Sie das Gerät wieder in
Betrieb nehmen.
•
Achtung!
Lassen Sie den unteren
Außenteil der Grundeinheit nicht nass werden, um eine Beschädigung der
elektrischen Bauteile des
Geräts zu vermeiden.
А. Reinigung des Umformers:
1.Die
Oberfläche des Umformers kann sich nach regelmäßigem Gebrauch des Produkts verschmutzen,
insbesondere wenn das Wasser viel Kalk
enthält.
2.Wir empfehlen, den Umformer mit einer reinen, weichen
Bürste und mildem Reinigungsmittel zu reinigen.
3.
Besprühen Sie die Oberfläche des Umformers mit 2 bis 5 Tropfen Essig, je nachdem, wie stark der Umformer
verschmutz ist. Lassen Sie den Essig von 2 bis 5 Minuten wirken.
4.
Bürsten Sie die Kalkablagerungen/die Verschmutzungen von der Oberfläche mit Hilfe einer weichen Bürste ab.
Benutzen Sie keine harten
Werkzeuge/Gegenstände, um die Oberfläche des Umformers zu schaben.
5.
Spülen Sie den Ultraschallumformer mit klarem Wasser nach.
6.Benutzen Sie keine Seife und keine anderen alkalischen Mittel, um den Ultraschallumformer zu reinigen.
B. Reinigung des
Wasserbehälters und des Dampfrohrs:
1.Reinigen Sie den
Wasserbehälter oder das Dampfrohr mindestens alle 3 Tage.
2.Entnehmen Sie den
Behälterdeckel. Füllen Sie in den Behälter eine Lösung von Wasser und Reinigungsmittel.
Schrauben Sie den
Behälterdeckel wieder und schütteln Sie einige Male gut durch. Gießen Sie die Lösung aus
dem
Behälter aus und spülen Sie ihn gut mit Wasser nach.
3.Falls es im
Behälter auch Kalkablagerungen gibt, benutzen Sie einen weichen Lappen und Essig, um die
Kalkabsetzungen in der
Behälterinnere zu reinigen.
4.Falls die Kalkablagerungen den Schutzschalter abdecken, tropfen Sie einige Tropfen Essig
darüber und
reinigen Sie ihn mit einer
Bürste. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
Summary of Contents for MISTY
Page 2: ...16 50 AC100 240 V 50 Hz BG 1...
Page 3: ...CANGAROO EN 60335 1 2012 11 2014 EN60335 2 98 2003 A1 2005 A2 2008 EN62233 2008 2...
Page 5: ...4 5 40 50 40 3 2 1 2 3 4 5 ON OFF 1 2 3 2 5 2 5 4 5 6 1 3 2 3 4 5...
Page 6: ...5 12...
Page 8: ...7 1 2...
Page 9: ...8 CANGAROO 1 02 936 07 90...
Page 25: ...24 GR 16 50 AC 220 240 V 50 HZ...
Page 26: ...25 CANGAROO EN 60335 1 2012 11 2014 EN60335 2 98 2003 A1 2005 A2 2008 EN62233 2008...
Page 28: ...27 5 40 50 40 3 2 1 2 3 4 5 ON OFF 1 2 3 2 5 2 5 4 5 6 B 1 3 2 3 4 5 C...
Page 29: ...28 CANGAROO Dolo 1 00359 2 936 07 90 00359 2 838 04 59 12...