![Candy CDPE 6320 User Instructions Download Page 70](http://html1.mh-extra.com/html/candy/cdpe-6320/cdpe-6320_user-instructions_491619070.webp)
70
Akustisches Signal für
PROGRAMMENDE ausschalten
Um das akustische Signal
am
Programmende
auszuschalten, gehen Sie
wie folgt vor:
WICHTIG
Die Einstellungsprozedur muss IMMER
bei ausgeschaltetem Gerät eingeleitet
werden.
1.
Halten Sie die Taste
"PROGRAMMWAHL"
gedrückt und schalten Sie
gleichzeitig
das
Gerät mit der Taste
"START/STOP "
ein (ein
kurzes Signal ertönt).
2.
Halten Sie die Taste
"PROGRAMMWAHL"
weiterhin für mindestens
15
Sekunden
gedrückt. Während dieser Zeit werden Sie 2
akustische Signale hören.
3.
Lassen Sie die Taste wieder los, sobald
das
zweite
akustische Signal ertönt: 3
Leuchten der
"PROGRAMMWAHL"
leuchten auf.
4.
Drücken Sie erneut die gleiche Taste.
Die 3 Leuchten schalten von permanent
leuchtend (Endsummer aktiv) auf
blinkend (Endsummer ausgeschaltet)
um.
5.
Schalten Sie den Geschirrspüler durch
Drücken der Taste
"START/STOP"
aus,
um Ihre Einstellung zu speichern.
Um den Endsummer wieder zu aktivieren,
wiederholen Sie den Vorgang.
Störungsanzeige
Falls während des Programmablaufs eine
Störung oder eine Fehlfunktion auftreten
sollten, beginnt die Leuchtanzeige des
gewählten Programms sehr schnell zu
blinken, und es ertönt ein akustisches
Signal.
In diesem Fall schalten Sie das Gerät
durch Drücken der
"START/STOP"
Taste ab.
Stellen Sie sicher, dass der
Wasserabsperrhahn geöffnet ist, dass
der Ablaufschlauch nicht geknickt oder
eingeklemmt ist, dass der Abfluss und
die Filter nicht verstopft sind, und
stellen Sie das Programm neu ein.
Sollte die Störung wieder auftreten, rufen
Sie den Kundendienst.
WICHTIG
Dieser Geschirrspüler ist mit einem
Überlaufschutz ausgestattet. Durch
dieses Sicherheitssystem wird im
Falle eines Defektes das überschüssige
Wasser abgepumpt.
ACHTUNG!
Um ein ungewolltes Auslösen dieses
Sicherheitsventils zu verhindern,
sollte der Geschirrspüler während
seines Betriebs nicht bewegt oder
geneigt werden.
Falls Sie einmal das Gerät verrücken
müssen, achten Sie darauf, dass es
außer Betrieb ist und in der
Bodenwanne kein Wasser steht.