![BWT PRO A Manual Download Page 68](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/pro-a/pro-a_manual_2836827068.webp)
2021/03 - Indice de révision : B Code : 29740
TRAITEMENT DE L'EAU
68/88
Nehmen Sie danach folgende Anschlüsse innen im Steuergerät vor:
1 (RTN): nicht verwenden
2 (+ 12V) + 3 (FL1): Durchflussregler
2 (+ 12V) + 4 (Abdeckung): Erkennung der
geschlossenen Abdeckung
Temperatur-Sonde
a: roter Draht
b: gelber Draht
c: schwarzer Draht
A + B :
pH-Minus Pumpe:
C + D :
Kopplung der Filterpumpe** mit
konstanter Geschwindigkeit (potentialfreier
Kontakt) 220 – 240 VAC, max 12 A)
E + F :
Beleuchtung (12 VAC, max. 50W)
1
4
3
2
a
b
c
A B C D E F
Anschluss
Elektronikkarte
Redox
Anschluss
Elektronikkarte
pH
1
4
5
3
2
Pumpe mit variablen
Geschwindigkeitsstufen***:
1 = niedrige Geschwindigkeit
2 = mittlere Geschwindigkeit
3 = hohe Geschwindigkeit
Com = Gemeinsamer Leiter
Redox
pH
WiFi-Modul (Option)
1 = Roter Draht
2:/
2 = Gelber Draht
3 = Grüner Draht
4 = Schwarzer Draht
Stromversorgung (220-240 V AC, 50 oder 60 Hz):
Installieren Sie zum Schutz des Geräts einen thermo-magnetischen Schutzschalter vor diesem Kabel, der
für die maximale Stromaufnahme des Geräts geeignet ist.
Modell
PRO A 16 PRO A 22
PRO A 33
Max Stromverbrauch (W)
130
145
165
Max Stromaufnahme (A)
0.60
0.66
0.75
Falls Sie den Betrieb der Filterpumpe nicht an das Salzelektrolysegerät koppeln, so sollten Filterpumpe
und Salzelektrolysegerät gleichzeitig an eine externe Zeitschaltuhr gekoppelt werden; der stromführende
Draht des Steuergeräts wird dabei an den Ausgangskontakt der Zeitschaltuhr angeschlossen.
Summary of Contents for PRO A
Page 56: ...2021 03 Indice de r vision B Code 29740 TRAITEMENT DE L EAU 56 88...
Page 86: ...Notes 2021 03 Indice de r vision B Code 29740 TRAITEMENT DE L EAU 86 88...
Page 87: ...Notes 2021 03 Indice de r vision B Code 29740 TRAITEMENT DE L EAU 87 88...
Page 88: ...2021 03 Indice de r vision B Code 29740 TRAITEMENT DE L EAU 88 88...