BUSCH WALKIE TALKIE FUN Operating Instruction Download Page 1

Das Busch Walkie Talkie FUN ist speziell für Kinder entwickelt und hergestellt: Form 
und Größe passen optimal in kleine Hände, Funktionen und Bedienung sind kindgerecht 
und sicher. Das Gerät erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen für elektronisches 
Spielzeug. Die Reichweite bis zu 2 km* bietet viele Spielmöglichkeiten in freier Natur; 
sinnvollerweise außerhalb der Sichtweite des Funkpartners und doch in überschaubarer 
Entfernung. Um Schäden durch falsche Handhabung zu vermeiden, bitten wir, vor 
der ersten Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung zu lesen und die Kinder mit dem 
Gebrauch und den Funktionen des Gerätes vertraut zu machen. 

Viel Spaß mit dem neuen Walkie Talkie FUN wünscht
Busch GmbH & Co. KG

Bitte lesen Sie vor Gebrauch diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshin-
weise gut durch. Bewahren Sie Anleitung und Verpackung auf, denn sie enthalten 
wichtige Informationen.

Inbetriebnahme

Gürtelclip abnehmen/anbringen

Den kleinen Schnappriegel am oberen Ende des Clips vom Gehäuse wegdrü-

cken, gleichzeitig den Clip nach oben schieben und dann herausziehen. 

Zum Wiedereinsetzen den Clip von oben in die Führungsschiene 

am Gerät einschieben bis der Schnappriegel einrastet.

Batterien einsetzen

Bitte unbedingt beachten, dass das Funksprechgerät zum 

Einsetzen oder Wechseln der Batterien abgeschaltet ist. 

Für den Betrieb sind pro Gerät 3 Batterien erforderlich 
(1,5 V Microzellen LR03/AAA). 

Zunächst den Gürtelclip entfernen. Das Öffnen/Schließen 

des Batteriefachs und Einsetzen der Batterien gemäß Ab-

Bedienungsanleitung 
Operating Instruction / Manuel d´Utilisation

W A L K I E   T A L K I E   F U N

Bestell-Nr. 2616

Tasten und Funktionen
Buttons and controls |/Touches et commandes

Antenne
Antenna

PTT-Sende-/Sprechtaste 
PTT key / Touche PTT

LCD Display
Écran LCD

CALL-Ruftaste 
CALL key / Touche d´appel 

Pfeiltaste nach unten

DOWN key / Touche flèche bas

Mikrofon / Microphone

Power-Taste Ein/Aus, Bestätigungstaste

Power On/Off and confirm key 

Touche marche/arrêt et confirmation

Lautsprecher
Speaker / Haut-parleur

Pfeiltaste nach oben

UP key / Touche flèche haut

Ma

d

in

 C

h

in

2

.1

0

.2

6

1

6

 Y1

5

0

6

 | 

JV1

5

0

6

2

7

0

3

Abb. / Fig. 1

verwendet werden. Der Anschluss von Netzgeräten ist aus gesetzlichen Gründen nicht 

erlaubt. Bitte beachten Sie auch die Entsorgungsvorschriften für Batterien!

Gerät ein-/ausschalten

Power-Taste    3 Sekunden lang gedrückt halten. Das Gerät ist 

eingeschaltet,

 sobald ein kurzes Lautsignal ertönt und das Display den zuletzt einge-

stellten Kanal anzeigt.

ausgeschaltet,

 sobald die Displayanzeige erlischt.

Kanaleinstellung

Beide Funksprechgeräte müssen auf dem gleichen Kanal eingestellt sein, um miteinander 
zu kommunizieren. Es stehen 8 Kanäle zur Auswahl. Power-Taste   1x kurz drücken. 
Ein kurzes Lautsignal ertönt und auf dem Display blinkt der aktuell eingestellte Kanal. 
Mit der Pfeiltaste 

p

 oder

q 

wird der gewünschte Kanal gewählt. Die Einstellung 

wird direkt bestätigt durch erneutes, einmaliges Drücken der Power-Taste. Alternativ 
übernimmt das Gerät nach 7 Sekunden automatisch die neue Einstellung.

Anrufen

Durch einmaliges Drücken der CALL-Taste wird ein Klingelton auf beiden Geräten 
ausgelöst.

Senden & Empfangen

Durch Drücken der PTT-Sendetaste wird das Gerät von »Empfang« auf »Senden« 
geschaltet. Das Gerät schaltet nach dem Loslassen der PTT-Taste automatisch wieder 
auf »Empfang«.

Senden: PTT-Taste gedrückt halten und in das Mikrofon sprechen (Abstand ca. 5 cm 
vom Mund). 

Empfangen: PTT-Taste lösen. Nun kann der Klingelton oder die Stimme des Partners 
gehört werden.

Ein zu geringer Abstand oder zu lautes Sprechen führen u.U. zu Verzerrungen. Während 
des Betriebs die Antenne des Gerätes nicht mit der Hand berühren, um bestmögliche 
Sende- und Empfangsleistung zu erreichen. Zwischen den beiden Funkgeräten sollte 
ein Mindestabstand von mehreren Metern eingehalten werden, damit es nicht zu Rück-
kopplungen (Pfeifen) kommt. Bei längeren Sende-/Empfangspausen ist es zweckmäßig, 
einen neuen Meldetermin zu vereinbaren (Uhrzeit abstimmen), um Batterien zu sparen. 
Es sollte auch beachtet werden, dass beim Senden wesentlich mehr Batteriestrom ver-
braucht wird als beim Empfang.

bildungen 2 und 3 sollte durch einen Erwachsenen 
erfolgen. Unbedingt auf richtige Polung (+/-) achten 

– die flachen Batterieseiten zeigen zu den Metallfedern. 

Nach dem Einsetzen der Batterien schaltet sich das 
Gerät automatisch ein, auf dem Display erscheint der 
voreingestellte Kanal »01«. Keine Gerätefunktion bei 
nicht richtig eingesetzten Batterien. 

Beim Gebrauch von Batterien ist folgendes zu 
beachten:

 Wir empfehlen Alkali-Batterien (längere 

Lebensdauer, geringere Auslaufgefahr). Bei schwächer 
oder unklar werdender Tonübertragung sind vermut-
lich die Batterien verbraucht. Immer alle 3 Batterien 
gleichzeitig ersetzen. Keine Vermischung von neuen 
mit alten Batterien, unterschiedlichen Batterietypen 
oder Alkaline- mit wiederaufladbaren Batterien. 

Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen 

werden. Aufladbare  Batterien  dürfen  nur  unter Aufsicht 

von Erwachsenen geladen werden und sind aus dem Spielzeug 
herauszunehmen, bevor sie geladen werden. Batterien müssen mit 
der richtigen Polarität eingelegt werden. Werden die Geräte längere Zeit nicht benutzt, 
sollten die Batterien entfernt werden, um Beschädigungen durch eventuelles Aulaufen zu 
vermeiden. Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Beschädigte 
Batterien sollten vorsichtig entsorgt werden.

Leere Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden. Batterien von Wärmequellen 

fern halten, um Explosionen zu vermeiden. Niemals ins Feuer werfen! Bitte beachten: 

Für die Spannungsversorgung dürfen nur 1,5 V Batterien (Microzellen LR03/AAA) 

Abb. / Fig. 2

Abb. / Fig. 3

© 2015 by Busch GmbH & Co KG, Heidelberger Straße 26
D-68519 Viernheim/Germany, www.busch-model.com

‚



‚

Summary of Contents for WALKIE TALKIE FUN

Page 1: ...inkt der aktuell eingestellte Kanal Mit der Pfeiltaste p oder q wird der gewünschte Kanal gewählt Die Einstellung wird direkt bestätigt durch erneutes einmaliges Drücken der Power Taste Alternativ übernimmt das Gerät nach 7 Sekunden automatisch die neue Einstellung Anrufen Durch einmaliges Drücken der CALL Taste wird ein Klingelton auf beiden Geräten ausgelöst Senden Empfangen Durch Drücken der PT...

Page 2: ...en Sie das Funkgerät nicht in ausgewiesenen Sicherheitszonen und in für den privatenFunkverkehrgesperrtenZonen Not undHilfsdienstekönnenmitdiesemGerät nicht gerufen werden Elektromagnetische Wellen können Störungen verursachen und IhreGesundheitgefährden InBezugaufeineevtl StörimmunitätvonHerzschrittmachern gibt es keine definiertenAussagen Vorsorglich empfehlen wirTrägern von Herzschritt machern ...

Page 3: ...will be heard every 6 seconds The unit can still be operated but LCD keeps LL indication Change the batteries to ensure correct operation of the radio Once the battery is too low the unit will turn off automatically Auto Squelch The auto squelch control eliminates unintentional interference during communication Communication Range Up to 2 km in clear unobstructed conditions Steel or con crete stru...

Page 4: ...ion Portée de la communication Jusqu à 2 km en bonnes conditions sans obstacles Les structures en métal en béton ou un feuillage très dense peuvent diminuer la portée de la communication Si vous vous trouvez en espaces dégagés p ex en mer au sommet ou si vous communiquez dans la nuit vous pouvez encore améliorer la portée Recherche de défauts Sans fonction Enlevez ou remettez les piles Lemessagen ...

Page 5: ......

Reviews: