![Burda BRFE203 Operating Instructions Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/burda/brfe203/brfe203_operating-instructions-manual_2831416003.webp)
elero
Hinweis:
Werden mehrere Empfänger an die gleiche Zuleitung
angeschlossen, sind alle gleichzeitig in
Lernbereitschaft.
Das Heizsystem startet ein „zufälliges“ kurzes
Aufleuchten.
Je länger Sie mit dem Einlernen warten, desto größer
wird der Versatz.
Einzelne Kanäle/Sender können jetzt dem jeweiligen
Empfänger zugewiesen werden.
Das kurze Aufleuchten können Sie stoppen, wenn sie
an einem bereits eingelernten Sender kurz die
STOP
-Taste drücken.
Die Kanalzuweisung/Änderung kann jetzt erfolgen,
ohne dass Sie einzelne Empfänger abklemmen
müssen.
Heizsystem einschalten:
Vorraussetzung:
Sender ist eingelernt.
Drücken Sie die
AUF
- oder
AB
-Taste.
Heizsystem ausschalten:
Drücken Sie die
STOP
-Taste.
Hinweis:
Der Funkempfänger 2 kW schaltet die angeschlossene
Heizung nach 12 Stunden automatisch aus.
Es können max. 16 Sender eingelernt werden.
Um weitere Sender einzulernen, gehen Sie wie
folgt vor:
elero
elero
elero
Heizsystem
wechselt
2 Min. zwischen
100% und 50%
der Heizleistung
1.
2.
3.
Sender ist eingelernt.
Drücken Sie
bei 100%
Heizleistung
sofort
die
v
-Taste.
Drücken Sie
bei 50%
Heizleistung
sofort
die
b
-Taste.
Weitere Sender einlernen
oder
Eingelernter Sender
Heizung geht
kurz aus
Heizung geht
aus
elero
und
elero
DE
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1.
4.
5.
elero
elero
elero
Heizsystem wechselt
2 Minuten zwischen
100% und 50% der
Heizleistung.
3.
Der
Funkempfänger 2 kW ist jetzt 5 Min. in Lernbereitschaft.
Sender ist eingelernt.
Drücken Sie
bei 100%
Heizleistung
sofort
die
v
-Taste.
Drücken Sie
bei ca. 50%
Heizleistung
sofort
die
b
-Taste.
Inbetriebnahme
2. Netz aus/einschalten.
Heizung geht
kurz aus
Heizung geht
aus
Warnung!
Gerät wird bei Betrieb heiß!
Verbrennungsgefahr!
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung des
Funkempfängers 2 kW.
• Verwenden Sie keine leicht brennbaren Materialien
in der Umgebung des Funkempfängers 2 kW.
STAS3
1 = N (blau)
2 = L
3 = L (gebrückt mit 2)
STAK3
1 = N
I
(blau)
2 = L (schwarz)
3 = frei (braun)
PE (grün/gelb)
PE (grün/gelb)
elero
elero
Zuleitung
Verbraucher
Achtung!
N und N
I
nicht verbinden.
U
unterschiedliche
Potenziale