14
DE
Telefonische Helpline:
0800 – 1860806
Betrieb
1.
Gerät aus der Verpackung nehmen.
Darauf achten, dass die gesamte
Plastikfolie und alle
Kunststoffbeschichtungen von sämtlichen
Flächen entfernt wurden.
2.
Darauf achten, dass der
Temperaturregler auf "0" steht.
3.
Den Deckel abnehmen und das Gerät
mindestens bis zur Hälfte der
maximalen Füllmenge füllen.
4.
Den Deckel wieder aufsetzen.
5.
An den Netzstrom anschließen und den
Ein-/Ausschalter einschalten. Die
Stromanzeige leuchtet auf.
6.
Den Temperaturregler auf die benötigte
Temperatur einstellen. Die
Temperaturanzeige leuchtet auf und das
Gerät erhitzt das Wasser.
7.
Wenn das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet sich die Temperaturleuchte aus.
Servieren
1.
Einen geeigneten Behälter unter den Hahn stellen.
2.
Zum Ausgießen den Hahn zu Ihnen ziehen.
3.
Den Hahngriff anheben, um den Hahn wieder zu schließen.
Kaffeemaschine entleeren
Mit dem Hahn das gesamte Wasser ablassen.
Reinigung, Pflege und Wartung
•
Eine Entkalkerlösung in den Wasserkocher gießen.
•
Die Maschine außen mit Seifenlauge und einem feuchten Tuch reinigen.
•
Nach dem Reinigen gründlich abtrocknen.
Hinweis: Vor dem ersten
Gebrauch das Gerät innen
sowie alle Teile mit einer
warmen Seifenlösung reinigen.
Vorsicht: Wenn das Wasser zu kochen beginnt, die eingestellte Temperatur reduzieren.
Das Wasser darf NICHT ständig kochen.
Hinweis: Sobald die Wassertemperatur um 5-10°C fällt, schaltet sich das Gerät wieder
ein und erhitzt das Wasser erneut.
VORSICHT: Wenn der Temperaturregler auf oder fast auf "100" eingestellt wird, erhitzt
das Gerät das Wasser ständig, bis der Stromschalter ausgeschaltet oder die
Temperatureinstellung gesenkt wird.
Deckel
Griff
Hahn
Ein-/
Ausschalter
Stromanzeige
Temperaturregler
Summary of Contents for CC190
Page 52: ...CC190_3_ML_A5_v4 ...