BTI 9078430 Original Instructions Manual Download Page 5

Deutsch | 

5

1 619 P12 664 • 16.6.15

hakt oder blockiert, kann sich die Kante der 

Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, 

verfangen und dadurch die Schleifscheibe aus-

brechen oder einen Rückschlag verursachen. 

Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Be-

dienperson zu oder von ihr weg, je nach Dreh-

richtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hier-

bei können Schleifscheiben auch brechen.

Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder 

fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. 

Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, 

wie nachfolgend beschrieben, verhindert wer-

den.

Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und 

bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine 

Position, in der Sie die Rückschlagkräfte ab-

fangen können. Verwenden Sie immer den Zu-

satzgriff, falls vorhanden, um die größtmögli-

che Kontrolle über Rückschlagkräfte oder 

Reaktionsmomente beim Hochlauf zu haben. 

Die Bedienperson kann durch geeignete Vor-

sichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reakti-

onskräfte beherrschen.

Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich dre-

hender Einsatzwerkzeuge. 

Das Einsatzwerk-

zeug kann sich beim Rückschlag über Ihre Hand 

bewegen.

Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in 

den das Elektrowerkzeug bei einem Rück-

schlag bewegt wird. 

Der Rückschlag treibt das 

Elektrowerkzeug in die Richtung entgegenge-

setzt zur Bewegung der Schleifscheibe an der 

Blockierstelle.

Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich 

von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern 

Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück 

zurückprallen und verklemmen. 

Das rotierende 

Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kan-

ten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu verklem-

men. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder 

Rückschlag.

Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes 

Sägeblatt. 

Solche Einsatzwerkzeuge verursa-

chen häufig einen Rückschlag oder den Verlust 

der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.

Besondere Sicherheitshinweise zum 

Schleifen und Trennschleifen

Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elek-

trowerkzeug zugelassenen Schleifkörper und 

die für diese Schleifkörper vorgesehene 

Schutzhaube. 

Schleifkörper, die nicht für das 

Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht 

ausreichend abgeschirmt werden und sind unsi-

cher.

Gekröpfte Schleifscheiben müssen so mon-

tiert werden, dass ihre Schleiffläche nicht 

über der Ebene des Schutzhaubenrandes her-

vorsteht. 

Eine unsachgemäß montierte Schleif-

scheibe, die über die Ebene des Schutzhauben-

randes hinausragt, kann nicht ausreichend 

abgeschirmt werden.

Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerk-

zeug angebracht und für ein Höchstmaß an Si-

cherheit so eingestellt sein, dass der kleinst-

mögliche Teil des Schleifkörpers offen zur 

Bedienperson zeigt. 

Die Schutzhaube hilft, die 

Bedienperson vor Bruchstücken, zufälligem 

Kontakt mit dem Schleifkörper sowie Funken, 

die Kleidung entzünden können, zu schützen.

Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen 

Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. 

Z. B.: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche ei-

ner Trennscheibe. 

Trennscheiben sind zum Ma-

terialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt. 

Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper 

kann sie zerbrechen.

Verwenden Sie immer unbeschädigte Spann-

flansche in der richtigen Größe und Form für 

die von Ihnen gewählte Schleifscheibe. 

Geeig-

nete Flansche stützen die Schleifscheibe und 

verringern so die Gefahr eines Schleifscheiben-

bruchs. Flansche für Trennscheiben können 

sich von den Flanschen für andere Schleifschei-

ben unterscheiden.

Verwenden Sie keine abgenutzten Schleif-

scheiben von größeren Elektrowerkzeugen. 

Schleifscheiben für größere Elektrowerkzeuge 

sind nicht für die höheren Drehzahlen von klei-

neren Elektrowerkzeugen ausgelegt und können 

brechen.

Weitere besondere Sicherheits-

hinweise zum Trennschleifen

Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennschei-

be oder zu hohen Anpressdruck. Führen Sie 

keine übermäßig tiefen Schnitte aus. 

Eine 

Überlastung der Trennscheibe erhöht deren Be-

anspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten 

oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines 

Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.

Meiden Sie den Bereich vor und hinter der ro-

tierenden Trennscheibe. 

Wenn Sie die Trenn-

scheibe im Werkstück von sich wegbewegen, 

kann im Falle eines Rückschlags das Elektro-

OBJ_BUCH-2578-001.book  Page 5  Tuesday, June 16, 2015  10:04 AM

Summary of Contents for 9078430

Page 1: ...WC München Schleißheimer Straße 92 85748 Garching Hochbrück Telefon 0 89 32 70 80 0 Telefax 0 89 32 70 80 10 HWC Niedernhall Salzstraße 33 74676 Niedernhall Telefon 0 79 40 1 41 6 30 Telefax 0 79 40 5 81 58 HWC Nürnberg Brettergartenstraße 16 90427 Nürnberg Schniegling Telefon 09 11 3 23 89 0 Telefax 09 11 3 23 89 10 Originalbetriebsanleitung Manual original Manual original Original instructions Π...

Page 2: ...n aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen Halten Sie das Kabel fern von Hitze Öl schar fen Kanten oder sich bewegenden Gerätetei len Beschädigte oder verwickelte Kabel erhö hen das Risiko eines elektrischen Schlages Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Frei en arbeiten verwenden Sie nur Verlänge rungskabel die auch für den Außenbereich geeignet sind Die Anwendung eines für den...

Page 3: ... ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind dass die Funktion des Elektrowerkzeuges be einträchtigt ist Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarte ten Elektrowerkzeugen Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau ber Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni ger und sind leichte...

Page 4: ...ereich Jeder der den Arbeitsbereich betritt muss persönliche Schutzausrüstung tragen Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeu ge können wegfliegen und Verletzungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursa chen Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen wenn Sie Arbeiten ausführen bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzk...

Page 5: ...körper vorgesehene Schutzhaube Schleifkörper die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind können nicht ausreichend abgeschirmt werden und sind unsi cher Gekröpfte Schleifscheiben müssen so mon tiert werden dass ihre Schleiffläche nicht über der Ebene des Schutzhaubenrandes her vorsteht Eine unsachgemäß montierte Schleif scheibe die über die Ebene des Schutzhauben randes hinausragt kann nicht ...

Page 6: ...tstücke ver liert Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck Wegfliegende Drahtstü cke können sehr leicht durch dünne Kleidung und oder die Haut dringen Wird eine Schutzhaube empfohlen verhindern Sie dass sich Schutzhaube und Drahtbürste berühren können Teller und Topfbürsten kön nen durch Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern Weitere Sicherheits und Arbe...

Page 7: ...ühlen Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit einem Trennschleifständer Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum Schruppschleifen Die Schnellspannmutter darf nur für Schleif und Trennscheiben verwendet werden Ver wenden Sie nur eine einwandfreie unbeschä digte Schnellspannmutter Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummi schleifteller oder mit der Topf bürste Scheibenbürste Fächerschleifscheibe im...

Page 8: ...lärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung dass das unter Technische Daten beschriebene Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2011 65 EU bis 19 April 2016 2004 108 EG ab 20 April 2016 2014 30 EU 2006 42 EG ein Verbotene Handlung Erlaubte Handlung Nächster Handlungsschritt P1 Nennaufnahmeleistung P2 Abgabeleistung n Nenndrehzahl nv Drehzahleinstellbereich l Länge der Schleif...

Page 9: ...zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird kann der Schwingungspegel abweichen Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Ar beitszeitraum deutlich erhöhen Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe lastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt wer den in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft aber nicht tatsächlich im Einsatz ist Dies kann die Schwingungsbelastung üb...

Page 10: ...alter PRCD vor Bei der Bearbeitung von Metallen Farbe entfernen vorberei ten 4 28 Rost entfernen vorbereiten 5 29 Fliesen bohren vorbereiten 6 30 Schnellspannmutter mon tieren 7 30 31 Schnellspannmutter demontieren 8 31 Ein Ausschalten 9 31 Drehzahlvorwahl einstellen 10 32 Effektives Arbeiten mit dem Winkelschleifer 11 33 grau markierter Bereich Handgriff isolierte Griffflä che 12 33 Zulässiges Sc...

Page 11: ...ellige Art Nr laut Typen schild des Elektrowerkzeuges angeben BTI Befestigungstechnik GmbH Co KG Salzstraße 51 74653 Ingelfingen GERMANY Telefon 49 0 79 40 1 41 1 41 Telefax 49 0 79 40 1 41 91 41 info bti de www bti de Entsorgung Elektrowerkzeuge Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden Nur für EU Länder Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012 19 EU üb...

Page 12: ...e doing and use common sense when operating a power tool Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs alcohol or medi cation A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury Use personal protective equipment Always wear eye protection Protective equipment such as dust mask non skid safety shoes hard hat or hearing protection u...

Page 13: ...ol it does not as sure safe operation The rated speed of the accessory must be at least equal to the maximum speed marked on the power tool Accessories running faster than their rated speed can break and fly apart The outside diameter and the thickness of your accessory must be within the capacity rating of your power tool Incorrectly sized ac cessories cannot be adequately guarded or con trolled ...

Page 14: ...g proper pre cautions as given below Maintain a firm grip on the power tool and po sition your body and arm to allow you to resist kickback forces Always use auxiliary handle if provided for maximum control over kick back or torque reaction during start up The operator can control torque reactions or kick back forces if proper precautions are taken Never place your hand near the rotating acces sor...

Page 15: ...rations Do not use excessively oversized sanding disc paper Follow manufacturers recommenda tions when selecting sanding paper Larger sanding paper extending beyond the sanding pad presents a laceration hazard and may cause snagging tearing of the disc or kickback Safety warnings specific for wire brushing operations Be aware that wire bristles are thrown by the brush even during ordinary operatio...

Page 16: ... nut may be used only for grinding or cutting discs Use only a flawless undamaged quick clamping nut For operations with the rubber sanding plate or with the cup brush wheel brush flap disc always mount the hand guard For cutting with bonded abrasives always use a protection guard for cutting Provide for sufficient dust extraction when cutting stone Wear a dust respirator To save energy only switc...

Page 17: ...ountries these values can vary High speed Switching On Switching Off On Off switch lock on Releasing the lock on function of the On Off switch Prohibited action Permitted action Next step of action P1 Rated power input P2 Output power n Rated speed nv Speed control adjustment l Grinder spindle length d1 Grinder spindle diameter D Max grinding disc diameter d2 Inner disc diameter Speed preselection...

Page 18: ... applications of the tool However if the tool is used for different applications with different accessories or insertion tools or is poorly main tained the vibration emission may differ This may significantly increase the exposure level over the total working period An estimation of the level of exposure to vibration should also take into account the times when the tool is switched off or when it ...

Page 19: ...g metals conductive Removing paint prepara tion 4 28 Removing rust prepara tion 5 29 Drilling tiles preparation 6 30 Mounting the quick clamp ing nut 7 30 31 Dismounting the quick clamping nut 8 31 Switching On and Off 9 31 Adjusting the speed prese lection 10 32 Working effectively with the angle grinder 11 33 Grey marked area Handle insulated gripping sur face 12 33 Selecting the admissible grin...

Page 20: ...parts orders please always include the 7 digit order number giv en on the nameplate of the machine Disposal The machine accessories and packaging should be sorted for environmental friendly recycling Only for EC countries According to the European Directive 2012 19 EU for Waste Electrical and Electronic Equipment and its imple mentation into national right power tools that are no longer usable mus...

Page 21: ... 9 078 430 P1 W 720 n min 1 11000 nv min 1 l mm 22 d1 M 14 D mm 125 d2 mm 22 2 kg 1 9 kg 1 8 LwA dB A 91 LpA dB A 102 K dB 3 ah m s2 6 5 ah m s2 3 5 K m s2 1 5 II d1 l d2 D 1 2 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 21 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 22: ...22 1 619 P12 664 16 6 15 30 1 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 22 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 23: ... 23 1 619 P12 664 16 6 15 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 23 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 24: ...24 1 619 P12 664 16 6 15 2 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 24 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 25: ... 25 1 619 P12 664 16 6 15 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 25 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 26: ...26 1 619 P12 664 16 6 15 3 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 26 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 27: ... 27 1 619 P12 664 16 6 15 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 27 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 28: ...28 1 619 P12 664 16 6 15 4 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 28 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 29: ... 29 1 619 P12 664 16 6 15 5 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 29 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 30: ...30 1 619 P12 664 16 6 15 7 6 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 30 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 31: ... 31 1 619 P12 664 16 6 15 9 8 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 31 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 32: ...32 1 619 P12 664 16 6 15 10 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 32 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 33: ... 33 1 619 P12 664 16 6 15 12 11 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 33 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Page 34: ...n 1 m s 100 115 125 7 7 7 16 0 22 2 22 2 11000 11000 11000 80 80 80 100 115 125 11000 11000 11000 80 80 80 70 75 30 30 M 10 M 14 11000 11000 45 82 M 14 11000 80 45 b d D D D b d D d 13 OBJ_BUCH 2578 001 book Page 34 Tuesday June 16 2015 10 04 AM ...

Reviews: