
8
Wichtig!
Es ist sinnvoll, die Batterie zu entfernen, wenn das Gerät länger als
24 Stunden nicht benutzt wird. Dies verhindert ein Auslaufen der
Batterie und verlängert ihre Lebensdauer.
Bitte verwenden Sie keine Akkus, da diese eine zu geringe Grund-
spannung besitzen. Wir empfehlen leistungsstarke Alkaline Batte-
rien vom Typ AA 1,5 V.
Verwendung
Nehmen Sie den Deckel des Objektivs (6) ab. Um das Gerät einzu-
schalten, drehen Sie das Rad (1) bis zum Klick - die grüne Anzei-
ge leuchtet. Wenn die Batterien leer werden, leuchtet die Anzeige
rot. Richten Sie das Gerät auf ein Objekt das 20-30m entfernt ist.
Schauen Sie ins Okular (2) und drehen Sie dieses, bis der schwar-
ze Rahmen des Bildschirms klar zu erkennen ist. Regeln Sie die
Sensitivität des Gerätes (Sensitivität wird als Helligkeit des Bildes
bestimmt) durch Drehung des Rades (1). Um den Infrarotstrahler
(4) einzuschalten, stellen Sie den Schalter (7) in die IR Position.
Stellen Sie durch Drehung des Objektivs (3) eine deutliche Abbil-
dung des Objekts ein. Bei Änderung der Beobachtungsentfernung
erreichen Sie ein hochwertiges Bild allein durch Drehen des Objek-
tivs (3) und des Regulators von Sensitivität. Ein weiteres Drehen
des Okulars ist nicht erforderlich, Ihr Gerät ist bereits individuell auf
Sie eingestellt. Zur Übertragung des gewonnenen Bildes auf einen
externen Bildschirm oder für eine Videoaufzeichnung schließen Sie
das Videoaufzeichnungskabel an den Videoausgang (8) an.
Scharfstellen Ihres Gerätes
Schauen Sie durch das Gerät und stellen Sie zunächst das Bild am
Okular (2) scharf, um es auf Ihre eigene Sehkraft (Dioptrieeinstel-
lung) einzustellen. Drehen Sie anschließend den Objektivtubus (3),
um das Bild entsprechend der Entfernung des zu beobachtenden
Objekts scharf einzustellen.
Stativanschlussgewinde
Ihr Nachtsichtgerät ist auf der Unterseite mit zwei integrierten
Stativanschlüssen (9) ausgestattet. Handelsübliche Kamerastative
lassen sich einfach anschließen.
Besonderheiten des Betriebes
Sie können das Gerät ebenfalls bei Nacht und Tag benutzen, dürfen
es aber keinem hellen Licht aussetzen.
Wurde das Gerät bei Kälte betrieben und danach in einen warmen
Raum gebracht, lassen Sie es mindestens 2-3 Stunden in der Ta-
sche, um Kondensation an den elektronenoptischen Elementen zu
vermeiden. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten. Setzen Sie
das Gerät weder Regen noch starker Sonnenstrahlung aus. Vermei-
den Sie starke Erschütterungen oder Wärmeeinwirkungen, die dem
Gerät schaden können.
Schließen Sie an den Videoausgang keine nicht dafür vorgesehene
Einrichtungen (z.B. Kopfhörer) an. Dadurch könnte das Gerät aus-
fallen.